News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wo sind die Schmetterlinge? (Gelesen 15244 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
Wühlmaus
Re:Wo sind die Schmetterlinge?
roro - aber genauso war es hier gestern
Ich habe wirklich gejubelt, weil ich endlichen einen Kohlweißling und einen kleinen Fuchs im Garten gesehen habe.Im "Vorgarten" blühen tausende von Mageriten und Skabiosen, ebenso eine üppige RugosaHecke. Aber es herrscht bedrückende InsektenLeere
Und wir leben hier auf der Schwäbischen Alb in einer der für Schmetterlinge artenreichsten Gegenden Deutschlands. Selbst jetzt, wo die Abende wärmer werden, finden sich im AußenLampenLicht kaum Falter. Was das für die zahlreichen Fledermäuse hier heißt, wage ich garnicht zu hinterfragen :'(WühlmausGrüße
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Wo sind die Schmetterlinge?
...ich meine mich entsinnen zu können irgendetwas von schmetterlingslarven-farmen gelesen zu haben....eventuell könnte man eine ecke im garten mit entsprechenden brennesseln und so abteilen um artgerechte bedingungen für schmetterlinge zu schaffen...ich egsteh, dass ich schmetterlinge immer als absolute stimmungsaufheller empfunden habe und sie schmerzlich vermisse :-)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Wo sind die Schmetterlinge?
Mir ist aufgefallen, dass mir in den bisher üblichen Verstecken, keine überwinternden Nachtpfauenaugen begegnet sind..., kann Zufall sein, aber auch nicht....liegrü g.g.g.
-
brennnessel
Re:Wo sind die Schmetterlinge?
Ein Freund kam durch das Hobby Schmetterlinge zu züchten erst auf die Gartenleidenschaft! Er ist mit einer Engländerin verheiratet .Dort gibt es solche Schmetterlingsfarmen. Man kann da Eier und Puppen kaufen, muss ihnen aber dann natürlich die passenden Futterpflanzen bereitstellen. So war der gute Mann gezwungen, sich für die Pflanzen zu interessieren und heute ist er auch ein ganz versierter Pflanzenkenner...ich meine mich entsinnen zu können irgendetwas von schmetterlingslarven-farmen gelesen zu haben....eventuell könnte man eine ecke im garten mit entsprechenden brennesseln und so abteilen um artgerechte bedingungen für schmetterlinge zu schaffen..
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Wo sind die Schmetterlinge?
...eigentlich könnte roland ja diese überlegungen in seine neue gartengestaltung miteinbeziehen, no? 
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Wo sind die Schmetterlinge?
Ich vermisse nicht nur die Schmetterlinge, sondern auch viele anderen Insekten. Abends kann ich bedenkenlos die Balkontür offen lassen und Licht machen - da kommt kaum was reingeflogen. Kein Nachtfalter läßt sich dies Jahr blicken, ab und zu mal ein paar von den großen Schneidern, das war's.Die Cosmeen sind kaum von Schwebfliegen besucht, ein dormeliger Kohlweißling kommt jeden Abend vorbei - es ist wirklich traurig dieses Jahr.Bloß die Stechmücken gibts unverändert.
Re:Wo sind die Schmetterlinge?
Dem muss ich mich leider anschließen. An Hummeln und Bienen kann ich schon Namen verteilen. die Skorpionsfliege begrüße ich mit ‚Ach du schon wieder’, Schwebfliegen – was ist das? Schrecken – ach ja, da vorne in der Ecke hält sich eine auf. Wanzen – gaben ein Gastspiel vor gut einem Monat.Es gibt nicht einmal genug Läuse für die Meisenfütterung. Doch ganz zuverlässig hat sich der Rosentriebbohrer eingestellt.Ich vermisse nicht nur die Schmetterlinge, sondern auch viele anderen Insekten.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Wo sind die Schmetterlinge?
...und gerade da ist es bei mir in diesem jahr anders: nie sah ich so viele libellen, schwebfliegen und marienkäfer...glücklicherweise aber kaum fliegen, schnaken und so....also ind dieser letzteren hinsicht vermag ich mein naturbewußtsein auch nur recht mäßig zu motivieren ;-) noah hätte sie ruhig ersaufen lassen können, finde ich :-)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Wo sind die Schmetterlinge?
Schon mal seit 2 Wochen in der Sonne schmurgelndes totes Eichhörnchen gerochen? Lecker!Keine Fliege flog dahin, um Eier abzulegen bzw. sich selber erst mal zu laben. So wenig Fliegen, auch an den Hunde- und sonstigen -Häufchen, hab' ich selten gesehen. Abgezählte 14 Blattläuse saßen vorgestern an meiner Lilie. Ich war versucht, sie umzusiedeln, diese kleine unbeirrte Schar. Aber mit meinen zarten Worschtfingern war das leider nicht möglich.
Re:Wo sind die Schmetterlinge?
Also, Schmetterlinge haben ich dieses Jahr auch noch nicht viele gesehen. Und Fliegen gibt es auch kaum. Selbst die Mücken halten sich dieses Jahr bei mir in Grenzen. Aber man soll den Tag ja nicht vor dem Abend loben. ::)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Wo sind die Schmetterlinge?
es war bestimmt ein trauriger moment für dichSchon mal seit 2 Wochen in der Sonne schmurgelndes totes Eichhörnchen gerochen? Lecker!Keine Fliege flog dahin, um Eier abzulegen bzw. sich selber erst mal zu laben. So wenig Fliegen, auch an den Hunde- und sonstigen -Häufchen, hab' ich selten gesehen. Abgezählte 14 Blattläuse saßen vorgestern an meiner Lilie. Ich war versucht, sie umzusiedeln, diese kleine unbeirrte Schar. Aber mit meinen zarten Worschtfingern war das leider nicht möglich.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18640
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Wo sind die Schmetterlinge?
Ich finde die Fluginsektenarmut aber auch langsam echt beunruhigend. 
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Wo sind die Schmetterlinge?
vermutlich war es zu lange zu kühl und zu selten hineteinander richtig warm zum schlüpfen?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Wo sind die Schmetterlinge?
Ganz langsam bessert sich die Situation etwas.Gestern abend war schon deutlich mehr Fliegzeugs unterwegs.Vielleicht haben sie alle wegen der Witterung frierend, flügelklappernd und fluchend auf den Eier gesessen und nix gebrütet gekriegt?Auch scheint es regional unterschiedlich zu sein.Im Rheinhessischen Hügel- und Hinterland sind die einzelnen Populationen annähernd normal.
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Wo sind die Schmetterlinge?
Gestern habe ich viele Kohlweißlinge gesehen. Vielleicht fehlen in unseren Gärten die richtigen Pflanzen?Gruß Penny