News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Nagetiere im Garten nur welche? (Gelesen 27440 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Nagetiere im Garten nur welche?

July » Antwort #30 am:

Bei uns kommen auch Kürbisrest und Obst und Gemüseabfälle in den grünen Komposter. Jahrelang hatten wir auch so Bretterkomposthaufen, aber das haben wir aufgegeben. Trotzdem kommen die Wanderratten jedes Jahr um diese Zeit wieder hier vorbei und wollen sich irgendwo einnisten.Um einen vergessenen großen Kürbis im Gestrüpp hatten sie letztes Jahr im November jede Menge Löcher und Bauten gemacht und den Kürbis von unten angefressen, eine tote Ratte lag daneben, warum?? Gift war ja noch nicht gelegt......Ich habe dann den matschigen Kürbis per Schaufel entsorgt und die Löcher zugemacht, da war dann auch Ruhe.....kein Fressen, kein Leben.....Ich bin jetzt jeden Tag mit offenen Augen übers Grundstück....irgendwas haust auch im Brennholz unter einem Unterstand.....ich hoffe daß sind Mauswiesel :)Und in der Hundepension ist auch noch Ruhe und keine Löcher oder irgendwelche Spuren.Wenns dann wieder soweit ist müssen GG und Söhne ran.......ich kriege dann Ekel :(Vielleicht bekommst Du irgendwann in der Dämmerung mal ein Tier zu Gesichte....LG von July
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Nagetiere im Garten nur welche?

Gänselieschen » Antwort #31 am:

Wollen wir mal hoffen, dass es keinen glatten Schwanz hat, das Tier. ???L.G.
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Nagetiere im Garten nur welche?

Amur » Antwort #32 am:

Mit 75mm Kunststoffrohren wie man sie für Abwasser verwendet, kann man recht gut eine Köderstation bauen.Einfach ein T-Stück nehmen. An beiden Enden je ein kurzes Stück Rohr (50 cm) noch mit dran machen und auf die nach oben abgehende Öffnung einen Deckel drauf. Damit der leichter abgeht vorher die Dichtung aus dem T-Stück rausmachen. So dicht braucht man es für diesen Zweck nicht.Über den Deckel kann man den Köder reinwerfen und auch nachsehen ob er schon angenommen ist. Er bleibt da drin trocken und es kommen zumindest keine Katzen, Hunde oder andere Haustiere an die Köder.Beide Seiten müssen offen stehen, sonst gehen die Ratten nicht rein. Also z. Bsp. nicht eine Seite direkt an die Hauswand stellen. Besser parallel zum Haus.Etwas abdecken mit Gras oder ähnlichem und das Ding fällt nicht mehr auf.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Nagetiere im Garten nur welche?

Gänselieschen » Antwort #33 am:

Das klingt gut. Ich bin ja auch so ein Sammler - habe bestimmt noch irgendwo ein HT-Rohr liegen, dass vielleicht geeignet ist. Man kauft ja immer zu viel ;).L.G.
Antworten