News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pfingstrosen - welche Sorten kommen ohne Stütze aus? (Gelesen 1390 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Pfingstrosen - welche Sorten kommen ohne Stütze aus?

Pinguin »

hallo, mit der Herbstzeit beginnt ja auch wieder die Pflanzzeit für (Stauden-)Pfingstrosen :D . am liebsten sind mir Sorten, die zur Blütezeit ohne Stütze auskommen, die also "standfest" sind, welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? welche Sorten kommen gut ohne Stütze zurecht und können ihre Blüten alleine tragen?und welche Sorten sollten auf jeden Fall von vornherein gestützt werden, wie z.B. Sarah Bernhardt? gibt es hierzu vielleicht eine Sorten-Übersicht?danke schon mal vorab, das wäre eine gute Entscheidungshilfe bei der Sortenwahl! ;)
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Suse
Beiträge: 747
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Pfingstrosen - welche Sorten kommen ohne Stütze aus?

Suse » Antwort #1 am:

Auf jeden Fall sind die ungefüllten standhafter als die gefüllten Sorten.
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28528
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Pfingstrosen - welche Sorten kommen ohne Stütze aus?

Mediterraneus » Antwort #2 am:

Man könnte auch sagen, die gefüllten fallen bei Regen alle um ;DSuper standfest und super in der Farbe ist "Cytherea"
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11589
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Pfingstrosen - welche Sorten kommen ohne Stütze aus?

Starking007 » Antwort #3 am:

Sorten weis ich nicht, aber mir ist aufgefallen, dass viele standfeste Einzelblüten auf rötlich überlaufenen Stängeln tragen.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Pfingstrosen - welche Sorten kommen ohne Stütze aus?

Pinguin » Antwort #4 am:

danke, damit habt Ihr mir schon geholfen! :D ungefüllte Pfingstrosen mag ich sehr, und auch die Sorten des "japanischen Typs" wie z.B. White Cap sollen ja recht standfest seinzu den Gefüllten: Bunker Hill wird als sehr standfest beschrieben, könnt Ihr das bestätigen?und wie sieht es mit Festiva Maxima und Lady Alexandra Duff aus - brauchen die eine Stütze?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen - welche Sorten kommen ohne Stütze aus?

Blauaugenwels » Antwort #5 am:

und wie sieht es mit Festiva Maxima und Lady Alexandra Duff aus - brauchen die eine Stütze?
Definitiv ja, sie kippen allerspätestens mit Regen in den Blüten.Ich stütze sie mit Bambusstecken. Zwei Stück kreuzweise unter die großen Stengel gesteckt, hält einwandfrei. Manchmal neigen sie trotzdem bis zum Boden.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11589
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Pfingstrosen - welche Sorten kommen ohne Stütze aus?

Starking007 » Antwort #6 am:

Ich stütze mit vorgefertigten "Röhren" aus 80cm hohem grünem Zaun, den es so überall gibt.Drüberstülpen wenn so 30cm hoch der Trieb, fertig.
Gruß Arthur
Antworten