News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astern 2011 (Gelesen 146013 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
marcir

Re:Astern 2011

marcir » Antwort #255 am:

Vorhin habe ich auch noch im Garten ein blühendes Asterchen entdeckt. Kleine winzige Blütchen und es kriecht.
Das ist Aster pansus/ericoides 'Snowflurry'. ;)
Danke Staudo! 8)Und hier noch mein neuestes Asterchen, weinrot (etwas dunkler als auf dem Foto), das hier nun schon seit 4 Wochen einfach vor sich hin blüht.
Dateianhänge
Astern_weinrot_0011__1587.jpg
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Astern 2011

Treasure-Jo » Antwort #256 am:

Das Asterchen ist eine Coreopsis. :D
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Astern 2011

Staudo » Antwort #257 am:

Das Asterchen ist eine Coreopsis. :D
Und sie ist nicht mal richtig winterhart. :-X
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Astern 2011

Mediterraneus » Antwort #258 am:

Das Asterchen ist eine Coreopsis. :D
;D ;D ;DDiese Schweizer, einfach genial ;D ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Astern 2011

Treasure-Jo » Antwort #259 am:

Das Asterchen ist eine Coreopsis. :D
;D ;D ;DDiese Schweizer, einfach genial ;D ;)
...nach dem Motto "Wer hats erfunden?" ;)
Liebe Grüße

Jo
marcir

Re:Astern 2011

marcir » Antwort #260 am:

OK, überzeugt! ;DDanke bestens, dass keiner Steine geworfen hat! ;)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Astern 2011

Treasure-Jo » Antwort #261 am:

Nein, nein, im nächsten Jahr könnten Botaniker auf die Idee kommen, dass dieses Pflänzchen den Astern zugerechnet werden muss, oder gar den rten Rosen, wer weiß ;D
Liebe Grüße

Jo
marcir

Re:Astern 2011

marcir » Antwort #262 am:

Nein, nein, im nächsten Jahr könnten Botaniker auf die Idee kommen, dass dieses Pflänzchen den Astern zugerechnet werden muss, oder gar den rten Rosen, wer weiß ;D
;DMan sollte auch nicht husch husch ohne Brille herumfoto- forumlern! ;)
marcir

Re:Astern 2011

marcir » Antwort #263 am:

Das Asterchen ist eine Coreopsis. :D
Und sie ist nicht mal richtig winterhart. :-X
Gut, wenn Du das sagst, Staudo. Dann gäbe es also nächstes Jahr kein falsches Asterchen mehr! Nein, wäre doch schade um diese Coreopsis mit der Farbe. Könnte ich die im Topf drinnen überwintern?
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Astern 2011

Treasure-Jo » Antwort #264 am:

Und sie ist nicht mal richtig winterhart. :-X
Nein, wäre doch schade um diese Coreopsis mit der Farbe. Könnte ich die im Topf drinnen überwintern?
Nein, drinnen überwintern geht nicht. Besser mit Tannenzweigen abdecken und darauf Laub schütten. Dann sollte das Asterchen überleben. Rechtzeitig im Frühjahr das Laub entfernen. ;)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Astern 2011

Scabiosa » Antwort #265 am:

Auf einem alten LAGA-Gelände in Ingolstadt habe ich diese schöne Kombination gesehen. Scheinbar Selbstaussaat?Beide Pflanzen gefielen mir trotzdem sehr gut. Vielleicht weiß zufällig jemand Namen?Astern mit?LG Scabiosa
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Astern 2011

uliginosa » Antwort #266 am:

Genau von dieser Malve hab ich am Wochenende Samen mitgehen lassen! :D Den genauen Namen weiß ich aber auch nicht, vielleicht Malva sylvestris 'mauritana' ?Hier gibt es noch mehr Bilder.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Astern 2011

sonnenschein » Antwort #267 am:

Vorsicht! Böse unkrautig wenn versamend.
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Astern 2011

Scabiosa » Antwort #268 am:

Oh, vielen lieben Dank Uliginosa! :)So ein Zufall. Die Höhe passt zu Deiner Beschreibung.Dann hat die Aster evtl. auch einen Namen.LG Scabiosa
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Astern 2011

Treasure-Jo » Antwort #269 am:

in jedem Fall eine Malva sylvestris, schwer zu sagen, ob Sorte oder Wildart; vermutlich letztere.
Liebe Grüße

Jo
Antworten