News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nachtkerze, oder was sonst? (Gelesen 3921 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Nachtkerze, oder was sonst?

uliginosa »

Was könnte denn das für eine Rosette sein? Vielleicht von Oenothera biennis? Oder doch etwas anderes - leider kenne ich gerade keine Nachtkerze hier in der Nähe, wo ich mal vergleichen könnte. ??? Rosette 19-10-11.JPGRosettenblatt 19-10-11.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Zausel

Re:Nachtkerze, oder was sonst?

Zausel » Antwort #1 am:

Bei mir sieht Sauerampfer so aus.Der hat schon geblüht, vermute ich mal, denn der Stengel, der da rumliegt, "hängt" bestimmt an der "Blattrosette".
brennnessel

Re:Nachtkerze, oder was sonst?

brennnessel » Antwort #2 am:

grabe einmal ein wenig nach: wenn du an eine fleischfarben-rosa pfahlwurzel kommst, würde die zur nachtkerze passen!
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Nachtkerze, oder was sonst?

Susanna » Antwort #3 am:

Servus beinandZausel könnte recht haben.Nachtkerze hat die Blatter nicht so bucklig sondern sind mehr glatt.Auch die Blattadern sind bei derNachtkerze nicht so verzweigt.Ich kann dir aber gern nachher mal nachschaun wenn ich Salat hole Hab genug von der im Garten.Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Nachtkerze, oder was sonst?

uliginosa » Antwort #4 am:

Danke für eure schnellen Antworten! :D Sauerampfer wohl nicht - aber irgendein anderer Rumex käme schon in Frage. 8) Nachgraben kann ich leider nicht - habe ich im Gelände gefunden.Mal sehen, was Susannas Garten hergibt. :)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Nachtkerze, oder was sonst?

Susanna » Antwort #5 am:

Servus ulliginosaEs ist devinitiv keine Nachtkerze.Wie ich schon richtig in Erinnerung hatte, sind die Blätter mehr glett und nicht so gewölbt wie deine.Auch die Blatttadern sind nicht so genetzt oder verzweigt.Bei der Nachtkerze sind die Blätter mehr lanzettlich schmal, nach vorne zugespitzt, ganzrandig und die Blattadern gehen gerade vom Stiel (Mittelrippe)ab, nicht ganz bis zum Blattrand raus.Bei der Mittelrippe steht unten zur Basis oder zur Rosette hin auch nicht ganz so viel Blatt.Mir ist gerade aber bei meinen Rosetten noch was anderes aufgefallen.Sie stehen in direkter Nachbarschaft zu den Erdbeeren und die haben die gleichen Flecken an den Blättern.Wer hat nun wen angesteckt mit dem Pilz, oder kann es überhaupt der gleiche sein?Viele GrüßeSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Nachtkerze, oder was sonst?

Gänselieschen » Antwort #6 am:

Bei mir wachsen extrem viele Nachtkerzen - das ist wirklich keine.Bei mir hat Sauerampferam Blattende etwas länglichere Stiele. Auf den ersten Blick dachte ich es auch - auf den Zweiten nicht mehr. Aber was Ähnliches vielleicht. Vielleicht gibt es da Sorten? Es ist sehr ähnlich. Auch die Farbe und die hellen Adern.L.G.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Nachtkerze, oder was sonst?

oile » Antwort #7 am:

Irgendwie kommt mir das bekannt vor. Wie groß sind die Blätter noch mal?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Nachtkerze, oder was sonst?

Dunkleborus » Antwort #8 am:

Für mich hat das was mangoldiges, beim Suchen bin ich über Beta vulgaris ssp. maritima gestolpert - vielleicht etwas in diese Richtung?Nur... so richtig küstennah bist du nicht. :-\
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Nachtkerze, oder was sonst?

Staudo » Antwort #9 am:

Da muss Lerchenzorn ran. Der ist Spezialist für Unkraut.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Nachtkerze, oder was sonst?

RosaRot » Antwort #10 am:

Meerrettich könnte es nicht sein?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Nachtkerze, oder was sonst?

Christina » Antwort #11 am:

Das war auch mein 1. Gedanke. Aber hier hat der Meerrettich nicht so eine helle Mittenader.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Nachtkerze, oder was sonst?

marygold » Antwort #12 am:

Ich tippe ja auch auf Sauerampfer. Wie sieht denn der Rest von dem Blütenstengel aus?
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Nachtkerze, oder was sonst?

Windsbraut » Antwort #13 am:

Für mich hat das was mangoldiges
Das ist genau das, was ich auch dachte.Nachtkerze auf keinen Fall, ein Rumex könnte sein - aber nicht Sauer ampfer.Mich hat es auch definitiv am stärksten an Mangold erinnert.[size=0]Änderung: Edit gefiel "definiv" nicht.[/size]
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Nachtkerze, oder was sonst?

oile » Antwort #14 am:

Könnte es Graukresse (Berteroa incana) sein?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten