News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ähnlich Louise Odier aber morbid? (Gelesen 6829 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Elenor
Beiträge: 212
Registriert: 7. Jun 2010, 09:25
Kontaktdaten:

Leider ohne Garten, aber mit Balkonterrasse

Ähnlich Louise Odier aber morbid?

Elenor »

Hallo,ich bin grad nochmal im Herbst-Bestellfieber ::) ;D Was ich jetzt noch suche und bin schon die ganze Zeit am Recherchieren, ist eine Buschrose ähnlich Louise Odier.Aber ich bin neulich auf die Morbiden gestoßen und hätte gerne was in der Richtung, also nicht dieses recht einfarbige strahlende rosa von der Louise Odier. Ansonsten klingen die Eigenschaften von ihr perfekt und ich hätte auch gerne was Historisches. Also zusammengefasst:- "morbide" Richtung farblich- historisch- Duft- öfter oder dauerblühend bzw. zuverlässig remontierend- eher wenig bestachelt - eher nicht so breite Wuchsform, aber gerne etwas überhängend (gut, das kann man ja auch durch Schnitt beeinflussen)- Höhe bis ca. 2 m- gut winterhart (für großen Kübel gedacht)- Halbschatten - muss nicht, darf aber stark gefüllt seinSuperduper gesund oder regentolerant ist nicht nötig, da luftiger Einzelstand und bei entsprechender Wetterlage untergestellt werden kann.Wäre toll, wenn Ihr ein paar Vorschläge hättet....und die Rose dann auch noch in Deutschland zu bekommen ist.
Grüße von den Münchner Isarauen, Elenor
Elenor
Beiträge: 212
Registriert: 7. Jun 2010, 09:25
Kontaktdaten:

Leider ohne Garten, aber mit Balkonterrasse

Re:Ähnlich Louise Odier aber morbid?

Elenor » Antwort #1 am:

Uhm, scheint wohl eher schwierig oder unmöglich zu sein, was? Bin jetzt auf die Félicité Parmentier gestoßen, die mir ausgezeichnet gefällt, wenn auch nicht sonderlich morbid, aber einfach toll. Zwar nur einmal blühend aber dafür lange, was ich gelesen habe? Zu der Bestachelung finde ich Unterschiedliches - naja, solange es kein Stachelmonster ist...werde wohl Abstriche machen müssen bei meinen Vorgaben.Na gut, dann kämpfe ich mich mal mit der Zeit weiter durch die ganzen Morbiden-Threads der letzten 5 Jahre ;D Für Vorschläge bin ich weiterhin trotzdem dankbar...es gibt ja (zum Glück!) soooo viele tolle Rosen.
Grüße von den Münchner Isarauen, Elenor
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Ähnlich Louise Odier aber morbid?

freiburgbalkon † » Antwort #2 am:

Bei den alten gab es die sog. morbiden Farben noch nicht.
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Ähnlich Louise Odier aber morbid?

sonnenschein » Antwort #3 am:

Also bis aufs Öfterblühende stimmt bei Fréderic II. de Prusse alles...
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Ähnlich Louise Odier aber morbid?

uliginosa » Antwort #4 am:

Eine Rose wie L.O. aber morbide hätten wohl viele gerne! ;D Wenn es eher blass(rosa) sein soll, wirst du vielleicht auch bei den Bourbonrosen fündig, vielleicht Mme Pierre Oger oder Mme Ernest Calvat - wobei letztere auf manchen Bildern auch sehr kräftig rosa wirkt. Hier kannst du dir Sorten nach Farbe und Klasse geordnet anschauen. Bei hmf oder auf Sonnenscheins HP gibt es dann noch mehr Bilder zu den Sorten - da kann man die Variationsbreite der Farben noch besser einschätzen.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Elenor
Beiträge: 212
Registriert: 7. Jun 2010, 09:25
Kontaktdaten:

Leider ohne Garten, aber mit Balkonterrasse

Re:Ähnlich Louise Odier aber morbid?

