
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Staudenclematis C. heracleifolia - Wuchs? (Gelesen 3070 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28528
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Staudenclematis C. heracleifolia - Wuchs?
Kennt sie jemand? Sie duftet nach Aprikosenjoghurt. Ich weiß den Namen nicht mehr 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Staudenclematis C. heracleifolia - Wuchs?
Den Blüten und Blättern nach könnte es eine Form von C. heracleifolia sein.Wächst sie eher aufrecht oder liegt sie langtriebig am Boden?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Mediterraneus
- Beiträge: 28528
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Staudenclematis C. heracleifolia - Wuchs?
Sie ist relativ dicktriebig und wächst erst aufrecht, dann fällt sie bogenförmig nach unten. Sie wächst sehr trocken am Fuße einer alten Säulenzierkirsche.Ich hatte mal diverse Staudenclematis "der ersten Generation" gekauft, bevor es die vielen neuen Sorten gab. Glaube, sie war von Zeppelin.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Staudenclematis C. heracleifolia - Wuchs?
Wenn sie von Zeppelin ist, dann war es nur die Art Clematis heracleifolia.
LG Elfriede