News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht (Gelesen 6585 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht

Herr Dingens » Antwort #30 am:

Jou, gefällt mir sehr gut ;D, danke!
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32345
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht

oile » Antwort #31 am:

Hatte schon jemand Solidago canadense erwähnt? Sie gehört in die Vase, dort ist sie m.E. am besten aufgehoben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht

Herr Dingens » Antwort #32 am:

Gefällt mir nicht, Solidago canadensis.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht

Herr Dingens » Antwort #33 am:

... verbreitet sich ja noch schlimmer als Muscari.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht

Danilo » Antwort #34 am:

... verbreitet sich ja noch schlimmer als Muscari.
Wenn Du sie als Schnittstaude anpflanzt, schneidest Du sie ja ohnehin vor der Samenreife, also nix Muscari. 8) ;)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht

Treasure-Jo » Antwort #35 am:

Hatte schon jemand Solidago canadense erwähnt? Sie gehört in die Vase, dort ist sie m.E. am besten aufgehoben.
Na da gibt es schönere und edlere Solidago: Solidago rogosa 'Fireworks' oder 'Sparkler', das macht sich sehr gut in Sträussen, oder Solidago roanensis
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht

Herr Dingens » Antwort #36 am:

Treasure-Jo,hast du Erfahrung mit einer guten Echinacea-Sorte? Oder sind die alle gleichermaßen gut? Kann ich mir nicht vorstellen, bei den Trauerbildern, die ich manchmal schon gesehen habe.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht

Treasure-Jo » Antwort #37 am:

Ich würde es mal versuchen mit den Echinacea hybr./Sorten: 'Rubinstern', 'Magnus', 'White Swan', 'Virgin', 'Harvest Moon'
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht

Herr Dingens » Antwort #38 am:

Danke, ich schaue mir die mal an.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32345
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht

oile » Antwort #39 am:

Na da gibt es schönere und edlere Solidago: Solidago rogosa 'Fireworks' oder 'Sparkler', das macht sich sehr gut in Sträussen, oder Solidago roanensis
Das mag sicher sein. Bei mir wächst halt die olle canadense und in der Vase macht sie durchaus was her. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht

Herr Dingens » Antwort #40 am:

Wie vermehrt man eigentlich Echinacea?Ganz normal, Teilung Feb./März?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht

Treasure-Jo » Antwort #41 am:

Kurz nach dem Austrieb im Frühjahr oder unmittelbar nach der Blüte teilen. Manche Sorten lassen sich sehr gut über Samen vermehren. Schau mal bei Jelitto und Co
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht

Herr Dingens » Antwort #42 am:

Ja, dankeschön!
Viele Grüße aus Nan, Thailand
gillenia
Beiträge: 86
Registriert: 19. Jan 2009, 21:19

Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht

gillenia » Antwort #43 am:

ABER was mich besonders interessiert, weil sie mir auch persönlich gut gefallen und ich einige Sorten davon hier habe, allerdings nur so als Gartenschmuck, nicht zur Produktion, sind die Echinacea.Kannst du mir sagen, welche von den neuen Sorten die von mir genannten Kriterien erfüllen könnten?
Hallo, ich find die Virgin für den Schnitt absolut genial!! Die Form ist einfach super und sie hält sehr gut. Bei mir fällt sie auch nicht um, in Weihenstephan war das zum Teil so. Hab auch nicht so fetten Boden. Ansonsten bin ich nur mit einer vegetativen Auslese von Rubinstern wirklich zufrieden, selbst Fatal Attraction will nicht so recht.Ansonsten ist auch Persicaria amplexicaulis, am besten Fat Domino ganz gut als herbstliche Schnittstaude.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht

Herr Dingens » Antwort #44 am:

Hallo gillenia,wieso gerade 'Fat Domino'?Wegen der Farbe oder der Höhe? Oder aus einem anderen Grund?Danke und GrußHans
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Antworten