Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition
Moderator:
thomas
Gartenlady
Beiträge: 22388 Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Gartenlady »
Antwort #30 am: 9. Sep 2011, 20:26
Wie wächst die Dietes? Ist die winterhart?
Nein, winterhart ist sie leider nicht. Es ist ein Forumsgeschenk
blüht dieses Jahr zum ersten Mal und zaubert immer neue Knospen hervor.
marygold
Beiträge: 9348 Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:
marygold »
Antwort #31 am: 9. Sep 2011, 20:34
Und dann? Überwinterst du die Knollen/ Rhizome? Oder wird die jedes jahr ausgesät?
marygold
Beiträge: 9348 Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:
marygold »
Antwort #32 am: 9. Sep 2011, 20:48
Taubenschwänzchen, auch Kolibrischwärmer genannt, flogen heute um die Mickey-Mouse-Blume = Cuphea.
[td][galerie pid=84608]Taubenschwänzchen1.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=84607]Taubenschwänzchen2.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=84606]Taubenschwänzchen3.jpg[/galerie][/td]
Gartenlady
Beiträge: 22388 Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Gartenlady »
Antwort #33 am: 9. Sep 2011, 20:58
Toll erwischt, es ist ja nicht leicht sie brauchbar aufs Bild zu bekommen. Zum Glück gibt es sie hier nur in sehr warmen Jahren, sonst würden sie mich wahrscheinlich wahnsinnig machen, wenn ich ihnen mit der Kamera nachsteigen müsste
An unserem Urlaubsort gibt es sie immer an der Balkonbepflanzung, eigentlich ganz bequem, ich habe es trotzdem nie vernünftig hinbekommen.Die Dietes werden im Topf hell überwintert, es sollen ja große Pflanzen werden, das dauert.
Frank
Beiträge: 8673 Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Frank »
Antwort #34 am: 9. Sep 2011, 21:03
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
marygold
Beiträge: 9348 Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:
marygold »
Antwort #35 am: 9. Sep 2011, 21:07
Die Kolibri's ... bei uns erschienen sie eher abends
Ich sehe sie bevorzugt an Phlox, Verbena bonariensis und eben an der Cuphea.Gartenladys Überwinterrungsraum möchte ich auch gerne sehen.
Täubchen
Täubchen »
Antwort #36 am: 9. Sep 2011, 21:07
marygold, ganz wunderbare Bilder !
Treasure-Jo
Beiträge: 9501 Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Treasure-Jo »
Antwort #37 am: 9. Sep 2011, 21:10
@marygold,sehr schöne Fotos!LGJo
Liebe Grüße Jo
Gartenlady
Beiträge: 22388 Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Gartenlady »
Antwort #38 am: 9. Sep 2011, 21:11
Gartenladys Überwinterrungsraum möchte ich auch gerne sehen.
Mein Überwinterungsraum ist die Waschküche
beleuchtet mit Gewächshauslampe und gewöhnlicher Neonröhre.Die Wäsche muss sich einschränken
_felicia
Beiträge: 1341 Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:
_felicia »
Antwort #39 am: 9. Sep 2011, 21:36
@marygold - wow, die wollte ich schon immer mal auf´s Foto bekommen! Ist Dir klasse gelungen! So hübsche und ungewöhnliche Tiere!LG _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
birgit.s
Beiträge: 2478 Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:
birgit.s »
Antwort #40 am: 9. Sep 2011, 22:42
@marygoldTolle Fotos vom Taubenschwänzchen
Bei uns kommen die immer nur in der Dämmerung :-XGruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand) Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Roland
Beiträge: 3482 Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:
Roland »
Antwort #41 am: 10. Sep 2011, 19:29
Hier mal wieder was von mir, die poncirus trifoliata blüht wieder
in vino veritas
Gartenlady
Beiträge: 22388 Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Gartenlady »
Antwort #42 am: 10. Sep 2011, 21:33
Schön mal wieder etwas von Dir zu sehen, Roland, ich habe Dich vermisst.Sehr schön und vollkommen makellos, die Poncirusblüten.Ganz im Gegenteil zu dieser sehr morbiden Blüte des Geranium ´Dragon Heart´
birgit.s
Beiträge: 2478 Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:
birgit.s »
Antwort #43 am: 10. Sep 2011, 23:39
@RolandKlasse das Du mal wieder was zeigst.@GartenladySchöne Farben in deinem Bild.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand) Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Faulpelz
Beiträge: 7239 Registriert: 31. Dez 2003, 20:14
Faulpelz »
Antwort #44 am: 11. Sep 2011, 21:08
Morgens ist bei uns alles nass vom Tau. Es trocknet kaum mehr ab. Der Herbst kommt in großen Schritten.LG und gute NachtEvi
[td][galerie pid=84730][/galerie][/td][td][galerie pid=84729][/galerie][/td]
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)