News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Digitalis - Fingerhut (Gelesen 145569 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re: Digitalis - Fingerhut

sokol » Antwort #315 am:

Callis, das ist kein parviflora, vielleicht ein D. stewartii? Meine sehen zumindest so aus.
LG Stefan
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re: Digitalis - Fingerhut

sokol » Antwort #316 am:

Hier noch 2 Bilder dazu:Digitalis stewartii 20110709.jpgDigitalis stewartii 20110709 (1).jpg
LG Stefan
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Digitalis - Fingerhut

Scilla » Antwort #317 am:

Seit wenigen Tagen blüht der erste der letztes Jahr gesäten D. lanata, ein hübscher Kerl. :)An die Samenkörnchen kam ich im Frühsommer 2010 mehr oder weniger zufällig. ;) (Samentauschpaket)Unter/neben manchen D. purpurea hat es ganze Kindergärten und auch D. lutea, den ich sehr mag, hat ein paar Nachkommen (letztes Jahr gekeimt) um sich geschart.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Digitalis - Fingerhut

Scilla » Antwort #318 am:

Und hier noch Bilder davon.D. lanata
Dateianhänge
IMG_2552.JPG
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Digitalis - Fingerhut

Scilla » Antwort #319 am:

Einzelblüte
Dateianhänge
IMG_2554.JPG
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re: Digitalis - Fingerhut

Viridiflora » Antwort #320 am:

Seufz, der fehlt mir leider noch. :-\ Herrlich! 8) :D
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Digitalis - Fingerhut

Scilla » Antwort #321 am:

Dieser Fingerhut hat mich insofern überrascht, dass er, viel später als alle anderen D. jetzt noch zur Blüte gekommen ist. Ich kann später Samen abnehmen, wenn Du möchtest. Schneller ginge es natürlich mit einer käuflich erwerbbaren Topfpflanze (so man denn fündig wird).
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re: Digitalis - Fingerhut

Viridiflora » Antwort #322 am:

so man denn fündig wird
Das ist der springende Punkt... :(@oile: Pam's Split finde ich sehr apart und durchaus habenswert. :DBislang habe ich hier nur Pam's choice hier stehen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Digitalis - Fingerhut

lerchenzorn » Antwort #323 am:

...Digitalis obscurax grandifloraHabitusvielleicht gelingt es mir einen rißling zu machen, weil sich an der basis blattschopfe zeigen.
Bin letztens drauf gestoßen: Digitalis grandiflora x D. obscura scheint sich doch hin und wieder zu ereignen - oder die Hybride lässt sich vegetativ erhalten. Die Sorte Goldcrest halte ich für diese Hybride. Sie ist auch unter "Waldigone" im Umlauf, scheint allerdingsuneinheitlich auszufallen. Also vielleicht doch Samensorten, die aus gezielter Kreuzbestäubung erzeugt werden?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Digitalis - Fingerhut

lerchenzorn » Antwort #324 am:

Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Digitalis - Fingerhut

partisanengärtner » Antwort #325 am:

Sehr schöne Pflanzen habt ihr :D :D, bei mir hat sich ein D purpurea entschlossen heftig aus der Grundrosette auszutreiben. Nach der Blüte und der Samenreife. Es war eine mickrige Pflanze letzter Nachkomme von Riesen den ich zu allem Überfluß auch noch diesen Frühling verpflanzt hatte. Die neuen Rosetten machen mir Hoffnung das das nächstes Jahr noch einmal eine etwas üppigere Blüte gibt. Nach dem Verpflanzen im Blühjahr sind die bei mir immer sehr schwächlich. Oder gibt es da einen Trick?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re: Digitalis - Fingerhut

sokol » Antwort #326 am:

Verpflanze sie früher Axel, wenn sie noch kleiner sind, im Spätsommer und nicht im Frühjahr.Mache ich zumindest so.
LG Stefan
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Digitalis - Fingerhut

partisanengärtner » Antwort #327 am:

War ein Notumzug. Ich muss den Partisanengarten räumen. Sonst mach ich das im Sommer ohne Probleme.Aber die Hacke der wildgewordenen Nachbarn war die kurzfristige Altenative. :P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re: Digitalis - Fingerhut

Eveline † » Antwort #328 am:

Welche Digitalis könnte meine sein? Ich dachte zuerst, es wäre D. lutea, bin aber nun unsicher geworden. Eine scharfe Aufnahme einer einzelnen Blüte schaffe ich nicht. Aber vielleicht könnt Ihr es aufgrund des Habitus erkennen.Auf jeden Fall eine bezaubernd schöne Pflanze! :D
Dateianhänge
GP_Digitalis_lutea_2012-06-25e.jpg
vormals "vanessa"
Pewe

Re: Digitalis - Fingerhut

Pewe » Antwort #329 am:

Sieht jedenfalls aus wie mein D. lutea.
Antworten