News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium, Schönheiten des Jahres 2005 (Gelesen 49230 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22395
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Gartenlady » Antwort #105 am:

endlich auch bei mir, die martagon :D
Dateianhänge
L_m_24_06_05.jpg
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

riesenweib » Antwort #106 am:

schneckenfutter bei Dir??
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

knorbs » Antwort #107 am:

@ebbiedix ist ein holländischer zwiebelpflanzengroßhändler. ich hatte mal eine sammelbestellung organisiert, da mindestbestellsumme 250€ => hier nachzulesenvielleicht mach ich das nochmal...die lilien stehen glaub ich in der sommerliste...check ich am wochenende mal.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Phalaina » Antwort #108 am:

Zwar keine Lilie im engeren Sinne, aber ein nahe Verwandte - und eine kühle Schönheit, betrachtet sowohl unter dem Aspekt der Blütenfarbe als auch unter den Kulturanforderungen: Notholirion bulbiferum.;)Ph.
Dateianhänge
Notholirion_bulbiferum.JPG
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Phalaina » Antwort #109 am:

... und hier eine Einzelblüte aus der Nähe. Die Blüten sind recht klein, nur etwa 4 cm im Durchmesser.;)Ph.
Dateianhänge
Notholirion_bulbiferum_Einzelblute.JPG
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

knorbs » Antwort #110 am:

@phalainadie notholirion gefällt mir sehr gut...erzähl doch mehr.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Phalaina » Antwort #111 am:

Notholirion bulbiferum stammt aus den Hochlagen in China, Bhutan, Nepal und Sikkim und kommt in Dickichten und auf Bergweiden in 3000 - 4500 m Höhe vor. Die Art liebt es kühl-feucht bei guter Drainage und steht daher an der Nordseite des Hauses. Sie bildet viel weniger Blätter als ein Lilium, die aber recht lang sind, fast wie bei einer Tradescantia. Die Pflanzen sollen hapaxanth sein, vor dem Absterben aber Nebenzwiebeln bilden, ähnlich wie ein Cardiocrinum. Ich habe zum ersten Male eine zur Blüte bekommen, nach zweijähriger Kultur. Die Höhe ist gut 1,40 m.;)Ph.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

knorbs » Antwort #112 am:

wow..so hoch :o ...der artname bulbiferum...machen die auch brutbulbillen?btw...ich habe mit dem lilienzüchter strasser in erlangen gesprochen, wg. der ungewöhnlichen bulbillenbildung bei meiner lilium pyrenaicum var. rubrum. er sagt, dass sowas öfter vorkommt auch bei sonst nicht bulbillentragenden lilienarten. die pflanze stand/steht unter stress so seine aussage und setzt daher jetzt bulbillen an um die vermehrung zu sichern. naja...sie sieht eigentlich nicht getresst aus und hat heuer sehr gut zuglegt, laub sattgrün, nebentrieb kommt auch noch... aber wer weiß schon, was in so einer lilie vorgeht ;D ...wie auch immer...so komme ich schnell zu nachwuchs ;) .
z6b
sapere aude, incipe
Hortulanus

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Hortulanus » Antwort #113 am:

Ich glaube, Phalaina, wir müssen uns mal ernsthaft über Quellen unterhalten. Du zeigst hier so verteufelt gute Sachen, dass zumindest mir das Wasser im Munde zusammenläuft.Ich habe soeben beschlossen einige Lilienbeete anzulegen. Bald habe ich unendlich viel Zeit. ;)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Phalaina » Antwort #114 am:

wow..so hoch :o ...der artname bulbiferum...machen die auch brutbulbillen?
Habe ihr explizit in die Blattachseln und an den Stengelgrund geschaut, aber noch keine entdecken können. :-\ Vielleicht bilden sie sich noch?@Hortu: das Ding stammt aus der walischen Quelle - namely Paul Christian.;)Ph.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Phalaina » Antwort #115 am:

Jetzt hätte ich sie über das Notholirion beinahe vergessen - Lilium hansonii. Leider war sie in diesem Jahr Hauptziel der Hähnchenattacken, daher ist sie jetzt etwas blattarm, aber sie blüht dennoch :D (hoffentlich reicht die Photosyntheseleistung auch fürs nächste Jahr :-\ ).;)Ph.
Dateianhänge
Lilium_hansonii.JPG
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

knorbs » Antwort #116 am:

deine hansonii geht aber sehr ins hellgelb...meine sehen anders aus...werde heute abend mal ein foto reinstellen.notholirion campanulatum gibt's bei chen yi für 3$/stück.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22395
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Gartenlady » Antwort #117 am:

schneckenfutter bei Dir??
nein kein Schneckenfutter, aber der absolute Liebling der Lilienhähnchen. Wer seine großblumigen Hybriden vor den Käfern schützen will, der pflanze martagons ::) >:(
Hortulanus

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Hortulanus » Antwort #118 am:

notholirion campanulatum gibt's bei chen yi für 3$/stück.
Wir sollten uns im Herbst wieder einmal unterhalten, gell ;D(wenn ich die Fritties verdaut habe)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Phalaina » Antwort #119 am:

Die Notholirion bulbiferum gehört laut Paul Christian zu den Arten ihrer Gattung mit relativ einfacher Kultur. Insgesamt sollen sie auch - bei ähnlichen Grundbedürfnissen - einfacher als Nomocharis sein. Wenn Hortu und knorbs demnächst einer ungebremsten Liliophilie nachgehen, werden wir ja bald mehr wissen. 8) ;)Ph.
Antworten