
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Sempervivum (Gelesen 115827 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Sempervivum
Lilo, da hast Du aber auch besonders schöne Steine zur Präsentation Deiner Semps. 

Re:Sempervivum
Hallo Lilo,gibt es von der Mauer auch ein Gesamtbild?Mich interessiert, wie Du sie in Deinem Garten integriert hast... 

Der Mensch ist nicht das Maß aller Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das Leben will.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Sempervivum
Meine Wurze blühen zum ersten Mal, und ich bin hin und weg 

Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Sempervivum
Leider nicht ganz scharf 

Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Sempervivum
und hier nochmal alle zusammen 

Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Re:Sempervivum
Entschuldige, ich habe deine Frage nicht gelesen.Einen größeren Ausschnitt der Mauer habe ich von Mitte Mai. Ich bitte das Geländer gnädig zu übersehen.Aber ich habe im ganzen Garten Semperviven verteilt. Ich stecke sie immer in igendwelche Ritzen. Nur an einer Mauer versuche ich eine richtige Sammlung aufzubauen. Aber dort sind die Bestände kleiner sonst passen die verschiedenen Individuen nicht hin. Danke Schlüsselblume für die entzückenden Sternchen.LG LiloHallo Lilo,gibt es von der Mauer auch ein Gesamtbild?Mich interessiert, wie Du sie in Deinem Garten integriert hast...
Re:Sempervivum
Die Semps sehen jetzt wieder in Topform aus. Die wachsen wenigstens an den trockensten Stellen.
plantaholic
Re:Sempervivum
Bei dieser Form von S. arachnoideum muß ich nochmal nach den genauen Namen kramen. Das Schildchen steckt irgendwo und ist überwachsen. An der rechten Seite steht Asplenium septentrionale.
plantaholic
Re:Sempervivum
Dieser hier, soll ja angeblich winternässeempfindlich sein. Hatte mit dem noch nie Probleme. Der kleine "arachnoideum-Fleck" ist ein S. ciliosum Sämling mit (so wie es aussieht) S. arachnoideum.
plantaholic
Re:Sempervivum
Klasse 'Korallenriffs' hast du da 

Re:Sempervivum
Wunderschön, Pumpot!Was ist das denn für eine Pflanze ganz rechts in # 129?Gypsophila?
Re:Sempervivum
Ist keine Gypsophila, sondern ein echtes Stachelmonster - ein Acantholimon. Das Aussehen ist auf den ersten Blick nicht typisch mit der grünen Farbe und den sitzenden rosa Blüten. Zur Blütezeit wird immer auf große Polster von Silene acaulis getippt (wohl gut gedüngt). Anschließend gibts die Anfassprobe und alle quietschen auf, denn Acantholimon trojanum piekst genauso wie seine Brüder und Schwestern.
Die sitzenden Blüten sind schön anzusehen, aber leider sitzen die Samen gut geschützt tief im Polster. Ist wirklich kein rankommen.


plantaholic
Re:Sempervivum
Habe seit kurzem A.hedinii, der sich noch als hart erweisen muss (steht unter einem Erker)Ist deiner denn im Freiland und völlig hart?