News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen (Gelesen 40991 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Zausel

Re:Zimmerhibiskus schneiden

Zausel » Antwort #15 am:

... ich schneide meine Hibiskus immer im Spätherbst, da ich dann über Winter weniger Platz benötige ...
Nee, nee. Gerade im Herbst, wenn ich die Pflanze wieder in den Flur stelle, öffnen sich mit einem Mal viele Blüten. Ich sonne mich dann geradezu unter den vielen Lobeshymnen. ;) (an diesem Standort ist für diese Pflanze ausreichend Platz)
Zausel

Re:Zimmerhibiskus schneiden

Zausel » Antwort #16 am:

...Von den einjährigen Trieben nehme ich etwa 2/3 weg.
Wie gut vertragen die Pflanzen den Rückschnitt ins alte Holz?
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Zimmerhibiskus schneiden

Albizia » Antwort #17 am:

Also, ich weiß nur, daß mein alter Hibiskus auch überall aus dem Hauptstamm jährlich wieder neue Triebe schiebt und zwar genau an den Achseln der Stellen, die ich zuvor bis auf den alten Stamm komplett zurückgeschnitten habe.Von den Trieben im oberen Bereich habe ich im letzten Winter nach Blühende im Januar auch alles bis auf die Hauptverzweigungen zurückgeschnitten, da stand er vollkommen blattlos da.Zwei Wochen später trieb er aus allen Löchern wieder Blätter. Geblüht hat er dann allerdings erst wieder so ab ca. Anfang Mai.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
zwerggarten

Re:Zimmerhibiskus schneiden

zwerggarten » Antwort #18 am:

früher hatte ich jahrelang wunderbare, selbstgezogene hibiskus-hochstämmchen... bis sie irgendwann allesamt über einen winter beschlossen, mich zu verlassen, es war wohl zu feucht im topf - vielleicht, weil plötzlich die gewohnte blattmasse (zum verdunsten) fehlte? :P :-[
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Zimmerhibiskus schneiden

Albizia » Antwort #19 am:

Alle in einem Jahr? :o Wie ärgerlich. Schon möglich, daß es zu feucht war. Anfangs nach dem Rückschnitt halte ich ihn tatsächlich wesentlich trockener. Erst wenn die Erde vollkommen abgetrocknet ist, gieße ich erneut.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
zwerggarten

Re:Zimmerhibiskus schneiden

zwerggarten » Antwort #20 am:

ich denke, das war das problem, damals. zumal mir ein kühler, heller überwinterungsplatz fehlte - die standen dann eben in der hellen, warmen wohnküche...
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Zimmerhibiskus schneiden

RosaRot » Antwort #21 am:

...Von den einjährigen Trieben nehme ich etwa 2/3 weg.
Wie gut vertragen die Pflanzen den Rückschnitt ins alte Holz?
Rückschnitt ins alte Holz vertragen die meisten Hibisken gut. Ich habe einige alte Exemplare, die das regelmäßig bekommen, weil sie sonst zu riesig würden bzw. sehr lange dünne, vergreisende, Zweige wachsen. Manchmal habe ich das zum Einräumen gemacht, manchmal auch erst im Frühjahr, je nach Laune... Frühjahr ist wohl besser, die Pflanzen bestocken dann schneller, dazu brauchen sie es dann warm und hell, logisch.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Zimmerhibiskus schneiden

RosaRot » Antwort #22 am:

früher hatte ich jahrelang wunderbare, selbstgezogene hibiskus-hochstämmchen... bis sie irgendwann allesamt über einen winter beschlossen, mich zu verlassen, es war wohl zu feucht im topf - vielleicht, weil plötzlich die gewohnte blattmasse (zum verdunsten) fehlte? :P :-[
Manchmal spielen auch Pilze eine Rolle bei solchem Verhalten. Manchmal kuren die Pflanzen auch sehr lange. Ich hatte einen, der stand ein Jahr ohne Blätter und ich hatte ihn schon vergessen, dann im Sommer draußen in die Ecke gestellt, nun ich habe ihn immer noch. Grund für Pilzbefall kann sein, das durch das Schneiden mit infiziertem Werkzeug etwas in die Leitungsbahnen gelangt und die Pflanzen dann absterben, ging mir letztes Jahr mit einigen kleineren so, die waren nicht zu retten. Wichtig ist generell im Winter nur mäßig zu gießen, besonders dann, wenn die Pflanzen kühl stehen. Bei mir ist das einmal in der Woche oder noch weniger und nur, wenn der Wurzelballen richtig trocken ist. Ein bißchen Trockenheit schadet nicht, zu viel Feuchtigkeit an den Füßen schon.
Viele Grüße von
RosaRot
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Zimmerhibiskus schneiden

Albizia » Antwort #23 am:

Mein Hochstamm-Hibiscus steht über Winter bei Zimmertemperatur im geheizten Wohnzimmer auf dem Fußboden ziemlich hell genau zwischen zwei dicht nebeneinanderliegenden Fenstern. Wahrscheinlich treibt er durch die Wärme relativ schnell wieder neues Laub.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Zimmerhibiskus schneiden

RosaRot » Antwort #24 am:

Ja, im warmen Zimmer ist das anders. Ich habe einen Hochstamm, der letzten Winter ohne Pause geblüht hat, er stand auf einem Teppich in der Nähe der Heizung am Fenster, war wohl ziemlich ideal. Und brauchte auch recht viel Wasser dort (und ein bißchen Dünger.)
Viele Grüße von
RosaRot
bluebell
Beiträge: 465
Registriert: 9. Feb 2008, 16:52
Kontaktdaten:

Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen

bluebell » Antwort #25 am:

Hallo Barbara,Dein "Hawaii-Sämling".... W O W!!!!Was für eine traumhaft schöne Farbe!Solltest Du mal was davon abgeben wollen, ich melde mich hiermit schon mal an ;DRegnerische HerbstgrüßeEva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
Zausel

Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen

Zausel » Antwort #26 am:

... Auf Wunsch eines einzelnen Herrens hier die Fotos der aktuellen Frisur des oben gezeigten Hibiscus.
Hibiscus beim Friseur
So ungefähr werde ich ihn vielleicht beschnippeln, ganz radikal.
4.11.2011:   Restblüte1.03.2012: vor dem Schnitt
bluebell
Beiträge: 465
Registriert: 9. Feb 2008, 16:52
Kontaktdaten:

Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen

bluebell » Antwort #27 am:

Hallo Barbara,Dein Hawaianer schaut ja prächtig aus!Solltest Du da mal etwas Samen übrig haben, würde ich mich mächtig freuen :-)Schönes WEEva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
Zausel

Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen

Zausel » Antwort #28 am:

... hab mich nicht getraut ...pruningschneiden
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Zimmerhibiskus schneiden und erfolgreich pflegen

RosaRot » Antwort #29 am:

Jetzt wäre auch nicht die richtige Zeit.Oder meinst du, Du hast Dich im Frühjahr nicht getraut?
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten