Die sind auch ohne Blüten schön. Echter Blattschmuck, Axel. Das ist bei C. africanum nicht ganz so. Das Laub ist für meinen Geschmack oft etwas ungeschlacht.C. africanum:
Sehr schön, lerchenzorn. Was für ein Substrat nimmst du und wie überwinterst du sie?...
Einfache, aber gute Blumenerde. Im Winter frostfrei aber kalt, regelmäßig sparsam gewässert und relativ lichtarm (aus Mangel an Möglichkeiten). Damit scheinen sie ganz gut klar zu kommen.
Aussaat von Jan 2010 Tilebarn Helena silver narrow leaf white flower. Blühen dauert voraussichtlich noch bis zum nächsten Herbst, dann kann ich die Blütenfarbe auch sehen. Sind ganz schöne dabei.
Da könnt ich Schnappatmung bekommen. Ob ich doch noch versuche, ein paar samenkörnchen zu ergattern?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Bis zur Januaraussaat hast Du noch Zeit. Erfahrung hast Du ja.Am wenigsten Mühe macht ein größerer Topf. Da ist das Bodenklima leichter zu regulieren und man kann sie auch einige Zeit einfach in Ruhe lassen.Knorbs seine haben angesetzt, wenn es so weit ist schick ich Dir was
Da freu ich mich drauf! Meine cyclamen, die diesen Spätwinter so entsetzlich gefriergetrocknet wurden, zeigen übrigens erste Blättchen, zumindest einige davon. An Blühen denken sie allerdings dieses Jahr nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Schön, wie das bei Euch klappt. Meine Freiland-Pflanzen sind immer etwas mickrig. Bin wahrscheinlich mit dem Düngen zu zurückhaltend.War noch Platz, deshalb hier noch das rosablütige C. africanum :
Sieht einem von meinem Freund Uwe sehr ähnlich das hat auch solche Blüten in ziemlich genau dieser Farbe und Form, sehr große Blüten. Ist aber ein hederifolium. Die Blätter hab ich noch nicht gesehen.
Sehr schön, lerchenzorn. Was für ein Substrat nimmst du und wie überwinterst du sie?...
Einfache, aber gute Blumenerde. Im Winter frostfrei aber kalt, regelmäßig sparsam gewässert und relativ lichtarm (aus Mangel an Möglichkeiten). Damit scheinen sie ganz gut klar zu kommen.
Ich beschwer mich ja auch nicht sondern zeige erfreut den Nachwuchs ;)Das die nicht rein fallen war ja vorher schon klar.Die positiven Überraschungen sind da schon deutlich schwerwiegender. :DAus Samen ziehen sehr empfohlen und gar nicht schwer.
hier meine hederifolium sämlinge aus einer absaat einer weißblühenden hederifolium, die ich von hansihoe mal bekam. musste das sämlings foto direkt einlinken, weil ich es nicht vernünftig verkleinern konnte. da sind einige sehr interessante pfeilformen dabei, zum teil leider versteckt unter den größeren blättern.