Elenor » Antwort #5 am:

Vielen Dank für die Antworten!@sonnenscheinder Preussenkönig ist auch toll. Farblich möchte ich aber eher was blasses, nachdem ich jetzt vieeeele Bilder geguckt habe. Es soll in die Nähe auch noch eine Rhapsody in Blue als Kletterrose. @uliginosaSchultheis kannte ich zwar schon, aber die tollen Sortiermöglichkeiten waren mir irgendwie bisher entgangen!Und: ich bin da tatsächlich glaub ich auf "meine" Rose gestoßen: Marie Pavié (bzw. Marie Pavic)! Auf die trifft eigentlich alles zu nach meinen Recherchen, nur dass sie halt eher niedrig und zierlich bleibt, aber das macht nix - dann ist später noch Platz für ne Andere ;D. Aber ich denk mal, so 80-90 cm sollten wohl drin sein in der Höhe? Seht Ihr das auch so von den Kriterien her?Findet Ihr nicht, dass die durchaus auch zu den "Morbiden" passt, gerade wenn die Blüten schon etwas "gealtert" sind? Kommt auf Bildern jedenfalls für mich so rüber. Muss ja nach allem was ich lese echt nen phantastischer kleiner Rosenbusch sein! Und schön historisch, mit viel Charme, wie ich finde, von den Bildern her :)Hach, bin grad so begeistert :)
Grüße von den Münchner Isarauen, Elenor
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Ähnlich Louise Odier aber morbid?

Rosana » Antwort #6 am:

Ev. wäre Robert le Diable etwas für dich? Blüht zwar nur einmal und wird auch nicht ganz so gross - aber die Farbe und der Duft!
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Ähnlich Louise Odier aber morbid?

sonnenschein » Antwort #7 am:

Der Teuflische Robert ist aber noch dunkler als der Preußenkönig...
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
SusanneF
Beiträge: 298
Registriert: 25. Okt 2010, 19:42
Kontaktdaten:

Re:Ähnlich Louise Odier aber morbid?

SusanneF » Antwort #8 am:

Mir fällt gerade ein, dass ich mich bei Sonnenschein zuletzt noch in die Edith de Murat verguckt hatte (sie passte aber nicht mehr in meinen "Hackenporsche", hast du sie vielleicht noch?), die kam mir im Verblühen auch irgendwie morbid vor.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Ähnlich Louise Odier aber morbid?

uliginosa » Antwort #9 am:

Wenn MP zu klein bleibt, dann vielleicht deren ähnliche Tochter Katharina Zeimet? Oder Schneewittchen von Lambert. Die sollen auch größer werden können. Leider läßt sich wohl nicht so genau vorhersagen, wie groß sie dann tatsächlich werden - und dann auch noch im Topf? ??? Meine Rapsody in Blue (2 Jahre alt) jedenfalls hat gerade mal einen Trieb und denkt nicht im Traum ans Klettern. :P Ok, die Sorte läßt sich bei C.M. nicht verlinken, musst du selber runterscrollen.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Elenor
Beiträge: 212
Registriert: 7. Jun 2010, 09:25
Kontaktdaten:

Leider ohne Garten, aber mit Balkonterrasse

Re:Ähnlich Louise Odier aber morbid?

Elenor » Antwort #10 am:

oooh, ich krieg die Krise, ich hab einfach zu wenig Platz! Wo krieg ich nur nen großen Garten her ::) Tja mit der Rhapsody in Blue gibt es wohl sehr unterschiedliche Erfahrungen bezüglich der Wüchsigkeit... Auch bezüglich der Farben gibt es ja generell anscheinend ein großes Spektrum je nach Standort und Bedingungen. Zum teuflischen Robert hab ich z. B. auch so ein Photo gefunden ;D (etwas runterscrollen)http://www.ixnet.de/~roswitha/24a6bc968 ... ex.htmlAls Alternative zur RiB würde mir auch die Erinnerung an Brod sehr gut gefallen, die anscheinend auch als Kletterrose geeignet ist - spricht mich auch sehr an uuuund wäre auch historisch - wird aber glaub ich zu ausufernd für mich, leider. Ich glaube ich werde es einfach mal mit der RiB versuchen.Man ist das schwierig, gerade wenn man sich doch ziemlich beschränken muss.Ich muss da jetzt erstmal drüber schlafen, aber vielen Dank für Eure weiteren tollen Vorschläge!
Grüße von den Münchner Isarauen, Elenor
Rosenkultivarium

Re:Ähnlich Louise Odier aber morbid?

