News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8 (Gelesen 179767 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

martina. » Antwort #30 am:

Hier ist es wie bei Suse: Die Klingel ist der ultimative Katzenbeschleuniger - mit durchdrehenden Pfoten ab nach draußen ::) ;D ::) ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

bea » Antwort #31 am:

Hihi, "ultimativer Katzenbeschleuniger" - das triffts genau! ;D So ists bei uns auch. Wenn es klingelt, sind wir aufs Mal ein katzenfreier Haushalt.....
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

DragonC » Antwort #32 am:

Letzterer kam mal, klopfte an der Haustüre, machte sie auf und Fery stürmte raus. Der Strommann schmiß die Türe wieder zu. Ich gleich raus und draussen stand der arme Mann mit grüner Nase: "Dadada ist ein Huhuhund rausgerannt!"Ich hatte inzwischen Fery wieder auf dem Arm. "Ne, das ist ein Kater!", sagte ich."Aaaaber ddder hat "wau" gesagt!"....
Barbarea!!! Bild Bild Bild Eure Katzen sind der Knaller!!!! Mein Gatte schmeisst sich auch regelmäßig weg, wenn ich vorlese.. ;D Unsere Whiskas hat sich neulich auch von einer neuen Seite gezeigt.. wir bekamen Besuch, diverse Kumpel zum Mopped-Schrauben (Hobby des Gatten). Ab und zu kam einer rein, Kaffee holen, quatschen.. Einer fläzte sich dabei bequem auf die Bank, Madame sprang daneben. Freiwillig. Ich: ::) (denke: Weiber, alle sindse gleich, kaum kommt ein richtiger Kerl..)Kurz danach krabbelt und krault besagter Kumpel Whiskas. Ich: "Äh.. Freddie.. vorsicht, sie ist zickig und wird nicht gern gekrault!!" Er grinst nur und krault ihr den hingehaltenen (!!!) Bauch. Ich: :o :o :o Weiber!!! ;)
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

elis » Antwort #33 am:

:D :DDas ist ja köstlich was ihr da so erzählt. lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Gänselieschen » Antwort #34 am:

Hallo,gestern habe ich 2kg neuen kleinen Kater aus dem Sachsenland mitgebracht. Muss so im Juni geboren sein. Vom Bauernhof - aber sehr zutraulich.Ich habe schon eine Miez - auch aus Sachsen vom Bauernhof - die ist viel allein, weil ich viel unterwegs bin - und da mir eine Katze auf Dauer sowieso zu wenig ist....Wahrscheinlich habe ich der Miez aber keinen wirklichen Gefallen getan - sie ist etwas scheu und vielleicht ganz froh allein. Meine Katzen sind immer Freigänger am Tage. Ich möchte sie nachts drin haben, weil es bei uns eine Zeit gab, da sind alle Katzen weggefangen worden - nachts natürlich - damals hatte ich vier - alle weg. Und in der Nachbarschaft auch, auch zwei Hunde...Nun ist der kleine Kater - Kuno soll er heißen - erstmal im Bad eingesperrt zur Eingewöhnung. Dort hat er gleich meine beiden hübschen Blumentöpfe vom Fensterbrett geräumt - ein Scherbenhaufen - geht gut los ;) ::) Unter der Tür durch kann er schonmal Kontakt zur Miez aufnehmen - in zwei Tagen denke ich, werde ich ihn die Wohnug lassen - wenn ich sicher sein kann, dass er das mit dem Klo verstanden hat.Mein letzter kleiner Kater, der auch nur einmal nachts draußen war - und sofort weg - der hatte am Anfang jeden Tag einen Schaden angerichtet - so blöd kann man garnicht denken. Mit dem kam allerdings die Miez auch irgendwann klar - aber da war sie selbst auch noch jünger und nicht so festgefahren wie jetzt. Inzwischen ist sie zwei Jahre alt.Habt ihr nen guten Tipp, wie ihr versucht einer älteren Katze ein neues Kätzchen sympatisch zu machen?? Schlagsahne auf den Kopf der kleinen Miez fällt aus - meine Miez steht nicht auf Schlagsahne.L.G.Gänselieschen
Alfredos

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Alfredos » Antwort #35 am:

Hallo Gänselieschen,da drück ich Dir ganz dolle die Daumen, manchmal klappt es und manchmal nicht.... aber bei uns geht es mit der kleinen Plage richtig gut. Sein dicker Kumpel ist zwar das erste Mal vor Schreck die Treppe runtergepurzelt... aber dann ging es. Unsere alte Lisa kann eh niemanden leiden außer sich selbst... eine typische Einzelgängerin. Wenn der Kleine sie nervt, dann kriegt er eine drüber... der Purzel auch. Dafür vertragen sich die beiden Katers gut, nur der Kleine ärgert den Purzel, manchmal muß ich den dicken auch beschützen, damit er seine Ruhe hat und schlafen kann.lgYvonne
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Gänselieschen » Antwort #36 am:

