News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
hallo, mit der Herbstzeit beginnt ja auch wieder die Pflanzzeit für (Stauden-)Pfingstrosen . am liebsten sind mir Sorten, die zur Blütezeit ohne Stütze auskommen, die also "standfest" sind, welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? welche Sorten kommen gut ohne Stütze zurecht und können ihre Blüten alleine tragen?und welche Sorten sollten auf jeden Fall von vornherein gestützt werden, wie z.B. Sarah Bernhardt? gibt es hierzu vielleicht eine Sorten-Übersicht?danke schon mal vorab, das wäre eine gute Entscheidungshilfe bei der Sortenwahl!
danke, damit habt Ihr mir schon geholfen! ungefüllte Pfingstrosen mag ich sehr, und auch die Sorten des "japanischen Typs" wie z.B. White Cap sollen ja recht standfest seinzu den Gefüllten: Bunker Hill wird als sehr standfest beschrieben, könnt Ihr das bestätigen?und wie sieht es mit Festiva Maxima und Lady Alexandra Duff aus - brauchen die eine Stütze?
und wie sieht es mit Festiva Maxima und Lady Alexandra Duff aus - brauchen die eine Stütze?
Definitiv ja, sie kippen allerspätestens mit Regen in den Blüten.Ich stütze sie mit Bambusstecken. Zwei Stück kreuzweise unter die großen Stengel gesteckt, hält einwandfrei. Manchmal neigen sie trotzdem bis zum Boden.