News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hallo letztes Jahr hatte ich hier schon viel hervorragende Hilfe bekommen beim Versuch, einiges vom Grün im Garten mit Namen kemnenzulernen. Dieses Jahr sind mir zwei aufgefallen, bei denen mich die Vorstellung interessieren würde. Vielleicht kennt sie der eine oder andere und verrät mir, was es sein könnte. Da wäre erst mal diese Pflanze, wächst je nach Umgebung ca. 50cm bis größer 1 m hoch. (Falls das Foto nicht gut genug ist, kann ich gerne noch eins machen) und die hier, derzeit ca. 20 cm Wuchshöhe, scheint aber mehr zu wollen
Amaranth würde ich auch sagen. Der häufigste heimische, wildvorkommende Amaranth ist Amaranthus retroflexus. Der könnte es gut sein. In Massen ist er nicht selten auf Maisäckern anzutreffen. Es gibt aber noch weitere wildvorkommende Arten. Aber auch einige Zierarten, die gelegentlich mal spontan auftreten können.
Im ersten Moment habe ich bei der zweiten Pflanze an einen Wasserdost gedacht. Dafür sind die Blätter aber zu tief gezackelt. Daher schlage ich mal Erigeron annuus vor.:)Michael
Im ersten Moment habe ich bei der zweiten Pflanze an einen Wasserdost gedacht. Dafür sind die Blätter aber zu tief gezackelt. Daher schlage ich mal Erigeron annuus vor.
Die Grundblätter sind mindestens sehr ähnlich .Bisschen runterscrollen...
Stimmt. Aber meine Pflanz wuchert für sehr in die Breite und hat jetzt schon einen Stengel, der ungefähr 3x dicker sein dürfte wie der auf allen bisher gesehenen Fotos von Erigeron annuus. Einwand wäre höchstens, dass es nicht der erste Fall von Megalomanie wäre, den ich im Garten habe. Aber gut, da es mich interessiert, werde ich die Pflanze unter Beobachtung stellen. Wenn sie im ersten Jahr ist, müsste man nächstes Jahr die Blüte sehen
Erigeron annuus sieht zwar ähnlich aus, glaub ich aber trotzdem nicht, weil 's offenbar mehrstängelig aus dem Boden kommt.Eupatorium passt auch nicht so recht.Kalimeris?
Nein, weder Ambrosia noch Beifuß. Erigeron annuus kann es durchaus sein.(Hierzulande wird so langsam alles, was groß, buschig-krautig und irgendwie gewaltig wächst, als Ambrosia angesehen, in der allgemeinen Hysterie.)