News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hex - Einweihung neuer Geschwind-Rosen-Garten (Gelesen 13565 mal)
Re:Hex - Einweihung neuer Geschwind-Rosen-Garten
Entschuldige, Jedmar,dass ich da nachhake, aber könntest Du da eine Quelle nennen oder das spezifizieren, d.h. - welche Charakteristika hat diese Fachfrau in den Hybriden nicht wiedergefunden?Und: Sind dort in Hex Geisha und Aurelia Liffa aufgepflanzt?Letztere zeigt bei HMF ja wohl eher drei als zwei Rosen und ich sehe bei meiner bisher nichts, was mich an einer Setigera-Abstammung zweifeln ließe.Setigera blüht noch so gerade eben, da wäre ich für eine schnelle Antwort dankbar.Danke für den ThreatRosaOT:Hattest Du diese Donau! auch blühen gesehen?Nach der vierten Falschlieferung traue ich mich da mal zu fragen - diese sieht ja mal nicht nach Veilchenblau aus, aber eine Wichurana scheint es ja nun auch nicht gerade zu sein.
Re:Hex - Einweihung neuer Geschwind-Rosen-Garten
Rosa, ich war letzte Woche unterwegs, deswegen die Antwort erst jetzt:- R. setigera soll ziemlich rugoses mittelgrünes Laub, schön geformt, mit einem spitzen Ende, haben. Baltimore Belle z.B: hätte ähnliches Laub.- R. setigera blüht sehr spät, einen Monat nach den Multifloras.- R. setigera hätte kleine, wohlgeformte Knospen mit Kelchblättern, die gleich lang wie die Blütenblätter sind und keine Anhängsel haben. - Die Triebe von R. setigera werden mit der Zeit rötlich schwarz.Ein Problem mit Züchtung mit R. setigera sei, dass diese Rose sowohl männliche wie weibliche Pflanzen habe. Man kann also eine weibliche Pflanze erwischen, deren Pollen hochgradig infertil sei. Diese Erkenntnis sei erst in den letzten 50 Jahren entstanden, und zu Geschwind's Zeiten nicht bekannt gewesen.
Re:Hex - Einweihung neuer Geschwind-Rosen-Garten
Hier noch zwei Links zu R. setigera:Missouri plantsVanderbilt university
Re:Hex - Einweihung neuer Geschwind-Rosen-Garten
Vielen Dank, Jedmar, für die Antwort.Ich kann von meiner Setigera (die natürlich auch immer eine Fehllieferung sein kann) bisher nur die späte Blüte bestätigen.Das Blatt ähnelt eher Rubus als Rugosa und hat überhaupt nichts Runzeliges und ist auffallend hellgrün, Blatt und Triebe sind ziemlich mehltauanfällig.Auch die rötlich-schwarze Verfärbung der Triebe habe ich bisher nicht bemerkt, werde aber wegen Deines Hinweises da heuer mal ganz besonders aufmerksam sein.Vielen Dank auch für die beiden Links, wobei der erste "Flowering - May - July" vielleicht doch eine andere Rose als meine beschreibt.Viele GrüßeRosaPS: Ich hatte bisher noch keine Hagebutten und hab wohl einen Jungen erwischt.Rosa, ich war letzte Woche unterwegs, deswegen die Antwort erst jetzt:- R. setigera soll ziemlich rugoses mittelgrünes Laub, schön geformt, mit einem spitzen Ende, haben. Baltimore Belle z.B: hätte ähnliches Laub.- R. setigera blüht sehr spät, einen Monat nach den Multifloras.- R. setigera hätte kleine, wohlgeformte Knospen mit Kelchblättern, die gleich lang wie die Blütenblätter sind und keine Anhängsel haben. - Die Triebe von R. setigera werden mit der Zeit rötlich schwarz.Ein Problem mit Züchtung mit R. setigera sei, dass diese Rose sowohl männliche wie weibliche Pflanzen habe. Man kann also eine weibliche Pflanze erwischen, deren Pollen hochgradig infertil sei. Diese Erkenntnis sei erst in den letzten 50 Jahren entstanden, und zu Geschwind's Zeiten nicht bekannt gewesen.
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Hex - Einweihung neuer Geschwind-Rosen-Garten
Anderthalb Jahre später sieht es so aus
[td][galerie pid=84693][/galerie][/td][td][galerie pid=84692][/galerie][/td]
Es gab leider nur noch ganz wenige Blüten. Insgesamt sahen die Rosen sehr gut aus.

