News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht (Gelesen 6557 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
Hallo,ich habe wieder mal eine Frage nach einer eierlegenden Wollmichsau.Nachdem ich mich von der zunächst angedachten Anemone Robustissima weg bin (verliert zuweilen Kronenblätter), suche ich dafür Ersatz.Es geht um Folgendes:Für eine Beetgröße von ca. 120 bis 140 m², nördlich und östlich umgeben von Gehölz und Sträuchern suche ich eine Schnittstaude:- herbstblühend- für halbsonnige Lage, Feuchtigkeitsbedarf 1-2- muss robust und schnitttauglich sein (Vasenhaltbarkeit, Transportfähigkeit)- braucht nicht gestützt werden- muss vor Gehölz stehen können, also etwas wurzeldrucktolerant sein - sollte kein Schneckenleckerbissen sein- nicht krankheitsanfällig- muss im Endeffekt gerade Stängel mit einer Mindestlänge von wenigstens 45 oder 50 cm bei einer Vasenhaltbarkeit von mindestens 8 Tagen bringen.Im Moment neige ich zu Boltonia 'Snowbank'.Gibt es in diesem geschätzen Forum vielleicht zündendende Ideen?Übrigens: am Freitag habe ich ein sehr schönes Kompliment bekommen: dass meine Ware qualitativ herausragend ist. Ach so, ich führe am besten mal auf, was ich hier kultiviere an herbstblühenden Stauden, damit man weiß, was man nicht empfehlen braucht:Achillea i.S.Herbstastern i.S.Chrysanthemum CoreopsisErigeron i.S.GauraGypsophilaHeliopsisHostaPhysostegia i.S.u.a. ...
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
Keine Ahnung ob er gefällt, ich poste mal meinen letzten Strauß, er hat 14 Tage gehalten und war insgesamt ca. 90 cm hoch. Einfach und nix Extravagantes.Schaaade, das mit den Bildern klappt ja noch nicht. Also hier mal ein Link.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
Dass Rudbeckia so lange in der Vase halten?Was ist noch da drin? Solidago? Und was ist das Blaue?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
Ja, gestern hab ich den Strauß weggeräumt und von den Rudbeckien ein paar noch in eine kleinere Vase. Das andere ist "Bahndammsunkraut" also Goldrute. Und vom Agapanthus hab ich noch 3 Blüten geknapst. Wegen den Farben in der Vase.

Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
Eisenhut vielleicht.Falls es auch Einjährige sein dürfen: Zinnien. Sehr schön, hoch und stabil ist Purple Prince.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
Nö, Aconitum geht nicht, sonst müßte ich dort eine Wasserleitung hinlegen
. Das Gehölz und die Sträucher ziehen das Wasser aus dem Boden, und eine Staude, die 1-2 braucht, kommt damit noch eher zurecht, notfalls kann man mal gießen, als eine STaude, die 2-3 braucht. Und die Lage ist halt eher halbsonnig bis sonnig anstatt halbsonnig bis schattig.

Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
Also die Rudbeckia (keine Ahnung ob es eine ist?) ist bei mir mindestens 2 m hoch, steht neben Apfelbäumen und fällt auch nicht um. Gegossen wird sie nicht. Allerdings hat sie bestimmt 4 Jahre gebraucht bis sie sich halbwegs etabliert hatte.

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18546
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
Vielleicht ist es ja Topinambur?
Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
Wollte noch anmerken, dass die Fotos auf meinem Bildschirm dem wunderbar satten Farbton der Blüten nicht gerecht werden.Falls es auch Einjährige sein dürfen: Zinnien. Sehr schön, hoch und stabil ist Purple Prince.
Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
Topinambur habe ich auch im Garten, der sieht ganz anders aus. Und den fressen die Wühlmäuse...Vielleicht ist es ja Topinambur?

Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
Es geht um die gelbe Staude aus dem Strauß?Ich vermute Rudbeckia nitida, auch "langer Heinrich" genannt.
Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
Danke!
Genau das ist sie. Ich hab gerade die uralten Bestellmails gecheckt....

Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
Vasentauglich und lange haltbar sind auch die gefüllten Sonnenhüte .
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
Veronica subsessilis in Sorten, verkahlt aber unten und müsste deshalb von anderen Stauden gesäumt werden - nach Schnitt gut remontierend mit zahlreichen tiefblau blühenden Ähren. In der Vase sehr ausdauernd.Heliopsis helianthoides "Asahi" ist im Gegensatz zu allen anderen Sorten weitestgehend standfest, müsste aber wohl im Sommer pinziert werden, damit sie im Herbst eine vollwertige Blüte hervorbringt. Völlig andere Erscheinung als die anderen Sorten.Weitere Einjährige mit langen, gut schnittfähigen Stielen: Callistephus sinensis in der ungefüllten Form der Madeleine-Astern. Meist ziemlich standfest. Kann auch zwischen andere Stauden gesetzt werden. (Ich rätsele noch, ob sie sich von Jahr zu Jahr selbst versamt.)Zum Beispiel.