News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

kleine umfrage: ungewöhnliche feldfrüchte (Gelesen 14242 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

kleine umfrage: ungewöhnliche feldfrüchte

max. »

heute habe ich von der autobahn aus, ca. 30 km südlich von frankfurt, ein paar felder mit blühendem johanniskraut gesehen, zusammen etwa drei hektar groß.ich nehme an, daraus werden dann die bekannten johanniskrautpräparate hergestellt. das hat mich auf die idee gebracht, euch zu fragen, ob auch bei euch etwas außergewöhnliches angebaut wird. in der rheinebene zwischen mannheim und frankfurt habe ich schon eigenartiges gesehen: tabakfelder, topimaburfelder zur schnapserzeugung, in den letzten beiden jahren mehrere richtig große schläge fenchel und ein etwa 20 hektar großen acker mit schnittpetersilie- das sind 200000 qm.wenn ihr was besonderes auf den äckern seht, meldet euch. ich finde das äußerst interessant.gruß
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:kleine umfrage: ungewöhnliche feldfrüchte

skorpion » Antwort #1 am:

Bei uns gibt es viele Sonnenblumenfelder. Ich weiß zwar nicht ob das was besonderes ist, aber ich find sie besonders schön. :)
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:kleine umfrage: ungewöhnliche feldfrüchte

max. » Antwort #2 am:

vielleicht nicht gar so besonders, aber schön. wenn sie blühen. die restlichen zwei monate eher nicht so schön.aber interessanter als das einerlei von getreide, zuckerrüben und mais allemal.gruß
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:kleine umfrage: ungewöhnliche feldfrüchte

oile » Antwort #3 am:

Bei uns in der Gegend wird seit einigen Jahren Lein angebaut. Ich liebe dieses typische Blau, das über dem Grün zu schweben scheint.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Eva

Re:kleine umfrage: ungewöhnliche feldfrüchte

Eva » Antwort #4 am:

Saubohnen gibts hier gelegentlich. Und wieder mehr Kornblume an den Feldrainen.
Benutzeravatar
zephira
Beiträge: 15
Registriert: 6. Jan 2005, 15:24

Re:kleine umfrage: ungewöhnliche feldfrüchte

zephira » Antwort #5 am:

voriges Jahr hab ich ein paar blühende Phacelia - Bienenfreund Felder gesehn.GrußZephira
Zittergras
Beiträge: 461
Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
Kontaktdaten:

Re:kleine umfrage: ungewöhnliche feldfrüchte

Zittergras » Antwort #6 am:

wenn ihr was besonderes auf den äckern seht, meldet euch. ich finde das äußerst interessant.
Hallo!Bei uns gibt es ein Feld mit Heidelbeeren. Gilt das auch?L.G. Eva
Alles Wahre ist einfach
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:kleine umfrage: ungewöhnliche feldfrüchte

max. » Antwort #7 am:

@ oilehab ich leider noch nie gesehen. wird das für die leinwandherstellung angbaut oder für das leinöl?@zittergrasheidelbeeren gelten auch.ist ja ein feld.
Zittergras
Beiträge: 461
Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
Kontaktdaten:

Re:kleine umfrage: ungewöhnliche feldfrüchte

Zittergras » Antwort #8 am:

voriges Jahr hab ich ein paar blühende Phacelia - Bienenfreund Felder gesehn.
Hallo Zephira!Bei uns ist Phacelia gar nicht so ungewöhnlich. Das ist eine Gründüngung.L.G. Eva
Alles Wahre ist einfach
Benutzeravatar
Delphinium79
Beiträge: 367
Registriert: 18. Feb 2005, 21:15
Kontaktdaten:

Die Natur ist wunderbar!

Re:kleine umfrage: ungewöhnliche feldfrüchte

Delphinium79 » Antwort #9 am:

Hallo :)Industriehanf (hoff der heisst so ::) )war ein wenig verwundert wie ich dieses Feld gesehn hab ;)lg Michi
Liebe Grüsse Michi :)

Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:kleine umfrage: ungewöhnliche feldfrüchte

bb » Antwort #10 am:

Rotkohl, Porree, Schnittlauch, Basilikum, Petersilie und der mit dem Blub, eingerahmt von einem Streifen Phacelia, Incarnatklee Sonnenblumen …
berta

Re:kleine umfrage: ungewöhnliche feldfrüchte

berta » Antwort #11 am:

heute hab ich im marchfeld ein rhabarberfeld gesehn....
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:kleine umfrage: ungewöhnliche feldfrüchte

oile » Antwort #12 am:

@ oilehab ich leider noch nie gesehen. wird das für die leinwandherstellung angbaut oder für das leinöl?
Soviel ich weiß für beides. Es gibt Bemühungen, an alte Traditionen anzuknüpfen: http://www.unternehmen-region.de/de/503.php. Leinöl ist eh eine typische "Delikatesse" hier (da scheiden sich die Geister ;). Ich mag es gerne zu Quark und Pellkartoffeln.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:kleine umfrage: ungewöhnliche feldfrüchte

max. » Antwort #13 am:

leinöl als speiseöl schmeckt wunderbar.wenn es aus italien käme oder frankreich wäre es ein kult-öl.aber so essen es nur alte spießer wie ich.gruß
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:kleine umfrage: ungewöhnliche feldfrüchte

Tolmiea » Antwort #14 am:

Nachdem ich alle unsere Möbel mit Dubno-Grundieröl getränkt habe, kann ich mir das Leinöl zu Kartoffeln net vorstellen... :DBei uns gibt es einige Felder mit Rudbeckien, in der Blütezeit besonders schön....liegrü g.g.g.
Antworten