News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Oktober 2011 (Gelesen 60912 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5920
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Oktober 2011

Thüringer » Antwort #60 am:

Endlich zeigt die UWZ-Karte mal nicht mehr dieses Dauervollgrün, sondern für uns Gelb-Orange wegen energischer Luftbewegungen. Wenn ich aus dem Fenster sehe, scheint die Sonne vom noch überwiegend blauem Himmel bei 14°C; die Bäume schaukeln schon.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6802
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Oktober 2011

Zwiebeltom » Antwort #61 am:

Strahlender Sonnenschein nach einem grandiosen Sonnenaufgang, derzeit ca. 20 Grad. Die Nacht war auch nicht kalt - das Min-/Max.-Thermometer zeigte 15 Grad an.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5739
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Oktober 2011

wallu » Antwort #62 am:

Noch 16°C, dunkles Gewölk aus West, windig, die ersten Regenspritzer klatschen ans Fenster.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Oktober 2011

RosaRot » Antwort #63 am:

Sonne scheint, ziemlicher, nein, schon heftiger Sturm, Wolken nahen...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5739
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Oktober 2011

wallu » Antwort #64 am:

Noch 16°C, dunkles Gewölk aus West, windig, die ersten Regenspritzer klatschen ans Fenster.
Es ist (fürs Erste?) bei ein paar Spritzern geblieben, jetzt lockert es wieder auf ::). Aber die Temperatur ist auf 14°C gefallen.
Viele Grüße aus der Rureifel
wandersfranz

Re:Oktober 2011

wandersfranz » Antwort #65 am:

Der doofe Wind nimmt immer mehr zu und es stürmt immer heftiger, wenn es wenigstens etwas regnen würde, ansonsten muss ich sicher noch giessen heute wenn nix kommt :P
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Oktober 2011

Rosana » Antwort #66 am:

Ich hätte gerne etwas Regen. Bei uns ist immer noch strahlendes Herbstwetter und der Boden ist knochentrocken. Überhaupt wird dieses Jahr für mich wohl immer als eines der trockenste in Erinnerung bleiben. Noch nie hatten wir so einen trockenen Frühling, auch der Sommer war sehr trocken und extrem heiss und nun geht es sehr niederschlagsarm (seit 5 Wochen kein Regen) in den Herbst.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5739
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Oktober 2011

wallu » Antwort #67 am:

In diesen Chor stimme ich voll und ganz mit ein ;D. So ein schwieriges Gartenjahr hatten wir hier noch nie (von dem Dürresommer 2003 vielleicht einmal abgesehen).
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5920
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Oktober 2011

Thüringer » Antwort #68 am:

Der D-oof Wandersfranz hatte doch kürzlich mal auf eine diesjährige "Dürre-Karte" verwiesen; ganz schön heftig, was nicht vom Himmel gekommen ist
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
zwerggarten

Re:Oktober 2011

zwerggarten » Antwort #69 am:

gg und ich fahren derzeit genau unter dem starkregenband, das gerade über norddeutschland hinweg nach osten zieht. wir fahren auch nach osten. :P
wandersfranz

Re:Oktober 2011

wandersfranz » Antwort #70 am:

Bin am Blumentöpfe fangen, der Wind wirft selbst schwere Töpfe die geschützt stehen mal locker auf die Veranda, man ist das doof.
sarastro

Re:Oktober 2011

sarastro » Antwort #71 am:

In diesen Chor stimme ich voll und ganz mit ein ;D. So ein schwieriges Gartenjahr hatten wir hier noch nie (von dem Dürresommer 2003 vielleicht einmal abgesehen).
Bis auf das viel zu trockene Frühjahr war dieses Jahr vollkommen in Ordnung. So ein Jahr wie 2003 möchte ich nie mehr erleben, das war Chaos pur.
Pewe

Re:Oktober 2011

Pewe » Antwort #72 am:

Hier hat es bei 17° regenmäßig bislang nur einige Tröpfchen gegeben. Dafür stürmt es und schneit - braune Kiefernnadeln = recht geschlossene braune Decke :P Der Herbst ist nun wohl voll da. Aber hier jedenfalls hatte es zuvor noch 2 herrliche Wochen.
brennnessel

Re:Oktober 2011

brennnessel » Antwort #73 am:

Hier am oö.Alpennordrand ist es so verräterisch wolkenlos und warm (föhnig), wie es oft vor vorausgesagtem Temperatursturz ist. Da ist man immer versucht, den Wetterfröschen nicht zu glauben!Bei uns war es nach dem anfangs nicht danach aussehenden Wetter ein Rekorderntejahr, auch für die Bauern! Jetzt steht nur noch Mais auf den Feldern. Das Mostobst will auch noch nicht so recht von den Bäumen fallen. Schade, denn jetzt wäre noch angenehmes Erntewetter ::) !
zwerggarten

Re:Oktober 2011

zwerggarten » Antwort #74 am:

leute, schaut aufs regenradar, das messerdünne band ist der hammer und wütet nass wie der teufel! :o
Antworten