News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Teilung von Ligularien (Gelesen 1432 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Teilung von Ligularien

Danilo »

Ist eine Teilung von Ligularia 'Zepter' und L. x hessei problemlos möglich?Die Literatur sagt, einige Ligularien wurzeln sehr tief, andere wieder nicht und über Hybriden schweigt man sich aus. Ich will nur jeweils drei zusätzliche Pflanzen gewinnen und drei gleichstarke Teilstücke wären mir lieber als ein alter Horst tangiert von hinzugekauften Jungpflanzen.Aber wenn die Teilung zu Tortur wird...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Teilung von Ligularien

Staudo » Antwort #1 am:

Die Pflanzen sind schon teilbar. Allerdings würde ich das auf kommenden Mai verschieben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Teilung von Ligularien

felidae » Antwort #2 am:

Ich hab im Frühjahr von meinem Ligularium Dentata etwas abgestochen um es zu vermehren. Die größere Pflanze hat dieses Jahr überhaupt nicht geblüht und fühlte sich anscheinend sehr gestört, da auch die Blätter nicht die gewohnte Größe hatten und das Teilstück ist auf nimmer Wiedersehen verschwunden ::)
Pewe

Re:Teilung von Ligularien

Pewe » Antwort #3 am:

Wie wäre es mit Aussaat. Die Dinger wachsen seeehr schnell.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Teilung von Ligularien

Staudo » Antwort #4 am:

Setzen x hessei und 'Zepter' überhaupt Samen an? Eventuelle Nachkommen von 'Zepter' sind übrigens nie und nimmer wieder 'Zepter'.Das Abstechen funktioniert nur bei Pflanzen, die sich von selbst stark teilen wie z.B. Wucherastern. Die Ligularien müssen ausgegraben und mit einem Messer geteilt werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Teilung von Ligularien

felidae » Antwort #5 am:

Darf ich nochmal eine Frage dazwischen stellen ?Worin liegt denn der Unterschied zwischen "abstechen" und "ausgraben und mit dem Messer teilen" ?Beide Male zerschneide ich doch den Wurzelballen ???
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Teilung von Ligularien

Staudo » Antwort #6 am:

Mit dem Spaten teilst Du die Pflanze irgendwie, mit dem Messer kann man viel genauer darauf achten einen Seitentrieb unbeschädigt abzutrennen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Pewe

Re:Teilung von Ligularien

Pewe » Antwort #7 am:

Klar sind es keine 'Zepter' mehr, Samen müsste ich mal gucken.* Meine Desdemona-Sämlinge waren immerhin der Mama ausgesprochen ähnlich. *Sind da
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Teilung von Ligularien

felidae » Antwort #8 am:

Mit dem Spaten teilst Du die Pflanze irgendwie, mit dem Messer kann man viel genauer darauf achten einen Seitentrieb unbeschädigt abzutrennen. ;)
o.k. danke das heißt, mit Spaten = Brachialgewaltmit dem Messer = mit Gefühl :D
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8947
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Teilung von Ligularien

planwerk » Antwort #9 am:

Mit dem Spaten: mach aus einem Horst 3 oder 4 TeilstückeMit dem Messer: mach aus einem Horst 20 oder Teilstücke
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Teilung von Ligularien

Staudo » Antwort #10 am:

Armer Horst! :-X
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Teilung von Ligularien

Danilo » Antwort #11 am:

Ich spare mir das rechnen und werde zwei Jungpflanzen kaufen. :-XDas erfreut den Horst und den Staudengärtner. ;D
Antworten