News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Passionsblumen- Passiflora (Gelesen 88617 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Passionsblumen- Passiflora

Natura » Antwort #105 am:

Wieder herrliche Blüten :D, ich freue mich schon darauf wenn ich mal wieder eine zu sehen bekomme, wird aber nicht mehr dieses Jahr sein :(.Mein Kindergarten entwickelt sich, muß mal wieder fotografieren. Ich wundere mich aber dass von den Samen aus den Früchten nichts aufgeht :-\.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Passionsblumen- Passiflora

Natura » Antwort #106 am:

Aus den Kindergartenkindern sind inzwischen zum Teil "Schulkinder" geworden. Marygold deine eine ist gleich losgewachsen, die andere fängt erst jetzt richtig an. Der Hintergrund ist leider unschön "begrünt", da einer Mieterin von gegenüber mein Treibhaus nicht gefiel und sie deshalb einen Sichtschutzzaun angebracht hat. Nun wuchern im "Niemandsland" Brennnesseln und keiner kommt dran um sie zu entfernen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Passionsblumen- Passiflora

Katinka » Antwort #107 am:

Außer der Constance Elliot blüht endlich auch die Golden GlowBildBild Bild
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Passionsblumen- Passiflora

Natura » Antwort #108 am:

Die sind ja mal wieder herrlich, besonders die rote :D. Hier ist nun endlich das Bild zu meinem Text, er habe ich es vergessen und dann ging es nicht mehr. Inzwischen ist es schon etwas überholt, die Pflänzchen sind schon wieder ein Stückchen gewachsen und zwei sind ins Blumenfenster umgezogen (1 edulis + 1 caerulea).
Dateianhänge
Passischule.jpg
Passischule.jpg (32.57 KiB) 204 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Passionsblumen- Passiflora

Natura » Antwort #109 am:

Ich habe diese Woche eine Überraschung erlebt. Als ich nach meinen "Babies" schaute, sah ich in einem Topf 2 frisch gekeimte Pflänzchen und eins ist noch im kommen :o. Da hatte ich die oberste Erdschicht von einem Töpfchen in dem nichts aufgegangen war in ein anderes gefüllt und dachte "macht was ihr wollt". Nun haben die sich's nach Monaten, jetzt wo es kühl ist, überlegt noch zu keimen. Das müßten welche aus einer Frucht sein.
Dateianhänge
Uberraschungspassis.jpg
Uberraschungspassis.jpg (19.82 KiB) 192 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Passionsblumen- Passiflora

marygold » Antwort #110 am:

:D
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Passionsblumen- Passiflora

marygold » Antwort #111 am:

Letztes Jahr haben meine Passionsblumen um diese Zeit schon festeweg geblüht. :o Dieses Jahr sind sie noch weit, weit davon entfernt.Allerdings habe ich beim Rückschnitt Stecklinge gemacht, dieser scheint sehr blühfreudig zu sein:
Dateianhänge
Passiflora_x_colvillii.jpg
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Passionsblumen- Passiflora

Klio » Antwort #112 am:

Hübsch! :D So eine ähnliche hätte ich heute fast gekauft...Meine Pflanzen bekommen jetzt noch im Winterquartier die ersten Knospen (vermutl. Violacea), aber leider fallen die meistens nach dem Rausstellen ab. :-\
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Passionsblumen- Passiflora

freiburgbalkon † » Antwort #113 am:

alle Jahre wieder, allerdings schon seit ein paar Wochen: Victoria
Dateianhänge
P_Victoria_0612_02.jpg
(60.13 KiB) 153-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Passionsblumen- Passiflora

freiburgbalkon † » Antwort #114 am:

hatte sie im Winter im hellen Treppenhaus, hab sie schon vor Monaten rausgestellt, da war es paar Mal nachts um die Null, hat sie weggesteckt.
Dateianhänge
P_Victoria_0612_01.jpg
(60.46 KiB) 149-mal heruntergeladen
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Passionsblumen- Passiflora

Natura » Antwort #115 am:

Sehr schön diese Farbe :D. Bei mir blüht jetzt als erstes eine Avalanche, die ich dieses Frühjahr als Steckling bekommen habe. Es waren 3 Stück, die anderen haben noch keine Knospen :-\. Die Blüte scheint mir aber genauso auszusehen wie die Constance Elliot von Katinka ???
Dateianhänge
Passifloraavalanche.jpg
Passifloraavalanche.jpg (26.81 KiB) 199 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Passionsblumen- Passiflora

Most » Antwort #116 am:

Bei mir blüht sie auch wieder mal. :DPassionsblume 2012.jpg
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Passionsblumen- Passiflora

Amur » Antwort #117 am:

Ja bei mir auch schon eine Weile. Die Clematis florida sieboldii schwächelt langsam und jetzt übernimmt die daneben stehende P. caerulea die Blütenzier.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Passionsblumen- Passiflora

Natura » Antwort #118 am:

Die Avalanche hatte inzwischen mehrere Blüten, nun ist erst mal Schluß, aber bald fängt die nächste dieser Sorte an. Hier ist eine Caerulea von Marygold, sie habe ich ins Freie gepflanzt und die Blätter werden zusehends größer und kräftiger. Inzwischen wächst sie schon über das Dach hinaus. Ob da wohl dieses Jahr noch mit Blüten zu rechnen ist?*Ein Fragezeichen war zu viel.*
Dateianhänge
PassianderWand.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Passionsblumen- Passiflora

Natura » Antwort #119 am:

Die Cerulea von marygold die noch im Topf ist, hat Knospen :D. Ich bin soooo gespannt auf die Blüten.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten