News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012 (Gelesen 80590 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
@ BarbaraGefunden habe ich Carnea über camelieantiche. Er hat einen Link zu einer Gärtnerei Garibaldi drin. Da hab ich jetzt mal angefragt, wegen einem Besuch. Wir fahren demnächst ein paar Tage in die Toscana. Sie hat mir eine Liste mit den verfügbaren Kamelien zugeschickt und da ist Carnea aufgeführt. Oh, da fällt einem die Wahl sehr schwer.Rosea wird bei A. Bärtels in hellrosa gezeigt. Bei camelieantiche ist sie dünkler, aber die Bilder sind alle recht dunkel.Das Kamelienregister habe ich bei meinen Favoriten gespeichert, aber mein Compi ist im Moment nicht brauchbar.Danke noch für deine Meinung wegen blühfauler Alba, dann werde ich sie nicht auswählen. LG Monika
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Ja genau. Die C. japonica blüht jetzt vorzeitig im Herbst, aber gottseidank nur spärlich. Bin erleichtert, wenn ihr das Durcheinander nichts ausmacht.Wenn ich's richtig verstanden habe, öffnet sich eine der Knospen deiner gefüllten Noname-Kamelie?Ich denke nicht, dass sich die Pflanze verausgabt. Es wird vermutlich eine Vorblüte sein, durch die Wärme bedingt. Das gibt's auch bei den ausgepflanzten Kamelien um den Lago Maggiore häufig mal in warmen Herbsttagen.Deine Sorte sieht für mich nach einer Antiche Camelie (ev. italienische Sorte?) aus.Mich erinnert sie an Bella di Firenze. Aber es gibt so viele ähnlich blühende Gefüllte, da ist eine Identifikation schwierig.


Hemsalabim
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Ich habe diese Woche meine Kamelien ins GW gestellt und die Babys ins Pflanzenzimmer. Leider hab da keine Knospen mehr gefunden und auch bei den Grossen habe ich einige Pflanzen ohne Knospen. :-\In einer Woche hole ich mir wieder ein paar neue Pflanzen
. Ein paar Schätze
. Ich freue mich schon sehr darauf. LG Monika


-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Hallo Most!
Bist Du so früh oder ich so spät?
Meine stehen alle noch draußen, heut hab ich gesehen, das 'Sugar Dream' ihre erste Blüte demnächst öffnet!
LG., Oliver



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
ich bin schon früh dran, aber wir fahren in einer Woche in die Ferien
und das Wetter war diese Woche super. Die Heizung brauche ich noch nicht, hoffe ich.

- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Meine Kleinen stehen auch schon im Gewächshaus, die Großen in den Kübeln hab ich näher ans Haus geholt, aber die stehen noch draußen, hoffentlich bleibt es noch etwas so. Allerdings hab ich im GH noch keine Heizung an, hab gut isoliert, vielleicht brauch ich sie dann nicht so oft..
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Ich habe auch schon alle meine Kamelien ins GH verbracht, sicher ist sicher.
Heute ist es auf jeden Fall schon richtig kalt geworden.LG Velvet

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Hallo zusammen,endlich kommt die neue Saison in Sichtweite!! Und alle haben reichlich Knospen angesetzt!
Ich bin aber einigermaßen überascht, daß so viele die getopften Kamelien schon nach drinnen geholt haben. Meine stehen alle noch draußen. Ich dachte, denen schaden die langsam sinkenden Temperaturen im Herbst überhaupt nicht. Sie brauchen die Kühle geradezu. - Im Wintergarten ist es jetzt noch über 15°, das ist mir noch zu warm für die Kamelien.lg wanda

Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
@ WandaMein GW ist nur ca. 2° wärmer als draussen. Ich habe die Pflanzen halt bei schönem Wetter einräumen wollen und nicht frieren wollen dabei 

