News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen im September 2011 (Gelesen 64739 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
marcir

Re:Rosen im September 2011

marcir » Antwort #300 am:

weil es die glaube ich nur bei mir gibt und ich ein einziges inzwischen bestelltes exemplar im verkauf hatte...
Oh, das muss ein Fehler sein! ;)
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosen im September 2011

sonnenschein » Antwort #301 am:

Mal wieder in diesem Zusammenhang ein Wort dazu, warum einige tolle Rosen nicht die "Weltrose" werden, wie sie es verdient hätten. Bei hmf sieht man, daß schon mal jemand seine Finger auf diese Rose gelegt hatte.Aber sie läßt sich ganz übel schwer vermehren. 30 Stecklinge, eine kommt.Ach, da fällt mir dann dazu auch ein, warum sie mir letztes Jahr nicht als Dauerblüher aufgefallen ist - alles weggeschnitten zum Stecken ;) . Und - hat doch nichts genützt :'( .Hier jetzt noch weitere Bilder von ihr: Anja
Es wird immer wieder Frühling
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosen im September 2011

sonnenschein » Antwort #302 am:

Aber jetzt mal Kontrastprogramm - eine aus dem Allerweltssortiment. Garnicht meine Farbe und überhaupt - aber erstaunlicherweise hat sie mir auch die Augen geöffnet ;) .
Dateianhänge
eye_opener.jpg
Es wird immer wieder Frühling
zwerggarten

Re:Rosen im September 2011

zwerggarten » Antwort #303 am:

weil es die glaube ich nur bei mir gibt und ich ein einziges inzwischen bestelltes exemplar im verkauf hatte...
das ist sooo gemein - die hatte ich schon letztes jahr ohne erfolg bestellt und dieses jahr nicht nochmal... jetzt muss ich wieder warten... :-[ :'( ;)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8338
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Rosen im September 2011

Anke02 » Antwort #304 am:

Noch einmal eine die mir sehr gut gefällt:
Blüht die Pallas auch in voller Sonne in so schönen Farben wie auf deinen Fotos? Oder wird sie dann rosa? ::) Frage da, wie du weißt, nicht ohne Grund ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen im September 2011

freiburgbalkon † » Antwort #305 am:

Noch einmal eine die mir sehr gut gefällt:
Die Pallas hat ja sehr schmales Laub. Die HMF-Bilder, die nicht von Dir sind , zeigen eine Rose, von der ich mir schwer vorstellen kann, dass es die gleiche sein soll wie auf Deinen Bildern! Dann noch zum hübschen Wüstenfuchs, ich meine natürlich auch den bräunlich-apricotfarbenen. Kannst Du das denn nicht zusammen mit Herrn Scholle, dem Züchter, aufklären? Der wird ja wohl seine Rosen kennen. Nachtrag: Ah, Du schreibst ja oben, dass Ihr das noch nachholen möchtet. Danke.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen im September 2011

freiburgbalkon † » Antwort #306 am:

Mal wieder in diesem Zusammenhang ein Wort dazu, warum einige tolle Rosen nicht die "Weltrose" werden, wie sie es verdient hätten. Bei hmf sieht man, daß schon mal jemand seine Finger auf diese Rose gelegt hatte.Aber sie läßt sich ganz übel schwer vermehren. 30 Stecklinge, eine kommt.Ach, da fällt mir dann dazu auch ein, warum sie mir letztes Jahr nicht als Dauerblüher aufgefallen ist - alles weggeschnitten zum Stecken ;) . Und - hat doch nichts genützt :'( .Hier jetzt noch weitere Bilder von ihr: Anja
Habe vorhin bei HMF gelesen, dass Herr Scholle auch Stachellosigkeit als Zuchtziel hatte, an der Anja sehe ich auch keine Stacheln auf den Bildern, dann hat sie wohl auch keine? Hm, das Kürzel mit Kor... in HMF heißt wohl, Kordes wollte sie vermehren? Bestimmt per Veredelung. Ging dann auch nicht? Und per Steckling bei Dir hat es auch fast nicht geklappt? Na sowas!
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosen im September 2011

sonnenschein » Antwort #307 am:

Der wird ja wohl seine Rosen kennen.
Klar, wir kennen alle unsere tausende Rosen ganz genau, besonders wenn sie unter anderen Bedingungen stehen. ;) Sobald ich wieder Fotopapier habe, drucke ich Bilder von der Rose aus und schicke sie ihm. Versprochen. Ist garnicht mehr so einfach, ohne I-net auszukommen ;) .
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen im September 2011

freiburgbalkon † » Antwort #308 am:

Der wird ja wohl seine Rosen kennen.
Klar, wir kennen alle unsere tausende Rosen ganz genau, besonders wenn sie unter anderen Bedingungen stehen. ;) Sobald ich wieder Fotopapier habe, drucke ich Bilder von der Rose aus und schicke sie ihm. Versprochen. Ist garnicht mehr so einfach, ohne I-net auszukommen ;) .
meine drei Hansele kenn ich natürlich, aber Herr Scholle hat ja schon Hunderte gezüchtet, wenn nicht gar Tausende. Ist natürlich was anderes, pardon.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosen im September 2011

uliginosa » Antwort #309 am:

Schöne Ladies hast du da, Frank. Die Nr. 1 kokettiert förmlich mit dem Fotografen. ;D Verrätst du noch die Namen? Z.B. die Nr. 3 finde ich interessant, aber auch die 5. ::)
Manu, wenn du eine schön zitronig-gelbe Rose willst, wie die Nr.5 solltest du The Pilgrim nehmen, eine wirklich empfehlenswerte Austin! Sonnenschein, Bernsteinrose hat ja eine wahnsinnig schöne Farbe. Die ist mir auch in Sangerhausen schon aufgefallen. ??? Warum habe ich die nicht? Wo könnte ich die noch unterbringen ... ::) Aber neben Distant Drums würde sie wohl eher nicht passen, da ist die Farbe wohl zu kräftig. :-\ Marcir, die melonigen Rosen müssten toll aussehen, nebeneinander in einem Beet! ::) Meine Westerland könnte gern ein Leuchtturm sein, im Vorgarten mit cremeweißen und gelben Nachbarn, aber Frost, Fußbälle und andere Calamitäten verhindern ihren Aufstieg. :P
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen im September 2011

freiburgbalkon † » Antwort #310 am:

...Sonnenschein, Bernsteinrose hat ja eine wahnsinnig schöne Farbe. Die ist mir auch in Sangerhausen schon aufgefallen. ??? Warum habe ich die nicht? Wo könnte ich die noch unterbringen ... ::) Aber neben Distant Drums würde sie wohl eher nicht passen, da ist die Farbe wohl zu kräftig. :-\ Marcir, die melonigen Rosen müssten toll aussehen, nebeneinander in einem Beet! ::) ...
Darf ich vielleicht auch, auch wenn ich nicht angesprochen bin? Bernstein hat eine tolle Farbe, sie steht hier im Stadtgarten, aber sie wird nicht sehr groß dort. wird wohl zu sehr beschnitten. Bei marcir hab ich mal ein schönes Exemplar gesehen. Aber zur Distant Drums würde ich sie auch nicht unbedingt setzen. Auch wenn ich neulich zu jemand gemeint habe alle Eisdielenfarben (melone...) würden zusammenpassen (hat schon jemand ein Eisdielenbeet? ;D), aber DD ist so zweifarbig , das passt nicht, finde ich. Ist Geschmackssache, die alte rosa/apricot/orange-Diskussion, das Bollywood-Thema ;)
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosen im September 2011

sonnenschein » Antwort #311 am:

Herr Scholle wußte nicht, daß Anja durchblüht nach ein paar Standjahren. Er hat sie selber nicht mehr - er hat eine Allergie gegen Pimpiabkömmlinge entwickelt. Ich meine jetzt eine wirkliche körperliche...Und er ist ziemlich sicher, daß die andere "Ermensul" ist. Bilder muß er trotzdem noch haben, finde ich. Um sicher zu sein.Und - er meint, er habe noch 2 in bräunlichen Tönen ähnlich Wüstenfuchs. Da werden doch für nächstes Jahr gleich mal ein paar Unterlagen reserviert. Wüstenfuchs stammt übrigens von Julias Rose ab ;) .
Dateianhänge
Ermensul1.jpg
Es wird immer wieder Frühling
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosen im September 2011

sonnenschein » Antwort #312 am:

;)
Dateianhänge
Ermensul2.jpg
Es wird immer wieder Frühling
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosen im September 2011

sonnenschein » Antwort #313 am:

Stacheln hat sie wirklich kaum welche - aber dafür "prickelt" es fast wie bei einer alten Rose ;) .
Dateianhänge
Ermensul3.jpg
Es wird immer wieder Frühling
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Rosen im September 2011

Rosana » Antwort #314 am:

Sonnenbrillenalarm 8) - mein GG würde sie lieben! ;D
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Antworten