Rosenkultivarium » Antwort #11 am:

In allen Belangen, Erinnerung an Brod kann weder als Alternative zu Louise Odier noch zu Rhapsodie in Blue gelten!Erinnerung an Brod ist ein einmalblühender, stark- und vorallem breitwachsender Strauch und dazu noch stark bestachelt!Da ist mit Schnitt garnichts zu machen, die wird mit der Zeit mindestens 2m hoch und ebenso breit!Im Übrigen rate ich dringend davon ab so wunderschöne Rosen in viel zu kleine Pflanzplätze zu zwängen und darauf zu hoffen, dass die Schere das später schon richten wird!
Elenor
Beiträge: 212
Registriert: 7. Jun 2010, 09:25
Kontaktdaten:

Leider ohne Garten, aber mit Balkonterrasse

Re:Ähnlich Louise Odier aber morbid?

Elenor » Antwort #12 am:

In allen Belangen, Erinnerung an Brod kann weder als Alternative zu Louis Odier noch zu Rhapsodie in Blue gelten!
Mit dem "einmalblühend" war mir klar, insofern war "Alternative" im Sinne von vergleichbar sicher u. a. unpassend, t´schuldigung.
Erinnerung an Brod ist ein einmalblühender, stark- und vorallem breitwachsender Strauch und dazu noch stark bestachelt!
deswegen schrieb ich ja auch, "wird zu ausufernd für mich"
Rosenkultivarium hat geschrieben:Da ist mit Schnitt garnichts zu machen!Im Übrigen rate ich dringend davon ab so wunderschöne Rosen in viel zu kleine Pflanzplätze zu zwängen und darauf zu hoffen, dass die Schere das später schon richten wird!
nö, hab ich auch nicht vor, ne Pflanze zu "quälen", aber entschuldige auch, dass ich auf schöne Rosen nicht verzichten will, auch wenn ich nur (große und tiefe) Kübel, einen passenden Standort und gute aufmerksame Pflege zur Verfügung stellen kann. Ist halt nicht jeder in der glücklichen Lage einen Garten zu haben. Und deshalb recherchiere ich ja auch sehr ausführlich nach möglichen Sorten und habe ich ja die "Erinnerung an Brod" dann auch wieder schon verworfen gehabt.
Grüße von den Münchner Isarauen, Elenor
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Ähnlich Louise Odier aber morbid?

uliginosa » Antwort #13 am:

Dem kann ich nur zustimmen. EaB sollte man nur pflanzen, wenn in mindestens 2 Richtungen genug Platz ist. Meine 3-Jährige EaB steht an einer Pergola am Zaun - und ich darf gelegentlich auch mal von der Nachbarseite ordnend eingreifen. ::) Solange sie nur 2 m hoch und breit und nicht auch so tief wird, ist das in Ordnung. 8) Zu den verschiedenen Farben des Robert le Diable ist zu sagen, dass halt auch immer mal verschiedene Sorten unter einem Namen unterwegs sind. Sonnenschein hat dazu schöne Vergleiche angestellt.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Ähnlich Louise Odier aber morbid?

Miriam » Antwort #14 am:

Liebe Elenor,wenn sich die Auswahl noch nicht erledigt hat, könntest du auch mal über ´Marie Dermar`von Geschwind nachdenken. Toller Duft, grau überhauchtes Zartrosa, fast dauerblühend, schlank und hoch werdend( 2m schafft sie locker), historisch auf alle Fälle, allerdings nicht überhängend und Stacheln hat sie auch, leider! Sie hat die kalten Winter problemlos überstanden.LG Miriam
Antworten