Astern fehlen mir auch noch - ein paar habe ich am Sonntag noch ergattern können beim Gartenfest in Aywiers (warten noch auf Versenkung), aber sonst ist nur Blattfarbe und anfangende Morbidität das Thema in unserem Garten... . Die Heuchera Villosa ist eine Pracht im Topf - man muss sie allerdings fast jeden Tag wässern.
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Das sieht wieder einmal bühnenreif aus. :DNatürlich auch die Bilder von Jo, Cydora und Chris.Bei dem prächtigen Wetter heute habe ich auch wieder einige Bilder gemacht. Einige Herbsteindrücke vom Garten, und einige neu zugezogene Schätzchen, die dem Irisbeet auch im Herbst stimmungsvoll aussehen lassen sollen. Sie müssen sich halt noch ausbreiten.
Wunderschön, die sanften Stimmungen des Herbstlichtes in Deinem Garten, Manu im Garten! :DDahlien und Gräser haben was in dieser Jahreszeit! Ich wünschte mir, daß mehr bei mir wachsen würden, aber die Standorte sind einfach zu trocken (der Minimalniederschlag in der Rureifel kann im Wetter zum September gern nachgefühlt werden, heute war ich mal nicht mit Kannen unterwegs, hätte aber müssen... ).LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Die letzten Trauben wurden gestern auch abgeerntet:Es ist die Sorte 'Solara', die bei ausreichend Sonne vorzüglich schmeckt und als besonderen Pluspunkt die lange schöne Herbstfärbung hat (ab Mitte Juli)(im Gegenlicht besonders schön, aber mangels geeignetem Hintergrund schlecht fotografierbar )
Astern fehlen mir auch noch - ein paar habe ich am Sonntag noch ergattern können beim Gartenfest in Aywiers (warten noch auf Versenkung), aber sonst ist nur Blattfarbe und anfangende Morbidität das Thema in unserem Garten... . Die Heuchera Villosa ist eine Pracht im Topf - man muss sie allerdings fast jeden Tag wässern.
LG Frank
Hallo Frank, wundervoll! Welche Heuchera villosa-Sorte ist das? (sehr schönes dunkles Laub und aufrechte weiße? Blüten)LGJo
@Manu, Cydora, Frank,das macht wieder Freude so schöne Impressionen zu sehen. Ich hoffe, das wirkt ansteckend auf andere :DLGJoP.S.: @Cydora, hätte ich nicht gedacht, dass auch für leckeres Obst noch Platz in Deinem Garten ist.
Danke für Eure Anmerkungen. :DDie Heuchera Villosa habe ich letztes Jahr bei Thierry Delabroyegekauft und hat exakt die beschiebenen dunklen Blätter und hellen Blueten. Im Topf hatte ich noch Kassandra und Marmelade, aber diese sind einfach verdrängt worden.Ich finde toll, dass bei Cydora sogar Quitten im Garten wachsen, diese stehen auch auf meiner Wunschlislte! :DLG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Ich finde toll, dass bei Cydora sogar Quitten im Garten wachsen, diese stehen auch auf meiner Wunschlislte!
Möchtest Du welche? Leider sind Boden und Standort nicht so günstig für die Quitte, so dass die Früchte nicht lange lagerfähig sind. D.h. es muss alles ziemlich zügig verarbeitet werden - und ich habe noch Gelee von den letzten Jahren (und bin die einzige in der Familie, die es isst) Das ist also so eine Sache mit einem Obstbaum...
Cydora, deine Pergolenbepflanzung gefällt mir auch sehr gut. Diese Rotfärbung der Weinblätter und dazu die Beeren, aber auch die Glyziniensamen (und ich Trottel habe sie abgeschnitten ). Und die Glyzinien mit Eibenhintergrund samt Beeren... unüblich und einfach schön.
Danke Freut mich, wenn es Dir auch gefällt. Mit meiner Pergolabepflanzung bin ich selbst auch sehr glücklich (und froh, ursprünglich noch gesetzte Rose und Clematis alpina wieder entfernt zu haben) Ich mag auch das Zusammenspiel der Blätter von Wisterie und Wein. Damals habe ich angefangen, darauf zu achten und dafür auf Blüten zu verzichten (siehe Rose). Die Pergola ist der einzige Bereich, den ich vor 6 Jahren bepflanzt und seitdem nicht mehr verändert habe. Dafür hatte ich 2 Jahre Zeit zur Planung, die brauchte nämlich der Nachbar, um seinen Außenbereich fertigzustellen. Damals war ich darüber etwas ärgerlich - aber im Nachhinein sehr froh (vor allem wenn ich an die ersten Pflanzpläne denke )