News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen im September 2011 (Gelesen 64495 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Rosen im September 2011

Pinguin » Antwort #135 am:

hallo marcir, :D meine Queen ist noch recht klein, aber sehr gesund, das Rosenlaub auf dem Foto gehört zur Pflanzeandere Rosen sehen da sehr viel schlimmer aus, einige sind sogar fast nackig, wie z.B. Falstaff, ist sehr unterschiedlich in diesem Jahr :-X
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Rosen im September 2011

Pinguin » Antwort #136 am:

hier noch ein paar Bilder:zuverlässig: Bonica :D Bonica Septromantisch: Sebastian Kneipp :D Sebastian Kneipp Septmakellos weiss: White Haze :D White Haze Septfarbenfroh: Red Yesterday :D Red Yesterday
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Rosen im September 2011

Pinguin » Antwort #137 am:

Rosenblüten im Septembervon links nach rechts: Young Lucidas, Leonardo da Vinci, Mariatheresia, William Shakespeare, Munstead Wood und Pomponella :D
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13894
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rosen im September 2011

martina 2 » Antwort #138 am:

Bei euch tut sich ja noch einiges :D Bei mir blühen zur Zeit Rose de Resht, Stanwell Perpetual und Comte de Chambord, meine drei verläßlichen Herbstblüher. Die Ths wohl auch, aber die sehen heuer STR-mäßig furchtbar aus. Die Überraschung sind die Moschatas Nymphenburg und vor allem Dirigent - diese war eigentlich eine Art Verzweiflunsgkauf im Frühjahr 2010, weil ich an der Stelle eine Rote haben wollte. Steht an der Südwand, nimmt weder starke Sonne noch Regen übel, blüht zum zweiten Mal in samtigem Rot und ist noch voller Knospen. Eine Rose auf den zweiten Blick quasi :) Beide haben immer noch vollkommen gesundes Laub, N. duftet fein. Daß sie in unserer lokalen Baumschule vermehrt werden, spricht für ihre - natürlich relative - Frosthärte. Und ja - Flammentanz hat eine einsame Nachblüte und Vierge de Cléry jede Menge Knospen. Das wird noch spannend 8)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen im September 2011

freiburgbalkon † » Antwort #139 am:

Rosenblüten im Septembervon links nach rechts: Young Lucidas, Leonardo da Vinci, Mariatheresia, William Shakespeare, Munstead Wood und Pomponella :D
1 William Shakespeare und 2 Munstead Wood?
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Rosen im September 2011

Pinguin » Antwort #140 am:

hallo fbb, Du hast aber scharfe Augen - und eine Meisterin Deines Fachs bist Du auch: stimmt genau! ;)
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
marcir

Re:Rosen im September 2011

marcir » Antwort #141 am:

hallo marcir, :D meine Queen ist noch recht klein, aber sehr gesund, das Rosenlaub auf dem Foto gehört zur Pflanzeandere Rosen sehen da sehr viel schlimmer aus, einige sind sogar fast nackig, wie z.B. Falstaff, ist sehr unterschiedlich in diesem Jahr :-X
Aha, danke Pinguin. Sehr schön, dann freu Dich ruhig darüber. Hier sieht es nicht besser aus bei einigen Rosen. Andere wieder strotzen vor Gesundheit.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen im September 2011

freiburgbalkon † » Antwort #142 am:

hallo marcir, :D meine Queen ist noch recht klein, aber sehr gesund, das Rosenlaub auf dem Foto gehört zur Pflanzeandere Rosen sehen da sehr viel schlimmer aus, einige sind sogar fast nackig, wie z.B. Falstaff, ist sehr unterschiedlich in diesem Jahr :-X
Aha, danke Pinguin. Sehr schön, dann freu Dich ruhig darüber. Hier sieht es nicht besser aus bei einigen Rosen. Andere wieder strotzen vor Gesundheit.
Hast Du eine, die jedes Jahr vor Gesundheit strotzt und auch noch duftet im apricot-Farbspektrum?
marcir

Re:Rosen im September 2011

marcir » Antwort #143 am:

Aha, danke Pinguin. Sehr schön, dann freu Dich ruhig darüber. Hier sieht es nicht besser aus bei einigen Rosen. Andere wieder strotzen vor Gesundheit.
Hast Du eine, die jedes Jahr vor Gesundheit strotzt und auch noch duftet im apricot-Farbspektrum?
Ja, FBB! 8) 8) 8)Royal Sunset! Gerade wieder voller Blüten. Lalala, kein Bildchen hier! :PNachtrag: Westerland! ::)
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen im September 2011

freiburgbalkon † » Antwort #144 am:

Hast Du eine, die jedes Jahr vor Gesundheit strotzt und auch noch duftet im apricot-Farbspektrum?
Ja, FBB! 8) 8) 8)Royal Sunset! Gerade wieder voller Blüten. Lalala, kein Bildchen hier! :PNachtrag: Westerland! ::)
Danke marcir.Westerland ist mir einen Tick zu bunt und zu sparrig und zu stachelig. 8) Aha! Royal Sunset fände ich interessant. Sie ist ja auch ein Elternteil der bräunlichen Jactan, die ich mal einige Monate bewundern durfte...Die Bilder von RS in HMF finde ich auch ansprechend, (mit Ausnahme von dieser eher rosafarbenen Blüte , die wohl eher ein Ausrutscher ist?), sie sieht dort recht stachelarm aus, kannst Du das bestätigen? Falls ja, dann würde ich mal einen Weichnachts- Geburtstags- oder wie auch immer-Wunsch vorbringen: Ich würde es gerne mit Stecklingen probieren. Oder hast Du gar zufällig einen von Ihr? Gerne im Tausch mit Steckling von meinen oder was Dir gefallen könnte...Ich würd sie ja kaufen, aber sie ist nur in Übersee zu haben...Falls jemand in USA bestellt, würde ich mich auch gern mit dranhängen und eine mitordern...
marcir

Re:Rosen im September 2011

marcir » Antwort #145 am:

FBBRosa kommt vor. Eher bei kühleren Temperaturen. Ob diese rosa Blüte wirklich Royals Sunset ist, naja. Meist ist sie ja nicht so stark, sondern eher locker gefüllt.Etwas frostempfindlich. Aber sie ist nicht nachtragend und schlägt wieder recht gut aus. Wollte sie im Frühling bodeneben abschneiden, es wurde mir aber abgeraten. Wird sich nächstes Jahr zeigen, ob es richtig war.Bisserl spät zwar, aber jetzt ist sie in Vollblüte. Sie steht ja eher locker da und auch etwas sparrig. Auch die Blüten sind locker verteilt.Im Halbschatten so eine schöne Rose hervor gucken zu sehen, herrlich.PM an Dich.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Rosen im September 2011

lubuli » Antwort #146 am:

jetzt im2. blütenschub zeigt grace darling ein schönes farbspiel. :) Bild
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Rosen im September 2011

lubuli » Antwort #147 am:

baby faurax ist sogar üppiger als im sommer.Bildund golden wings macht mir viel freudeBild
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Täubchen

Re:Rosen im September 2011

Täubchen » Antwort #148 am:

Hier kommt die Farbe von Wild Eagle besser hin (vor allem besser als auf dem windigen Foto von vor ein paar Tagen). Im weiteren aufblühen verpurpurt sie dann :BildEine schöne Lens-Züchtung, Maria Mathilde:BildBildlubuli, Baby Faraux hab ich letztens stehen lassen - ein Fehler, wie ich nun sehe.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Rosen im September 2011

martina. » Antwort #149 am:

Rosa Majalis schiebt wieder ein paar Blüten nach :D :D
Unbekannte Weiße
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Antworten