News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern" (Gelesen 19353 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

Klio » Antwort #15 am:

Danke, Ninabeth. :)Dann werd ich die Plumeria umstellen, hoffe das passt ihr dann. Löcher machen ist schwierig, weil das Gefäß so klein ist...mal schauen, ob ich da von unten vorsichtig durchstochern kann. :-\Also normale Erde mit Lockerungszusatz, aha - ich hätte Kakteensubstrat versucht, aber vielleicht ist das zu mager. Im Frühling bekommt die Pflanze dann ein ordentliches neues Gefäß. :)Kann man die Plumeria eigentlich aufbinden? Das Teil hier sieht aus wie eine überdimensionierte Gurke, wurde anscheinend nie gedreht.... :-\ Etwas "gradebiegen" mittels Stock würde die Optik sehr verbessern. ;)
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

ninabeth † » Antwort #16 am:

bitte gerne :DIch habe meine Pflanze auch an einen Stab angebunden, sie neigt sich auch immer Richtung Licht.
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

Klio » Antwort #17 am:

Dann versuch ich das mal. :) Wann wirft der eigentlich die Blätter ab, wenn er warm steht? Es kommen nämlich noch einige kleine nach, von den großen sind schon ein paar abgefallen...
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

ninabeth † » Antwort #18 am:

Dann versuch ich das mal. :) Wann wirft der eigentlich die Blätter ab, wenn er warm steht? Es kommen nämlich noch einige kleine nach, von den großen sind schon ein paar abgefallen...
Sobald ich die Pflanze rein ins Warme stelle fallen die ersten untersten Blätter und oben kommen frische Blätter nach.
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

Klio » Antwort #19 am:

Aha...also "entblättert" der sich gar nicht komplett? Ab und zu etwas Wasser wäre dann vermutlich auch nicht schlecht, nehm ich an. :)
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

ninabeth † » Antwort #20 am:

Aha...also "entblättert" der sich gar nicht komplett? Ab und zu etwas Wasser wäre dann vermutlich auch nicht schlecht, nehm ich an. :)
Meine verliert über den Winter den großteil der Blätter, gießen tue ich nur wenig,so sieht meine Pflanze jetzt aus.Bild
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

Klio » Antwort #21 am:

:o Riesenblätter!Na bin gespannt wie sich mein Tierheimschützling so macht... :)
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

ninabeth † » Antwort #22 am:

:o Riesenblätter!Na bin gespannt wie sich mein Tierheimschützling so macht... :)
ja, Riesenblätter aber noch keine Blüte. Habe die letzten Tage irgendwo gelesen, das die Pflanze sich dort verzweigt wo eine Blüte gewesen ist.Bald bin ich mit meiner Geduld am Ende, entweder Kompost oder es findet sich jemand der die Pflanze übernimmt ::).Hoffe du hast mehr Glück :D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

Klio » Antwort #23 am:

Naja, Geduld und etwas stabileres Sommerwetter werden das schon hinkriegen...irgendwann. ::)Hoffentlich... ;)
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

Most » Antwort #24 am:

ich hatte ja letztes Jahr auch warm überwintert. Sie hat nicht alle Blätter abgeworfen, auch ist sie wieder gewachsen, aber auch noch keine Blüten :'(. Warten wir halt noch eine Weile.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

Klio » Antwort #25 am:

Ein paar alte Blätter sind inzwischen abgefallen, aber es kommen neue. Ich gespannt - erstmal muß das arme Pflanz´ den Winter überstehen, dann gibts im Frühling einen ordentlichen Topf und gute Erde. :)Blüten wären natürlich fein... :)
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

ninabeth † » Antwort #26 am:

Ich bin mit meiner Geduld am Ende :(, meine Plumeria hat jetzt eine Stammhöhe von 1,50 Meter und keine Blüte. Ich werde die Pflanze um die Hälfte kürzen und schauen was sie macht.Ich glaube die zu warme Überwinterung ist schuld, das sie keine Blüten ansetzt.
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Lantern"

Zwiebeltom » Antwort #27 am:

Ich habe keine Erfahrungen mit Plumeria, aber dass die warme Überwinterung (allein) für die ausbleibende Blüte verantwortlich sein soll, kann ich mir nicht vorstellen. In den Tropen blüht Plumeria wie irre.Evtl. braucht die Pflanze einen ausgeprägten Wechsel zwischen Wachstums- und Trockenzeit?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

ninabeth † » Antwort #28 am:

Evtl. braucht die Pflanze einen ausgeprägten Wechsel zwischen Wachstums- und Trockenzeit?
Danke Zwiebeltom :D, im Winter giesse ich sehr wenig oder das Wenige ist noch zuviel ::)Ist wahrscheinlich ein blühfaules "Pflänzchen".
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Plumeria-Hybride-Frangipani "Japanese Latern"

Anke02 » Antwort #29 am:

Hallo,habe gerade erst das Thema entdeckt.Wir haben unserer Frangipani als "Erbstück" nunmehr schon mehrere Jahre. Sie hatte zuvor nie geblüht. Die ersten Jahre verbrachte sie die Sommer im Hof, wo sie massig Blätter aber keine Blüten bekam. Im Winter stand sie in der Wohnung, wo sie immer alle Blätter verloren hat. Sie hatte dort im schattigen Hof und auch in der Wohnung offensichtlich zu wenig Licht.Seit 2 Jahren steht sie nun im Sommer im Garten auf der Südseite und im Sommer drinnen hinter der großen Glasfront ebenfalls südseitig. Und sie blühte den Sommer - und auch drinnen den kompletten Winter durch :D Womit man allerdings, wie ich auch von Freunden mit Frangipanis weiß, immer zu kämpfen hat, sind Spinnmilben. Die Luft ist im Winter drinnen einfach zu trocken. Das ist aber nicht so tragisch, da sie dadurch nur die Blätter abwirft, die sie aber schnell im Frühjahr wieder austreibt. Man muss nur aufpassen, dass man die Viecher nicht an allen Pflanzen hat, dann hilft leider wirklich nur spritzen.Diesen Winter habe ich mit viel besprühen bislang sogar ohne Spinnmilben überstanden. Aber Blätter verliert sie dennoch viele, hat einige auch behalten - bekommt allerdings schon wieder neue. Blüten hatte sie aber wirklich den ganzen Winter - auch jetzt noch. Sie öffnen sich nur in der "dunkleren Zeit" nicht ganz so weit wie im Sommer. An den Zweigen, an denen sie blüht, verzweigt sie dann übrigens immer. Das liegt also nicht am warmen Zimmer. Sie steht bei uns nie kühl.Raus ins Freie kommt sie aber erst wieder im Mai, da sie doch noch zu kälteempfindlich ist.Sowohl drinnen als auch draußen wird sie regelmäßig gedreht, dann wächst sie gleich mäßig. Hier hat sie keine Stütze aber viele Verzweigungen.So viel von meiner Erfahrung zum Thema Frangipani.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten