News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Crocosmia - Rückschnitt ja oder nein? (Gelesen 8182 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

blommorvan

Re:Crocosmia - Rückschnitt ja oder nein?

blommorvan » Antwort #15 am:

WTF sind Krokanten und Galanthen? :o
Ich schätze mal Kroküsse und Schneeglöckchen.Was heißt WTF ??? ???
ManuimGarten

Re:Crocosmia - Rückschnitt ja oder nein?

ManuimGarten » Antwort #16 am:

What the fuck?
blommorvan

Re:Crocosmia - Rückschnitt ja oder nein?

blommorvan » Antwort #17 am:

Ist das dann bei Echinaceaen auch so, oder kann man da die Blütenstände stehen lassen?
Die kann man stehen lassen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Crocosmia - Rückschnitt ja oder nein?

Nina » Antwort #18 am:

What the fuck?
Na, na, na! Was sind denn das für schmutzige Worte? ;D
blommorvan

Re:Crocosmia - Rückschnitt ja oder nein?

blommorvan » Antwort #19 am:

What the fuck?
Igitt ;)
ManuimGarten

Re:Crocosmia - Rückschnitt ja oder nein?

ManuimGarten » Antwort #20 am:

Wollte nur hilfsbereit übersetzen, was wohl WTF heissen könnte. ;D :-[
blommorvan

Re:Crocosmia - Rückschnitt ja oder nein?

blommorvan » Antwort #21 am:

Grundsätzlich MUSS gar keine Pflanze zurückgeschnitten werden.
Grundsätzlich hast Du natürlich recht, ich habe es allerdings auch schon erlebt, daß Sturm derart an den trockenen Stängeln rüttelte, daß bei Flachwurzlern die Wurzeln gelockert wurden und dann im Frühjahr die Pflanze hinüber war. Deshalb schneide ich vieles im Spätherbst ab. Auch das Argument von Staudo mit Herumtrampeln auf den Zwiebelblühern ist nicht von der Hand zu weisen.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Crocosmia - Rückschnitt ja oder nein?

Katrin » Antwort #22 am:

Bei Coreopsis und Färberkamille - Chrysanthemum dingsbums - mir fällt gerade nicht ein wie die heißen... - und einigen anderen kurzlebigen und dauerblühenden Pflanzen empfiehlt sich eine Zwangspause, damit sie vor dem Winter noch eine Erholungsphase bekommen und einige Grundtriebe bilden, dann überstehen sie den Winter besser.
Die Bildung von Grundtrieben ist ein gutes Argument für den Schnitt! Einige Stauden sind nur so längerfristig zu halten. Die Natur hat eben kein Interesse am alljährlich ähnlichen Erscheinungsbild meiner Beete, aber ich in vielen Fällen schon.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Crocosmia - Rückschnitt ja oder nein?

Treasure-Jo » Antwort #23 am:

Ist das dann bei Echinaceaen auch so, oder kann man da die Blütenstände stehen lassen?
Na klar kann man die stehen lassen. Die Samensände sind im übrigen wunderschöne Winterzierde.
Liebe Grüße

Jo
ManuimGarten

Re:Crocosmia - Rückschnitt ja oder nein?

ManuimGarten » Antwort #24 am:

Deswegen ließ ich sie auch im Vorjahr stehen. Die Pflanzen wurden heuer aber eher kleiner (z.B. Virgin), jetzt weiss ich nicht, ob das an der Sorte oder am Stehen lassen liegt. Wie Cornishsnow oben schreibt, brauchen manche Pflanzen das Abschneiden zur Erholung - daher meine Frage nach Echinaceaen.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Crocosmia - Rückschnitt ja oder nein?

cornishsnow » Antwort #25 am:

Bei Echinaceen bin ich überfragt, die gedeihen bei mir auch mit Rückschnitt nicht, die blöden Dinger wollen im Schatten einfach nicht gedeihen! >:( 8) ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
blommorvan

Re:Crocosmia - Rückschnitt ja oder nein?

blommorvan » Antwort #26 am:

Nomen est omen : Sonnenhut.
blommorvan

Re:Crocosmia - Rückschnitt ja oder nein?

blommorvan » Antwort #27 am:

Na klar kann man die stehen lassen. Die Samensände sind im übrigen wunderschöne Winterzierde.
siehe # 17
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Crocosmia - Rückschnitt ja oder nein?

cornishsnow » Antwort #28 am:

Nomen est omen : Sonnenhut.
Ach...!? 8) ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
ManuimGarten

Re:Crocosmia - Rückschnitt ja oder nein?

ManuimGarten » Antwort #29 am:

Da könnte man ja auch auch glauben, sie wollen Schatten, wozu ist sonst ein Sonnenhut. :-X ;)
Antworten