Ja, im Grunde weiß ich das auch. Es ist jedes Mal anders - und selten klappt es richtig gut. Auf Mutterinstinkt kann ich bei der kastrierten Miez auch nicht hoffen, da weiß sie nix von und der Kater ist ja auch bissel größer als ein Baby - habe ihn heute früh gewogen - genau 2 kg sagt die Waage. Irgendwie habe ich erstmal ein schlechtes Gewissen dem Kleinen gegenüber - hole ihn von seinem schönen Bauernhof weg - immer Menschen da, andere Katzen, totaler Freigang - und nun sitzt er bei mir im Badezimmer und ist ganz allein. Er wirkte recht ruhig heute früh und entspannt - aber er hat nicht reagiert, wenn ich ihn bissel zum Spielen animieren wollte. War nicht sein Ding, daher denke ich, dass er mit der Umstellung erstmal noch nicht klarkam, nach der ersten Nacht allein.Früher war ja immer noch meine Tochter in solchen Momenten da - heute eben nicht mehr. Am Wochenende bin ich planmäßig nicht da. Spätestens dann will ich die beiden Katzen zusammen allein in der Wohnung lassen. Die sollen sich sozusagen zusammenraufen, wenn ich nicht da bin. Das menschliche Eingreifen ist einfach zu menschlich ;). D.h. von Freitag Nachmittag bis Sonntag Abend ist bei mir party und ich bin nicht da ;D ;D ;D Futter stelle ich auf Vorrat hin - wie immer - das reicht für große und kleine Miezekatze.L.G.Gänselieschen
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

martina. » Antwort #37 am:

Gänselieschen, wir drücken die Daumen, dass die beiden Freunde werden und freuen uns schon auf Bilder :D :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Klio » Antwort #38 am:

Hier ist es wie bei Suse: Die Klingel ist der ultimative Katzenbeschleuniger - mit durchdrehenden Pfoten ab nach draußen ::) ;D ::) ;)
Es geht aber auch zweigeteilt: Mimi verschwindet prophylaktisch für mind. 1h (könnte ja zum Tierarzt gehen ::)), Kater Felix wetzt zur Tür - könnte ja wer interessanter sein. Der Postbote kennt mich nur mit strampelndem Kater unterm Arm... ::)Heute waren Leute vom Gaswerk da...Felix hat wirklich genau aufgepaßt, daß die alles richtig machen und nicht womöglich sein Futter aus der Küche klauen. ;D
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

graugrün » Antwort #39 am:

Gänselieschen, das brächte ich allerdings nicht übers Herz!!Ich hätte keine ruhige Minute bis ich wieder zuhause wäre!!! :oPuschkin quetscht sich bei auftretendem Klingeln oder nahendem Besuch zwischen Spülenschrank und Wand, wo er die Aussparung für den Abfluss nutzt, um hintendran zu kommen.Dort kann ihm wirklich niemand was. Da kommt man definitiv nur dran, wenn man die ganze Küchenzeile abbaut!!!Aber wenn niemand in der Nähe ist,dann ist er der Grösste!!!! p_.jpg :D
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

graugrün » Antwort #40 am:

Klein Tobi hingegen ist eher unerschrocken, hihi,kann aber mächtig dämlich aus der wäsche gucken, wenn er grad an nix Böses denkt..... ;D tobi.jpg
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

martina. » Antwort #41 am:

p_.jpg :D
Was für ein schönes Bild! :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Klio » Antwort #42 am:

Toby ist ein Süßer...und Puschkin weiß wohl ganz genau, wie schön er ist... :D
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Barbarea vulgaris † » Antwort #43 am:

GÄNSELIESCHEN, ich drück die Daumen, dass die zwei Dir nicht die gesamte Wohnung zerlegen.Puh, da hätte ich aber keine ruhige Minute mehr an Deiner Stelle.Und die zwei werden sich schon verstehen. Sie ist ja erst 2 Jahre alt, das ist doch noch jung und das kleine Kerlchen wird sie schon ums Pfötchen wickeln.KLIO, ich versuche mir gerade vorzustellen, wie Du versuchst trotz zappelndem Kater unterm Arm ein Paket anzunehmen und zu unterschreiben *kicher*GRÜNCHEN, so ein mutiger Puschkin. ICH würde mich dort ins Eck nicht reintrauen, da könnte ja ein dicker Spinn hocken und mich anknabbern :o Was sind die beiden hübsch, Puschkin sowieso und der kleine Toby auch.DRAGON C, gell, versteh einer diese Katzenmädchen ::) ;D
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Klio » Antwort #44 am:

Einhändig unterkraxeln geht ganz gut - wenn der Postler das Lesegerät hält. ;D
Antworten