Das finde ich wirklich gelungen. Toll!Hier das Pelargonium sidoides - das wollte ich schon den ganzen Sommer ablichten, es blüht unentwegt.Heute Morgen am Bodensee ...[td][galerie pid=85766][/galerie][/td]
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Oktoberbilder (Gelesen 29282 mal)
Moderator: thomas
Re:Oktoberbilder
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Oktoberbilder
da gibts noch eins, da es zu schnell dunkel wurde mit Blitz:
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Oktoberbilder
... ich war kurz nach 8 Uhr am Hafen in Konstanz, was er gefangen hat weiss ich nicht, er war zu weit weg.Wie früh warst Du denn da? Und was hat er gefangen, Karpfen?
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Oktoberbilder
Ich finde Fridas Bild super, der Dom wirkt nicht klotzig, er IST klotzig und er soll auch klotzig sein, das ist bei Domen so. Die Spiegelung im vollkommen unbewegten leicht benebelten Wasser ist wunderbar.Ich habe an diesem Foto gar nichts auszusetzen.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Oktoberbilder
Ich kann mich nur anschließen - habe das Bild beschnitten und es wird dadurch nicht besser. Sehr schön!!!Ich finde Fridas Bild super, der Dom wirkt nicht klotzig, er IST klotzig und er soll auch klotzig sein, das ist bei Domen so. Die Spiegelung im vollkommen unbewegten leicht benebelten Wasser ist wunderbar.









"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Oktoberbilder
Diese Bodenseefischer ziehen Etliches an Land - ich habe das auch vor Wochen in Konstanz beobachten können, aber ebenfalls nicht erkennbar von Nahe...




"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Oktoberbilder
Danke, Frank... ich hätte sie gern schärfer gehabt, aber Licht war einfach weg. Von mir aus könnte es Herbst/Winter auch bis 22 Uhr hell sein.......probiere es morgen nochmal. Es ist eine unglaubliche Farbe, finde ich...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Oktoberbilder
@Frank,danke, dass Du uns daran erinnerst, wer der beste Gartengestalter ist! Die Natur selbst singt ein Loblied auf die Gräser!LGJo
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Oktoberbilder
Franks Venn-Bilder sind immer Klasse, die Gräser sind toll, aber was liegt da Blaues im Vordergrund?Meine Pelargonie sidoides gefällt Dir nicht, also habe ich mich noch einmal an ihr versucht, wieder mit dem roten Herbstlaub des wilden Weins im HG. Schwarze Hintergründe versuche ich immer zu vermeiden, das empfinde ich meistens als zu starken Kontrast, so auch bei totos Fotos.
Re:Oktoberbilder
Toll, das dunkle rot vor dem hellroten Hintergrund. Franks Venn- Bild mag ich auch sehr. Das blaue ist ein Baumstumpf, oder?
Re:Oktoberbilder
Die sorgfältig gewählten Hintergründe machen Deine Bilder ganz wesentlich aus, Gartenlady. Viele Fotografen konzentrieren sich zu sehr aufs Hauptmotiv und widmen dem Drumherum nicht genügend Aufmerksamkeit. Bei Dir sind die Farben und das Bokeh fast immer sehr gut abgestimmt.Bei den aktuellen Fotos trifft das auf den roten und gelben Hintergrund zu, die jeweils sehr schön harmonieren. Bei dem ersten Bild mit dem gelben HG stört allerdings im Vordergrund die Ähre, die links unten ins Bild ragt für meinen Geschmack sehr.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Oktoberbilder
Frank, von der Stimmung her mag ich beide Bilder, das mit den Säulen und den Spinnweben hat einen ganz eigenen Zauber. Allerdings empfinde ich es als blaustichig.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Oktoberbilder
Du hast vollkommen recht, diese Ähre stört mich auch, nicht weil sie zu dominant ist, sondernm weil sie in die falsche Richtung guckt, die Erigeronblüten also durchkreuzt.Ich habe hier deshalb eine zweite Verion, hier gab es nur ein kleines Stück dieser Ähre, ich habe sie retuschiert. Gestern hatte ich mich trotzdem für das andere Bild entschieden, weil ich dieses etwas zu minimalistisch fandBei dem ersten Bild mit dem gelben HG stört allerdings im Vordergrund die Ähre, die links unten ins Bild ragt für meinen Geschmack sehr.

Re:Oktoberbilder
Ich finde es nicht besser, weil der rechte Teil zu wenig ausgefüllt ist. Die Ähre hätte schon bei der Aufnahme weggebogen werden müssen.Mir passiert es auch oft, dass ich solche Dinge erst nachher sehe

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)