News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht (Gelesen 6591 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
Echinacea, blüht nach frühem Rückschnitt und Düngung nochmal üppig im SeptemberGerade die neuen Sorten sind attraktive VasenblumenAster novi-belgiiChrysanthemum serotinum (Herbstmargerite)Sedum teleph., Sedum maximum, große Sedum hybr.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
Fromme Helene,ich weiß schon, dass die Farben auf dem Bildschirm nicht passen. Ich kenne Purple Prince, ist in Wirklichkeit satter.Aber ich suche hier keine Einjährigen sondern Mehrjährige.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
Zu den Gefüllten:'Goldball' geht nicht, da Gaissmayer schon schreibt, dass sich die Sorte "gerne anlehnt".'Goldquell' ist ein bisschen niedrig mit 70 cm Höhe, das werden dann Stiellängen von 30 bis 40 cm, geht auch nicht.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
WEnn es nur die Verzweigung ist, die den Transport schwierig macht, dann geht das schon. Hauptsachen, die Blüten fallen nicht komplett ab (Dicentra, Gaura, ...)

Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
Veronica subsessilis gefällt mir nicht, blüht mir auch zu früh.Heliopsis helianthoides hab ich, aber die 'Spitzentänzerin'. Reizvoll wäre bei der 'Asahi', dass man die nicht stützen mussVeronica subsessilis in Sorten, verkahlt aber unten und müsste deshalb von anderen Stauden gesäumt werden - nach Schnitt gut remontierend mit zahlreichen tiefblau blühenden Ähren. In der Vase sehr ausdauernd.Heliopsis helianthoides "Asahi" ist im Gegensatz zu allen anderen Sorten weitestgehend standfest, müsste aber wohl im Sommer pinziert werden, damit sie im Herbst eine vollwertige Blüte hervorbringt. Völlig andere Erscheinung als die anderen Sorten.Weitere Einjährige mit langen, gut schnittfähigen Stielen: Callistephus sinensis in der ungefüllten Form der Madeleine-Astern. Meist ziemlich standfest. Kann auch zwischen andere Stauden gesetzt werden. (Ich rätsele noch, ob sie sich von Jahr zu Jahr selbst versamt.)Zum Beispiel.

Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
www.landwirtschaft.sachsen.de/landwirts ... .pdfDieser Link könnte evtl. hilfreich sein.LG Scabiosa
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
Novi-belgii hab ich in zwei Sorten.Chrysanthemum serotinum braucht zu viel Bodenfeuchtigkeit, die hab ich nicht.Sedum ist immer gut, da muss ich mir mal die Sorten anschauen.ABER was mich besonders interessiert, weil sie mir auch persönlich gut gefallen und ich einige Sorten davon hier habe, allerdings nur so als Gartenschmuck, nicht zur Produktion, sind die Echinacea.Kannst du mir sagen, welche von den neuen Sorten die von mir genannten Kriterien erfüllen könnten?Echinacea, blüht nach frühem Rückschnitt und Düngung nochmal üppig im SeptemberGerade die neuen Sorten sind attraktive VasenblumenAster novi-belgiiChrysanthemum serotinum (Herbstmargerite)Sedum teleph., Sedum maximum, große Sedum hybr.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
Was ist denn von Rudbeckia occidentalis 'Green Wizard' zu halten? Hat jemand Erfahrung mit dieser Sorte? Die reizt mich etwas, weil sie so unkonventionell ist. Daneben fasse ich mal zusammen.Interessant finde ich- Boltonia 'Snowbank'- Rudbeckia nitida- Rudbeckia fulgida, wenn die Vasenhaltbarkeit ok ist- Echinacea, sofern die Vasenhaltbarkeit gewährleistet istSedum muss ich noch mal genauer anschauen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
Chrysopsis speciosa beginnt hier gerade erst, zu blühen; ist fast 2 m hoch - langstielig! - aber standfest nur, wenn sie von anderen, etwa hüfthohen Stauden eingefasst wird. Hält sehr gut in der Vase. Nachteilig: Wie bei Heleniums stehen die ersten, verblühten Köpfe mittig im Blütenstand, während die anderen erst aufgehen.(Ausschnippeln erforderlich)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
... Rudbeckia fulgida:In der Vase hält vor allem var. deamii gut, wenn Köpfe früh genug geschniten werden (äußerster Röhrenblütenring im Erblühen). Außerdem verträgt er mehr Trockenheit. Hat einigermaßen lange Stiele mit verträglicher Verzweigung."Goldsturm" schwächelt bei Trockenheit, hat für mich zu kurze, sparrige Verzweigungen für den Schnitt und hält nach meiner Erfahrung schlecht in der Vase.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
@lerchenzorn:stimmt das, was ich auf einer website gelesen habe:". Sehr anspruchslos, benötigt praktisch keine Pflege, verträgt Trockenheit und sogar während der Blüte länger anhaltenden Regen, ist langlebig und breitet sich zu Massenbeständen durch Ausläufer selbst aus, ohne lästig zu werden."(Bezieht sich auf Rudbeckia fulgida)
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
Danke für die Chrysopsis speciosa, aber die kommt nicht in Frage.Momentaner Stand der Dinge ist, dass ich in dieses Beet zwei Arten pflanzen werde, nicht wie ursprünglich gedacht, nur eine.Und zwar werde ich ein Drittel bis 40% mit Sedum teleph. 'Herbstfreude' und die anderen 60, 65% mit dem Sieger aus- Boltonia 'Snowbank'- Rudbeckia fulgida- Rudbeckia nitida- EchinaceaDie Boltonia haben den Vorteil, dass sie nicht interessant für SChnecken sind.Die Rudbeckia sind schon eher schneckengefährdet.Über die Echinacea muss ich mich mal schlau machen. Schade, dass die Staudensichtung da bislang nix her gibt.belegen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
Das stimmt für var. deamii , nicht für "Goldsturm". Auch deamii hat hier im Osten seine trockenheitsbedingten Grenzen, hält aber einiges aus. Schnecken gehen an den nicht ran, nach meiner Erfahrung.Blütezeit vielleicht etwas zu früh, eher Hoch-bis Spätsommerblüher, oder da jedenfalls im besten Schnittstadium.
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
Echinops ritro oder Echinops banaticus wären auch möglich.Wurzeldruck und Halbschatten werden vertragen, Trockenheit sowieso, die Blütenstände sind sehr langlebig und es besteht die Möglichkeit einer zweimaligen Ernte. Hier beginnt nach Rückschnitt gerade die Zweitblüte.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
Boah!Verwirr mich doch nicht so mit Tatsachen

Viele Grüße aus Nan, Thailand