News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstbestellung 2011 (Gelesen 89440 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Täubchen

Re:Herbstbestellung 2011

Täubchen » Antwort #150 am:

June, die sehen wirklich gut aus.Meine Munstead Wood aus 2010 hat dieses Aussehen noch nicht erreicht.Manu , nächstes Jahr machen wir, trotz voller Beete, wieder eine Herbstbestellung, weil der Winter wieder widerlich werden wird. Zumindest ich habe etliche Kandidaten, die er dahinraffen könnte.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Herbstbestellung 2011

freiburgbalkon † » Antwort #151 am:

wenn Ihr nicht anhäufelt, könnt Ihr nächsten Herbst noch mehr bestellen. 8)
zwerggarten

Re:Herbstbestellung 2011

zwerggarten » Antwort #152 am:

;D ;D ;D
zwerggarten

Re:Herbstbestellung 2011

zwerggarten » Antwort #153 am:

marcir

Re:Herbstbestellung 2011

marcir » Antwort #154 am:

wenn Ihr nicht anhäufelt, könnt Ihr nächsten Herbst noch mehr bestellen. 8)
??? ;DAlso ich werde Alexandre Girault nicht anhäufeln. - Damit ich nächstes Jahr dann vielleicht etwa 4 bis 5 Rosen mehr bestellen könnte! (Solche grossen Rosen habe ich noch nie angehäufelt)! ;)
ManuimGarten

Re:Herbstbestellung 2011

ManuimGarten » Antwort #155 am:

Tja, das wird spannend. Ob meine Noisettes am Rosentunnel überleben? ::)Hoffentlich doch... Tote will ich auch nicht beweinen...Ich könnte noch einige Töpfe bepflanzen... aber da kommt ja schon ein Teil der heurigen Herbstbestellung rein. ??? Oh, das wird schön, wenn die im nächsten Jahr schon blühen.... Aber vorher mind. 6 Monate Winter. :'( :'( :'(Mir scheint, die Winterdepression ist schon da. :P
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Herbstbestellung 2011

carabea » Antwort #156 am:

Bring' das nicht durcheinander, jetzt ist Herbstdepri, die Zeit in der man Rosen bestellt. Winterdepri ist, wenn man sich unendlich viele Rosenbilder ansehen möchte ;DMarygold, Du müsstest doch langsam die ganze Mutabilis- und Trier-Familie beisammen haben? ;) Apricot Bells ist eine ganz Hübsche, könnte ich mir gut zu meinem Jean Stephenne vorstellen.Ach je, wo bekomme ich bloß ein Erweiterungsgelände her?Heute, ne gestern, bestellt:Persian Sunset undBlue Bajou - endlich! :D
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Herbstbestellung 2011

marygold » Antwort #157 am:

Marygold, Du müsstest doch langsam die ganze Mutabilis- und Trier-Familie beisammen haben? ;)
Zumindest, was die Lens-Züchtungen angeht, wird die Familienzusammenführung komplett.(Ich weiß nicht, ob noch ein Züchter mit diesen beiden gearbeitet hat.)Jean Stephenne hatte ich auch in der engeren Auswahl, gefällt mir sehr gut.
ManuimGarten

Re:Herbstbestellung 2011

ManuimGarten » Antwort #158 am:

Gut, gut.... stimmt ja.... jetzt ist Herbstdepri. Die Herbstbestellung ist schon erledigt, da werden die Röschen wohl in einem Monat ca. eintrudeln, oder?Da sind auch China- und Teerosen dabei. Kann man die so knapp vor dem Winter in den Garten pflanzen, oder sollte man sie eher im Topf überwintern?
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Herbstbestellung 2011

freiburgbalkon † » Antwort #159 am:

ich würd alles sofort in den Garten pflanzen und gut (aber nicht zu nass) anhäufeln. Dann kommt nur von oben Kälte, bei Töpfen kommt sie von allen Seiten...
ManuimGarten

Re:Herbstbestellung 2011

ManuimGarten » Antwort #160 am:

Den Topf könnte ich in die Garage tragen, wenn wieder -15° kommen. ::)
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Herbstbestellung 2011

June » Antwort #161 am:

Danke für eure Tipps! :D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Herbstbestellung 2011

freiburgbalkon † » Antwort #162 am:

Den Topf könnte ich in die Garage tragen, wenn wieder -15° kommen. ::)
Wenn Du das auf Dich nehmen möchtest... mir wär das zuviel, abgesehen davon, dass wir keine Garage haben.
ManuimGarten

Re:Herbstbestellung 2011

ManuimGarten » Antwort #163 am:

Naja, im ersten Winter habe ich das auch mit einigen bewurzelten Stecklingen gemacht. - Wenn mir jetzt jemand sagt, dass Rosen wie Alice Hoffmann, Le Vesuve, Homère und Lady Hillingdon bei Herbstpflanzung schon -15° überleben, erspare ich mir das reintragen gerne. ;)Ich habe ja erst 1x wurzelnackte gepflanzt, und das war im Frühjahr - daher die Vorsicht. :-[
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Herbstbestellung 2011

freiburgbalkon † » Antwort #164 am:

ok, so kleine Töpfchen, die trifft der Frost ja auch von allen Seiten im Topf. Die würde ich auch schützen, wenn ich könnte oder müsste, aber hier lasse ich sie trotzdem draussen, ist halt ein Frosthärtetest. ;)Aber ausgepflanzt und angehäufelt sind sie doch - zumal in der Ruhephase - gut geschützt. Zur Lady Hillingdon: Hier hatte mal jemand aus dem Schwäbischen von ihr geschwärmt, ich glaube, die ist gar nicht sooo frostempfindlich.
Antworten