Sehr stimmungsvoll, da könnte mir sogar der Herbst gefallen. ;)In Gedanken morde ich schon eine Fichte im Garten, um statt ihr ein Laubgehölz mit stimmungsvoller Herbstfärbung zu pflanzen.
Wow, das sind ja auch wunderschöne Blätter! Und das Fenster sieht einladend heimelig aus
In der Tat, wunderschön heimelige und irgendwie intime Bilder. Nadelgehoelze vermitteln nur selten ein gemuetliches Gefühl! Wer setzt sich schon gerne unter eine Kiefer oder Fichte...! ;DLG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Dem möchte ich jetzt widersprechen Ein verschneiter Nadelbaum mit etwas Deko und Kerzenlicht darunter/davor sieht auch heimelig aus. (Bald ist's ja wieder so weit ) Ich glaube, da hatten wir hier auch schon schöne Fotos...
Bevor der Blues jetzt durchschlägt...Beim Trompetenbaum bin ich erstaunt, wie lange er doch sein Laub behält. Ich hatte gelesen, dass er spät austreibt und zeitig abwirft...Vielleicht ist das Klima hier günstig. Oder wie sieht das bei Euch aus?
Dem möchte ich jetzt widersprechen Ein verschneiter Nadelbaum mit etwas Deko und Kerzenlicht darunter/davor sieht auch heimelig aus. (Bald ist's ja wieder so weit ) Ich glaube, da hatten wir hier auch schon schöne Fotos...
OK, aber in lauschiger "Sommernacht" ist ein Laubbaum einfach unschlagbar! Der Schatten der Laubbaeume ist auch unvergleichlich! LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Die bunten Herbstbilder bevorzuge ich derzeit klar!
Dem möchte ich jetzt widersprechen Ein verschneiter Nadelbaum mit etwas Deko und Kerzenlicht darunter/davor sieht auch heimelig aus. (Bald ist's ja wieder so weit ) Ich glaube, da hatten wir hier auch schon schöne Fotos...
Solche?Das war Anfang Dezember im Vorjahr, die Fichten hier am Sonnendeck des Teiches. Ein echter Fan bin ich nicht, aber sie waren vor mir da. Richtung Böhmen gibts bei uns große Nadelwälder, da würde sich keiner Fichten in den Garten pflanzen.
In der Sahel-Rureifel sind schon etliche Blätter von den Catalpa's vom Baum - das Laub ist so trocken, dass man es eher "betreten" als wegkehren kann! LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
In der Tat, wunderschön heimelige und irgendwie intime Bilder. Nadelgehoelze vermitteln nur selten ein gemuetliches Gefühl! Wer setzt sich schon gerne unter eine Kiefer oder Fichte...!
Wobei ich persönlich doch einen großen Unterschied zwischen Fichte und Kiefer mache. Kiefern können sehr ausdrucksstarke Gestalten sein. Habe selbst eine riesige Wymouthkiefer - sie ist geerbt und ich würde nicht auf die Iedee kommen selbst eine zu pflanzen - aber sie hat Bleiberecht weil ich sie im Gegenlicht sehr schön finde. (eine riesige Douglasie dagegen hab ich fällen lassen)Unter der Kiefer zu sitzen würde mir allerdings nicht einfallen, wegen des Harzes das von den Zapfen tropft. Wenn ich zaubern könnte würde ich allerdings die Kiefer in eine Buche verwandeln.
Hier ist leider die Sonne seit einer Woche verschwunden. Es blühen zwar noch Rosen und anderes, aber langsam dominiert gelb-rot-braun in allen Tönen...EDIT - wie kriege ich Flickr Fotos in mittelgroßes Format (mit welchem Buchstaben, habe "b" verwendet)???
Aber Manu!Die Sonne ist in Deinem Garten überhaupt gar nicht verschwunden!Schau nur, wie sonnig die ganzen prächtig gefärbten Stauden und Gehölze wirken!Wunderschön sieht das aus!LGgraugrün
Manu, Deine herbstlichen Imressionen sind schön Ich mag diese Jahreszeit auch sehr, besonders wenn die Sonne sich mal zeigt und die Blätter erglühen läßt...Sag mal, Deine Kupferfelsenbirne hat ja noch viele Blätter Ende September ist meine schon kahl und deren schöne orangebraune Herbstfärbung hält nur eine Woche. Was ist das für eine Silberkerze daneben? Sie ist schön gefärbt...
Danke für eure aufmunternden Kommentare. - Sollte ich den Herbst vielleicht auch positiver sehen? ;)Die Felsenbirne ist A. ovalis, durch eine falsche Beschriftung dachte ich die A. lamarckii zu kaufen. Sie hat aber an einigen Zweigen die Blätter auch früher verloren, die waren "löchrig" - wohl ein Pilz. Die Silberkerze ist Cimicifuga rac. "Brunette".