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Hex - Einweihung neuer Geschwind-Rosen-Garten
Leider findet augenscheinlich zumindest bis jetzt keine Korrektur der dort falsch etikettierten Rosen statt.Vielleicht ändert sich das nach dem Erscheinen des heurigen Jahrbuchs der Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde. Der dort erscheinende umfassende Beitrag sollte zumindest eine Diskussion in Gang bringen und bewirken, dass leichtfertige Identifikationen, die jeglichen historischen Beschreibungen widersprechen ein Ende finden.
Re:Hex - Einweihung neuer Geschwind-Rosen-Garten
Man erwartet tatsächlich die neuen Erkenntnisse über Geschwind's Rosen bevor umetikettiert wird.
Re:Hex - Einweihung neuer Geschwind-Rosen-Garten
Jedmar, das hätte man schon beim Auspflanzen machen können, denn die Informationen bezgl. etwa Creme, Freya, Himmelsauge, Aurelia Liffa usw., die standen bereits damals fest und waren den Verantwortlichen bekannt!Inzwischen wurden zig falsch etikettierte Pflanzen um teures Geld verkauft, alle mit dem Etikett ‚Geschwindrose’ ….Ein Glanzstück ist das alles nicht!Man erwartet tatsächlich die neuen Erkenntnisse über Geschwind's Rosen bevor umetikettiert wird.
Re:Hex - Einweihung neuer Geschwind-Rosen-Garten
wo kann man diese informationen nachlesen?bei hmf wird man leider nicht fündig, obwohl dort bspw. aurelia liffa in mehreren varianten gezeigt wird 

Re:Hex - Einweihung neuer Geschwind-Rosen-Garten
Die Informationen begründen sich aus umfangreicher zeitgenössischer Literatur, schriftlichen Zeugnissen des Züchters Rudolf Geschwind, Erkenntnissen aus der seit Jahren im Rosenkultivarium Baden bestehenden Vergleichspflanzung, aus der Mitarbeit der Mitglieder des Rosennetzwerks, dem Europarosarium Sangerhausen, dem Rosarium in Baden, Beiträgen von Rosenfreunden aus Kanada, Bermuda, Norwegen. Slowakien und Tschechien.Im heurigen Jahrbuch der Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde wird es in komprimierter Form nachzulesen sein - und hoffentlich dann diskutiert werden.Die gröbsten Unsinnigkeiten wären allerdings schon durch ein Nachschlagen im Rosenlexikon von Jäger zu verhindern.wo kann man diese informationen nachlesen?bei hmf wird man leider nicht fündig, obwohl dort bspw. aurelia liffa in mehreren varianten gezeigt wird
Re:Hex - Einweihung neuer Geschwind-Rosen-Garten
das ist wirklich erfreulich.schade natürlich, dass frau verdeghem vor einem jahr nicht auf die falsche zuordnung vieler sorten hinwies - offenbar sollte dieses kapitel ihrem mit viel aufwand angekündigten buch zu den rosen von rudolf geschwind vorbehalten bleiben.alles in allem wäre es ein schöner gedanke, wenn auf internationalen plattformen bereits frühzeitig ansatzweise auf die falsche zuordnung von im handel befindlichen rosen hingewiesen werden könnte.
Re:Hex - Einweihung neuer Geschwind-Rosen-Garten
Da meine Erkenntnisse bei der Anlage der Pflanzung nicht berücksichtigt wurden habe ich meine Zusammenarbeit mit Fr.Ingrid Verdegem und Hans van Hage beendet.Die falschen Zuordnungen waren allen Beteiligten bekannt.Man sehe sich nur die beiden ersten Beiträge in diesem Thread an betreffend Alpenfee!Was die Form und den Inhalt der Publikation betrifft sind wir der Meinung, dass der Abdruck im Jahrbuch die geeignetste Form ist. Es geht nicht nur darum Sorten richtig zu identifizieren, es geht auch um eine Neubewertung der Stellung Geschwinds in der Geschwichte der Rosenzucht.das ist wirklich erfreulich.schade natürlich, dass frau verdeghem vor einem jahr nicht auf die falsche zuordnung vieler sorten hinwies - offenbar sollte dieses kapitel ihrem mit viel aufwand angekündigten buch zu den rosen von rudolf geschwind vorbehalten bleiben.