Kamelie 2 Farben, Sport?
Hallo Kamelien-Fachleute meine Frage an Euch: ich habe an einer ausgepflanzt und etwa 3m hoch und 2m breiten Mrs Thingly Kamelie, eigentlich rosa, einen ganzen Zweig mit identischen Blüten in Weiß (Abzweigung am Stamm, keine 2. Pflanze) gefunden, und 2 Wochen später etwa in der Mitte der Pflanze einen Zweig mit einer rosa und einer weißen Blüte. Ich habe einen Absenker vom weissen Exemplar gemacht der jetzt Blütenknospen hat, weiß aber nicht wie sie sich entwicken werden.Ist das nun ein "Sport" oder ist bekannt, dass Mrs. Thingly rosa und weiße Blüten macht.Ich habe bei verschiedenen Kamelien-Baumschulen nachgefragt aber nie Antwort erhalten.Über eine detailierte Auskunft von Ihrer Seite bedanke ich mich vorabfreundlichen Gruß aus dem Alpenvorland Kamelie
Oberschwaben
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Hm, ich weiss ja nicht, WIE kalt es bei euch schon ist, aber es wundert mich auch, jetzt schon die Topfkamelien rein zu räumen - ausser bei dir, Monika, wenn du in die Ferien gehst und auf sicher gehen möchtest, dass es nicht inzwischen zu kalt wird.Meine Töpfe und Kübel bleiben solange draussen, wie irgend möglich, da es ihnen an der frischen Luft besser geht. Ausser den Nitidissima-Hybriden und einigen empfindlichen Wildarten (C.amplexicaulis und C.lutchuensis z.B.) bleiben alle draussen bis die Temperatur dauerhaft unter Null geht (nur mal für einige Stunden puffere ich mit Vlies ab).Ich hoffe, dass der Frost nicht vor November kommt oder sogar erst im Dezember.Die Pflanzen stehen dann ja noch lange genug drin.
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Hallo Kamelie! Noch einmal, herzlich willkommen bei den Kamelianern. Ich habe deine Anfrage hierher verschoben, da dann die Wahrscheinlichkeit einer Antwort größer ist. :)Ich selber kenne keinen weißen Sport von 'Mrs. Tingeley' und auch meine Suche im Kamelienregister war nicht erfolgreich, vermutlich hast Du da etwas ganz besonderes. :DLG., OliverHallo Kamelien-Fachleute meine Frage an Euch: ich habe an einer ausgepflanzt und etwa 3m hoch und 2m breiten Mrs Thingly Kamelie, eigentlich rosa, einen ganzen Zweig mit identischen Blüten in Weiß (Abzweigung am Stamm, keine 2. Pflanze) gefunden, und 2 Wochen später etwa in der Mitte der Pflanze einen Zweig mit einer rosa und einer weißen Blüte. Ich habe einen Absenker vom weissen Exemplar gemacht der jetzt Blütenknospen hat, weiß aber nicht wie sie sich entwicken werden.Ist das nun ein "Sport" oder ist bekannt, dass Mrs. Thingly rosa und weiße Blüten macht.Ich habe bei verschiedenen Kamelien-Baumschulen nachgefragt aber nie Antwort erhalten.Über eine detailierte Auskunft von Ihrer Seite bedanke ich mich vorabfreundlichen Gruß aus dem Alpenvorland Kamelie
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Barbara: Die Kleinen und die Empfindlichen hab ich ins Gewächshaus gepackt, da hatte ich letztes Jahr Verluste und da bin ich halt vorsichtig. Die anderen bleiben auch noch draußen, ist doch klar, jeder Tag draußen ist ein gewonnener Tag... ;DSchaut mal, letztes Jahr hat Yoimachi im Dezember geblüht, dieses Jahr ist sie noch früher dran...

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Ich glaube auch nicht, dass unsere Vorsorge so ganz verkehrt ist. Zumindest bei uns, wird für das WE schon mal Bodenfrost vorhergesagt.
Da habe ich lieber alles unter Dach und Fach, schließlich hat man Türen und Fenster, die ich bei Wärme einfach offen lasse.LG Velvet

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Wir waren in der Toskana. Leider gabs keine Blüten. Nur 2 Sasanqua-Pflanzen in der Gärtnerei, aber die habe ich schon. In Lucca besuchten wir eine Villa, da gabs in der hintersten Ecke ein paar Kamelien.
Riesig.Auf dem Nachhauseweg, machten wir Pause in Locarno. Da gibts schon viele Japonicas die blühen. Hier ein paar Bilder.