News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche (Gelesen 20326 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Tolmiea » Antwort #105 am:

Grummel, grummel, und noch nicht mal ein Frostspanner oder eine Blattlaus dran zu sehen ::)Hupehensis der Erste ist töter als tot, bis jetzt kein Austrieb, obwohl die Rinde noch etwas grün wirkt, die Beeren sind grün abgefallen, die Blätter im Herbst braun vergammelt ohne jede Herbstfärbung :(Hupehensis die Zweite, hat natürlich auch keinen so schönen roten Austrieb wie bei dir, dafür aber bereits lauter zerfressene Blätter :( und wird von der Baumschule als "weißer Sorbus" beschrieben, dabei sollte er eigentlich rosa sein. ::) ???Wer weiß welches Kuckucksei ich da wieder habe...Egal, egal, egal, morgen kommt der alte raus und der neue rein, und wehe der hat nicht wenigstens eine schöne rote Herbstfärbung....Ja, ja, quäl mich nur weiter Bernhard.... 8)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

bernhard » Antwort #106 am:

im gegenteil, ich mache dir hoffnung:aller guten dinge sind drei! ;D ;D ;D ;Dvielleicht sollten wir mal einen steckling aus good old styria nach ..... ::)
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Tolmiea » Antwort #107 am:

Brauche jetzt mal unbedingt eure Hilfe. Der neue nachgepflanzte Hupehensis ist jetzt ungefähr 1,30 hoch. Im unteren Meter macht er im Abstand von 20 cm vom Boden und darüber zwei Seitentriebe.Aus den oberen Augen hat er 4 praktisch gleichwertige 50cm Triebe gebildet. Die Terminale ist nur mit minimal kräftigerem Wuchs um wenige Zentimeter am mittleren Trieb erkennbar. Einen Besen wollte ich an dieser Stelle an sich net, sondern einen schlanken leicht verzweigten möglichst blitzartig Höhe gewinnenden Baum. Was mache ich jetzt am Besten, ihr Schnittkundigen.Gar nix, oder soll ich eingige der oberen Triebe lieber opfern oder stutzen, damit er schnellsten schlanke Höhe gewinnt?liegrü g.g.g.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

bernhard » Antwort #108 am:

hallo tolmiea,soweit ich deiner beschreibung folgen kann 8) (-> skizze wäre cool ;D ) würde ich jetzt noch nix machen. du hast ihn doch noch nicht lange her gepflanzt. lass ihn mal machen und warte darauf, dass er dir zeigt, was er will (ist sozusagen das IST). und zwar deutlich. dann gleichst du das mit deinem PLAN ab. dann machst du eine abweichungsanalyse und beurteilst das ergebnis ... soweit im (vereinfachten) ökonomenjargon.aber es passt im übertragenen sinn. ich bin mittlerweile dazu übergegangen in ähnlich gelagerten fällen in meinem garten erstmal abzuwarten. oft tut man hier nämlich zuviel des guten. manche probleme lösen sich von selbst ;). etwa hätte ich heuer bei meinem gymnocladus d. nicht entscheiden müssen, welchen der beiden starktrieben ich belassen bzw. welchen ich zugunsten des anderen einkürze. er ist nämlich etwas an den vorjahrestrieben zurückefroren und treibt jetzt an beiden in gleicher höhe buschig und gleichmäßig für den kronenansatz aus.mein hupi hat heuer ohne erkennbaren grund kurz nach dem austrieb ein paar ästchen eingebüßt. hätte ich die andern eingekürzt etc. wäre nimmer viel da.fazit: lasse ihn mal ordentlich anwachsen. sollten die unteren triebe zu stark durchtreiben, dann pinziere sie. sie dienen jetzt als garnierung für das stämmchen. und oben wirst du bald sehen, wer sich durchsetzt. ansonsten heuer mal stärken lassen und nächstes jahr die drei die nicht die terminale werden sollen ein drittel gegenüber der geplanten termiale einkürzen. sollte dann fürs erste reichen.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Tolmiea » Antwort #109 am:

Scanner hab ich schon wieder geliefert, also nix Skizze ;D, aber du hast meinen geheimen Gedanken, gut erfasst, danke Bernhard :)Also war meine Idee, dass nach einem Einkürzen der 3 Nebentriebe um 20 cm, die Terminale diese Jahr noch um 60 cm in Höhe schiesst, etwas unrealistisch. Ok, dann muss ich mich halt gedulden.... ;Dliegrü g.g.g.
Antworten