News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

2 unbestimmte Pflanzen .. (Gelesen 1585 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
gusto
Beiträge: 40
Registriert: 6. Jul 2010, 11:29
Kontaktdaten:

2 unbestimmte Pflanzen ..

gusto »

Hallo letztes Jahr hatte ich hier schon viel hervorragende Hilfe bekommen beim Versuch, einiges vom Grün im Garten mit Namen kemnenzulernen. Dieses Jahr sind mir zwei aufgefallen, bei denen mich die Vorstellung interessieren würde. Vielleicht kennt sie der eine oder andere und verrät mir, was es sein könnte. Da wäre erst mal diese Pflanze, wächst je nach Umgebung ca. 50cm bis größer 1 m hoch. (Falls das Foto nicht gut genug ist, kann ich gerne noch eins machen)Bild und die hier, derzeit ca. 20 cm Wuchshöhe, scheint aber mehr zu wollenBild
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:2 unbestimmte Pflanzen ..

Dunkleborus » Antwort #1 am:

Beim ersten denke ich an einen Amaranth. Bein zweiten: Kannst du es von oben fotografieren?
Alle Menschen werden Flieder
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:2 unbestimmte Pflanzen ..

tiarello » Antwort #2 am:

Amaranth würde ich auch sagen. Der häufigste heimische, wildvorkommende Amaranth ist Amaranthus retroflexus. Der könnte es gut sein. In Massen ist er nicht selten auf Maisäckern anzutreffen. Es gibt aber noch weitere wildvorkommende Arten. Aber auch einige Zierarten, die gelegentlich mal spontan auftreten können.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:2 unbestimmte Pflanzen ..

micc » Antwort #3 am:

Im ersten Moment habe ich bei der zweiten Pflanze an einen Wasserdost gedacht. Dafür sind die Blätter aber zu tief gezackelt. Daher schlage ich mal Erigeron annuus vor.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
gusto
Beiträge: 40
Registriert: 6. Jul 2010, 11:29
Kontaktdaten:

Re:2 unbestimmte Pflanzen ..

gusto » Antwort #4 am:

Bein zweiten: Kannst du es von oben fotografieren?
Vielleicht geht es mit dem zweiten Foto das ich gemacht hatteBild
Benutzeravatar
gusto
Beiträge: 40
Registriert: 6. Jul 2010, 11:29
Kontaktdaten:

Re:2 unbestimmte Pflanzen ..

gusto » Antwort #5 am:

Amaranth würde ich auch sagen. Der häufigste heimische, wildvorkommende Amaranth ist Amaranthus retroflexus. ...
Dunkleborus hat geschrieben:Beim ersten denke ich an einen Amaranth.
Danke. Da wäre ich nie drauf gekommen. Hatte eher sowas wie Ampfer erwartet.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:2 unbestimmte Pflanzen ..

Staudo » Antwort #6 am:

Beim zweiten tippe ich auch auf Erigeron anuus. Du kannst beide Pflanzen getrost kompostieren. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
gusto
Beiträge: 40
Registriert: 6. Jul 2010, 11:29
Kontaktdaten:

Re:2 unbestimmte Pflanzen ..

gusto » Antwort #7 am:

Im ersten Moment habe ich bei der zweiten Pflanze an einen Wasserdost gedacht. Dafür sind die Blätter aber zu tief gezackelt. Daher schlage ich mal Erigeron annuus vor.
Sieht für für meine Augen nicht ähnlich aus: Schmale Blätter hohe Stengelhttp://commons.wikimedia.org/wiki/File:Erigeron_annuus_%28Habitus%29.jpg?uselang=de
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:2 unbestimmte Pflanzen ..

Dunkleborus » Antwort #8 am:

Die Grundblätter sind mindestens sehr ähnlich .Bisschen runterscrollen...
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
gusto
Beiträge: 40
Registriert: 6. Jul 2010, 11:29
Kontaktdaten:

Re:2 unbestimmte Pflanzen ..

gusto » Antwort #9 am:

Beim zweiten tippe ich auch auf Erigeron anuus. Du kannst beide Pflanzen getrost kompostieren.
Der Komposthaufen ist erst 2 Meter hoch, da geht schon noch was.
Benutzeravatar
gusto
Beiträge: 40
Registriert: 6. Jul 2010, 11:29
Kontaktdaten:

Re:2 unbestimmte Pflanzen ..

gusto » Antwort #10 am:

Die Grundblätter sind mindestens sehr ähnlich .Bisschen runterscrollen...
Stimmt. Aber meine Pflanz wuchert für sehr in die Breite und hat jetzt schon einen Stengel, der ungefähr 3x dicker sein dürfte wie der auf allen bisher gesehenen Fotos von Erigeron annuus. Einwand wäre höchstens, dass es nicht der erste Fall von Megalomanie wäre, den ich im Garten habe. Aber gut, da es mich interessiert, werde ich die Pflanze unter Beobachtung stellen. Wenn sie im ersten Jahr ist, müsste man nächstes Jahr die Blüte sehen
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:2 unbestimmte Pflanzen ..

tiarello » Antwort #11 am:

Erigeron annuus sieht zwar ähnlich aus, glaub ich aber trotzdem nicht, weil 's offenbar mehrstängelig aus dem Boden kommt.Eupatorium passt auch nicht so recht.Kalimeris?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:2 unbestimmte Pflanzen ..

lerchenzorn » Antwort #12 am:

Erigeron annuus. Denke ich auch. Das treibt auch mehrtriebig, wenn es mal eins drüber bekommen hat.
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:2 unbestimmte Pflanzen ..

Buchsini » Antwort #13 am:

Hallo,könnte das 2. Ambrosia sein? Oder Beifuß?Bei der 1. Pflanze würde ich auch sagen es ist eindeutig ein Amaranth.LGBuchsini
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:2 unbestimmte Pflanzen ..

lerchenzorn » Antwort #14 am:

Nein, weder Ambrosia noch Beifuß. Erigeron annuus kann es durchaus sein.(Hierzulande wird so langsam alles, was groß, buschig-krautig und irgendwie gewaltig wächst, als Ambrosia angesehen, in der allgemeinen Hysterie.)
Antworten