Danke Jo -ein Jahr warten ist nicht gerade meine starke Seite...!...Versand aus Illertissen oder von der Gräfin, nur jetzt gerade nicht, weil sie blühen; im Frühjahr sicher wieder.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kiesgarten - Gravel garden (Gelesen 916468 mal)
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Kiesgarten - Gravel garden
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Danke für das hübsche Bild mit dem Persicaria! Ich mit meinem vielen Niederschlag habe nun schon einige in voller Sonne, das geht recht gut (und danke auch die anderen Eindrücke). Aster linosyris werde ich auch mal testen, ich dachte immer, die wäre gelber.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
je nach Lichteinfall / Sonnenstand (Farbtemperatur) erscheinen die Aster linosyris mal in hellem zitronengelb, mal mit einem winzigen Tick orange im gelb.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Mal wieder einige Impressionen aus dem Kiesgarten im "Garten der Sinne", Merzig
Wie schön können Strukturen auch ohne farbige Blüten sein...
Yucca filamentosa 'Golden Sword' mit Verbena bonariense
Stachelnüsschen (Acaena microphylla 'Kupferteppich') im Vordergrund, dahinter Sedum 'Matrona', hinten Aster sedifoliusZwischen den Sedum steht ein interessantes Gehölz aus China, nicht ganz winterhart, treibt aber im Frühling wieder von der Basis aus: Leycesteria formosaDer Garten ist wirklich eine (weitere) Reise wert. Siehe auch "Gärten ohne Grenzen" im Saarland, in Luxemburg und Frankreich
Wie schön können Strukturen auch ohne farbige Blüten sein...
Yucca filamentosa 'Golden Sword' mit Verbena bonariense
Stachelnüsschen (Acaena microphylla 'Kupferteppich') im Vordergrund, dahinter Sedum 'Matrona', hinten Aster sedifoliusZwischen den Sedum steht ein interessantes Gehölz aus China, nicht ganz winterhart, treibt aber im Frühling wieder von der Basis aus: Leycesteria formosaDer Garten ist wirklich eine (weitere) Reise wert. Siehe auch "Gärten ohne Grenzen" im Saarland, in Luxemburg und FrankreichLiebe Grüße
Jo
Jo
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18617
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Jo, wir sind hier immer die tollen Bilder von dir gewohnt, dass man manchmal ganz vergißt, Aah und Ooh zu sagen.Das möchte ich jetzt nachholen: Aaah, Ooohhh!
Ganz wunderbare Bilder und tolle Kombinationen. Sehr schön finde ich auch das kupferne Stachelnüsschen!
-
biene100
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Ja, genau. Ich freue mich auch immer sehr über Jo´s Bilder. Lieben Dank auch dafür. Es ist immer ein Genuss sie zu betrachten.Ich kann gar nicht sagen, welches der drei letzten am Schönsten ist.
lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Danke, es freut mich, wenn ich Euch für solch schöne Gärten begeistern kann.LGJo
Liebe Grüße
Jo
Jo
-
ManuimGarten
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Ja, jetzt müßt' ma sie nur noch im eigenen Garten hinkriegen. ;)Interessant finde ich auch, wenn man Pflanzen in anderer Kombination als im Kopf eingeordnet sieht. Z.B. die Agastachen mit den Gräsern oder der Kerzenknöterich weiter oben.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Kiesgarten - Gravel garden
endlich mal zeit hier reinzuschauen. und gleich so schöne impressionen...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
Sandfrauchen
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Jo, das ist wunderschön! Danke für die Bilder!Das Stachelnüsschen hats mir angetanMal wieder einige Impressionen aus dem Kiesgarten im "Garten der Sinne", MerzigStachelnüsschen (Acaena microphylla 'Kupferteppich') im Vordergrund, dahinter Sedum 'Matrona', hinten Aster sedifolius ........
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
-
chris_wb
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Das sind traumhafte Beete, ganz nach meinem Geschmack!Was mich aber an diesen Aufnahmen auch immer sehr fasziniert, ist das, was ich nicht sehe.... nämlich Unkraut! Pflanzungen mit flachen Bodendeckern sind hier bei mir so ziemlich das pflegeaufwändigste, was ich mir anlegen kann.
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Ich bin ganz Deiner Meinung. Alle Stauden, die weniger als 15 cm hoch werden, machen überproportional viel Aufwand.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
@Chris,das wunderte mich auch, dass hier kaum Unkraut zu sehen war. Offenbar wird der Garten gut gepflegt. Der Kiesmulch reduziert zwar das Aufkommen von Unkraut, aber er verhindert es nicht. Der Boden war außerdem lehmig und schien fruchtbar, was Beikräuter normalerweise befördert.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Das kommt auf den Boden an. Auf trockenem sandigen Boden habe ich null Arbeit mit Thymianrasen und Co, flacher geht's kaum!Ich bin ganz Deiner Meinung. Alle Stauden, die weniger als 15 cm hoch werden, machen überproportional viel Aufwand.
Liebe Grüße
Jo
Jo