News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Staudenalzheimer... (Gelesen 16847 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Staudenalzheimer...

Gänselieschen » Antwort #120 am:

Mir ist auch ein Name abhanden gekommen - finde die Staude auch im Netz nicht - Foto gibt es auch nicht - lässt sich aber gut beschreiben.Die Pflanze bildet am Boden Blattrosetten, dunkelgrüne, längliche Blätter, ziemlich behaart, und bekommt eine Blüte in orange, die mit mehreren kleinen Blüten auf einem hohen Stiel sitzt. Sie ist recht ausbreitungsfreudig. Die Blütenstiele kippen auch schnell mal um, sind nicht so ganz stabil. Bei google habe ich unter orangen Stauden erstmal nix Passendes gefunden.Danke Euch,L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Staudenalzheimer...

Staudo » Antwort #121 am:

Agastache, Phlomis?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Suse
Beiträge: 746
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Staudenalzheimer...

Suse » Antwort #122 am:

Orangerotes Habichtskraut, Hieracium aurantiacum?
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Staudenalzheimer...

Staudo » Antwort #123 am:

Stimmt, das passt besser.Lustiges Stochern im Pflanzennebel. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Staudenalzheimer...

Gänselieschen » Antwort #124 am:

Agastachen kenne ich eigentlich nur lila. Auch ist die Blüte als Gesamtblüte nicht länglich (keine kleinen Lippenblüten), sondern eher rund. Auch die kleinen Einzelblüten sind bissel behaart. So etwas Ähnliches gibt es in einfach gelb, wächst überall auf den Wiesen - ist mir grad eben eingefallen. Die Knospen ähneln denen sehr. Sehr eng aufliegenden Bodenrosette und Einzelstiel gelb. Fast so etwas nur stärker, behaarter und orange. Und keine Einzelblüte.Phlomis würde ich auch ausschließen.Hat sich überschnitten - die Ähnlichkeit mit Habichtskraut ist es, die ich oben beschrieben habe.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Staudenalzheimer...

Gänselieschen » Antwort #125 am:

Ihr seid toll - Hieracium aurantiacumEs ist es, habe jetzt ein gescheites Foto - ohne Einzelblüte gefunden.Beschreibung:Das Orangerote Habichtskraut wächst aufrecht. Der Stängel weist nur wenige Verzweigungen auf. Er ist reichlich behaart, im oberen Teil sind die Haare schwarz und drüsig. Am Grund der Pflanze bildet sich eine Rosette aus lanzettlich-eiförmigen und ebenfalls beharrten Blättern. Die Stängelblätter nehmen mit zunehmender Höhe an Größe ab.Wuchshöhe: 20 cm bis 50 cmBlüteAn den Blütentrieben befinden sich 2 bis 12 Köpfchen mit einem Durchmesser von 2-3 cm. Sie bilden eine kurze Doldentraube. Die Zungenblüten sind orangerot bis rotbraun. Röhrenblüten sind nicht vorhanden.Standort: Wiesen, WegränderLohnt sich das zu behalten -ist ziemlich invasiv.L.g.Gänselieschen
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Staudenalzheimer...

Scabiosa » Antwort #126 am:

Darf ich mich hier kurz mit einer Frage anhängen? Es geht um die im Hintergrund stehende hohe rotblühende Pflanze, die eine gewisse Ähnlichkeit mit Sauerampfer zeigt. Leider habe ich kein größeres Foto. Hab die Pflanze jetzt beim Hochladen der Bilder erst selbst gesehen. Weiß zufällig hier jemand, um welche Art es sich handelt?Danke im Voraus.LG ScabiosaUnbekannte Pflanzung
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 398
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re:Staudenalzheimer...

Erdmännchen » Antwort #127 am:

sieht aus wie ein Amaranth, die gibt es ja nicht nur mit hängenden Blütenständen, sondern auch stehenden.http://de.wikipedia.org/wiki/Amarant_%2 ... rdmännchen
Liebe Grüße
Erdmännchen
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Staudenalzheimer...

Gänselieschen » Antwort #128 am:

Hätte ich auch gemeint - auf die Entfernung - Fuchsschwanz sozusagen ;)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Staudenalzheimer...

Treasure-Jo » Antwort #129 am:

...einen Moment dachte ich auch noch an Rumex thyrsiflorus, aber aufgrund der Höhe und der Blütenstruktur wird es wohl doch ein Amaranth sein.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Staudenalzheimer...

Scabiosa » Antwort #130 am:

Danke für Eure Hilfe. :) Ich hatte eigentlich nur die schönen Steine fotografiert und auf den Hintergrund gar nicht geachtet. Bei Rumex thyrsiflorus hatte ich auch Zweifel und deshalb hier angefragt.LG Scabiosa
EmmaCampanula

Re:Staudenalzheimer...

EmmaCampanula » Antwort #131 am:

Ich hatte im letzten Jahr einem netten Gärtner ein paar Steingartenpflanzen abgekauft & bei dieser weiß ich gar nicht so recht, was ich da gepflanzt habe:
Dateianhänge
Steingartenpflanze....jpg
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Staudenalzheimer...

uliginosa » Antwort #132 am:

EmmaC., dein Pflänzchen kenne ich leider nicht.
.... So etwas Ähnliches gibt es in einfach gelb, wächst überall auf den Wiesen - ....
Es gibt um die 200 Habichtskräuter/Hieracium, dazu kommten dann noch Crepis, Picris, Tragopogon, die alle merh oder wengier ähnlich sind. Gelbe Asteraceen. ;D Da sind ein paar dabei, die sind nur von Spezialisten sicher zu bestimmen. 8)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Staudenalzheimer...

uliginosa » Antwort #133 am:

Ihr seid toll - Hieracium aurantiacum...Lohnt sich das zu behalten -ist ziemlich invasiv.
Würde ich auf jeden Fall behalten, Gänselieschen. :) Gefährlich kann es nur kleineren und zarteren Arten, vielleicht in einem Steingarten mit Raritäten werden. Hier im Garten neigt es in der Nachbarschaft höherer Stauden eher dazu wieder zu verschwinden. Neben kleinen Rosen dachte ich letztes Jahr es könnte lästig werden, aber jetzt haben die Rosen zugelegt und H.a. ist weniger geworden. Ansonsten lassen sich die Rosetten auch leicht rausziehen.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Staudenalzheimer...

lerchenzorn » Antwort #134 am:

Ich hatte im letzten Jahr einem netten Gärtner ein paar Steingartenpflanzen abgekauft & bei dieser weiß ich gar nicht so recht, was ich da gepflanzt habe:
Ist das so klein, wie es auf dem Bild wirkt?Kannst Du ein Bild mit mehr Details liefern?
Antworten