
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2011 (Gelesen 291847 mal)
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2011
Die Herbstanemonen blühen so schön...
Es sind 'Prinz Heinrich'
und 'Praecox'

Liebe Grüße - Cydora
Re:Garteneinblicke 2011
Cydora, irgendwann wirst du gemeinsam mit Jo gekidnapped und zur Gartenplanung gefangen gehalten!
Irgendwie fehlt mir noch das Händchen dafür, die Pflanzungen durch das ganze Jahr spannend und blühend zu halten. Aber gut Ding will bestimmt Weile haben.
Hier noch zwei kurze Garteneinblicke... An der Steinmauer kommt langsam auch der Herbst an. Delphinium belladonna "Atlantis" leuchtet unbeirrt weit in den Garten.
Um der eventuellen Frage nach dem Objekt im Hintergrund zuvor zu kommen... das ist die neue Sitzgelegenheit.
Und noch einen Blick auf Heptacodium am neu angelegten Beet, der gerade zu leuchten beginnt.








- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2011
Danke für die Blumen, auch wenn sie mit einer Androhung verbunden sindCydora, irgendwann wirst du gemeinsam mit Jo gekidnapped und zur Gartenplanung gefangen gehalten!![]()
![]()
Irgendwie fehlt mir noch das Händchen dafür, die Pflanzungen durch das ganze Jahr spannend und blühend zu halten. Aber gut Ding will bestimmt Weile haben.
![]()


Ich nehme an, da passiert noch was...erzähl mal (oder hab ich irgendwo was verpaßt?)!chris_wb hat geschrieben:Um der eventuellen Frage nach dem Objekt im Hintergrund zuvor zu kommen... das ist die neue Sitzgelegenheit.![]()
Liebe Grüße - Cydora
Re:Garteneinblicke 2011
Hast du eine Idee oder einen Vorschlag?Ich nehme an, da passiert noch was...erzähl mal (oder hab ich irgendwo was verpaßt?)!Um der eventuellen Frage nach dem Objekt im Hintergrund zuvor zu kommen... das ist die neue Sitzgelegenheit.![]()



- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2011
Bietet sich an zum Bepflanzen. Da sie vollsonnig steht, könnte sich kräutermäßig was anbieten, was toll duftet. Vielleicht Lavendel in unterschiedlichen Höhen und Farbabstufungen? Dazwischen noch 3,4 oder 5 hängende Pflanzen. Vielleicht gibt's da noch was, das zum Lavendelduft paßt. So dass man, wenn man da sitzt, den Duft genießen kann

Liebe Grüße - Cydora
Re:Garteneinblicke 2011
Nu, das einzige, was in diesen Trog gehört, sind wohl Pflanzen, die zu den Steinen passen. Keine Kübel. ;DAlso entweder Pflanzen, die in der Natur auf Steinen wachsen, von Latschenkiefer und Alpenpflanzen bis Kakteen aus Arizona... Oder ein bewusst künstlicher Eisentrog als Kontrast zur umgebenden Natur - also Pflanzen mit rostrotem Laub und Blüten in der Farbe der Steine...
... nur mal so phantasiert....bin schon wieder ruhig. 


- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2011
@Cydorawir sollten tatsächlich mal ein Gartenprojekt gemeinsam planen! Das stelle ich mir sehr spannend und inspirierend vor. Klarheit, Raffinesse und Eleganz träfen auf Chaos, wilde Natur und Experiment. Ich hätte da einen Vorgarten in meiner Nachbarschaft, der einer kompletten Neugestaltung bedarf!LGJo
Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Garteneinblicke 2011
Ich könnnte mir auch eine umfangreiche Sempervivum-Sammlung mit ein paar höheren Sedums vorstellen für die Geröllwüste in der Tränke. Die Verbindung mit dem Boden würde ich wohl eher mit einer punktuellen Vor-/Hinterbepflanzung im Boden um den Kübel wagen - dann fiel auch eher das Giessen in Trockenperioden weg. Gräser wie das Bärenfellgras würde ggf. auch gut ausschauen. Und unverwüstliche Yucca's, wenn die Tränke nicht ganz durchfriert im Winter. Natürlich wäre auch ein markanter Stein/großer Kiesel in der Tränke ein Eye-Catcher.Nur so Ideen - kannst Du auch gleich wieder verwerfen...!
:-XLG Frank


"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2011
Wann setzen wir uns zusammen?@Cydorawir sollten tatsächlich mal ein Gartenprojekt gemeinsam planen! Das stelle ich mir sehr spannend und inspirierend vor. Klarheit, Raffinesse und Eleganz träfen auf Chaos, wilde Natur und Experiment. Ich hätte da einen Vorgarten in meiner Nachbarschaft, der einer kompletten Neugestaltung bedarf!LGJo
Liebe Grüße - Cydora
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Garteneinblicke 2011
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Garteneinblicke 2011
Heute mal wieder Einblicke von gestern morgen in meinen Vorgarten:von der Haustür Richtung Straße
und in entgegengesetzter Richtung die hintere Ecke
und das neu bepflanzte Rondell



Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Re:Garteneinblicke 2011
Wunderschöne Fotos habt ihr wieder eingestellt!Hier noch einige neuere Garteneinblicke von meinem grünen Zimmer:


June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2011
Spätsommerliche Garteneinblicke und Impressionen aus dem "Schlossgärtchen":
Beet mit Pfingstrosen, fast schon im herbstlichen Kleidmit Lang- bzw. Dauerblüher Aster ageratoides und Knautia macedonica
Ein "bunter" Spätsommerstrauß
Meine unverwüstlichen, stets gesunden Lieblingsastern, die A. novae-angliae
Was wäre ich in Spätsommer und Herbst ohne die SedumDauerblüher, fast ganzjährig schön, Ordungshelden im Beet....
Last but not least ?P.S. Jetzt seid Ihr dran...., freue mich schon






Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Garteneinblicke 2011
Sehr sehr schön, Jo !!! Das Rätselbild siehz faszinierend aus, hab lange draufgestarrt
...Schafgarbe?

Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)