News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Selbstgebundene Sträuße und Kränze (Gelesen 313044 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31988
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011

oile » Antwort #30 am:

Schön, Conni! :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
chris_wb

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011

chris_wb » Antwort #31 am:

Schon toll, was der Garten um diese Zeit noch so hergibt. :) Bild
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011

Scabiosa » Antwort #32 am:

Den Strauß hat aber jemand mit floristischem Händchen arrangiert oder?Nicht ganz so schöne Gebinde wie dieses kosten bei uns mindestens 20 Euro.
chris_wb

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011

chris_wb » Antwort #33 am:

Den Strauß hat aber jemand mit floristischem Händchen arrangiert oder?
Darf ich das als Kompliment auffassen? Habe ich wirklich selbst gemacht. :) Wenn mir doch nur solche Kompositionen in den Beeten gelingen würden.. ::)
hymenocallis

Blumensträuße Ende Oktober

hymenocallis » Antwort #34 am:

Habt ihr noch Schnittblumen um diese Jahreszeit - was blüht aktuell bei Euch im Garten? Wir haben am Wochenende schon fleißig Stauden abgeschnitten und noch einen Strauß für die Vase zusammenbekommen - jetzt sind allerdings nur noch Einzelblüten zu finden (hier hat es schon mehrmals Morgenfrost gegeben).In der Vase stehen nun: Schafgarben, Kugeldisteln, Rosen und Chrysanthemen. Die Silberkerzen und der rotlaubige Purpurdost sind durch die Fröste bereits hinüber - ebenso die Herbstastern. LG
EmmaCampanula

Re:Blumensträuße Ende Oktober

EmmaCampanula » Antwort #35 am:

Ein bissel was gibt der Garten noch her... :D Bild
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Blumensträuße Ende Oktober

Scabiosa » Antwort #36 am:

... und sieht in dem roten Kesselchen ganz entzückend aus. :)LG Scabiosa
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Blumensträuße Ende Oktober

Eveline † » Antwort #37 am:

Ja, das ist EmmaCampanulas Auge für feine Blütchen. :D Sehr geschmackvoll arrangiert. Großes Kompliment!Liebe Grüße!Eveline
vormals "vanessa"
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Blumensträuße Ende Oktober

Viridiflora » Antwort #38 am:

Obwohl rot sonst so gar nicht meine Farbe ist, muss ich sagen: Sehr, sehr hübsch! :D 8)
EmmaCampanula

Re:Blumensträuße Ende Oktober

EmmaCampanula » Antwort #39 am:

Lieben Dank Euch! :) Es war ein Mitbringsel für eine liebe Freundin ins Krankenhaus, da darf es ruhig auch ein wenig knalliger sein!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11709
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Blumensträuße Ende Oktober

cydora » Antwort #40 am:

Schön, die starken Farben :DBei mir gibt's momentan nur verhaltene Blütentöne:Bild
Liebe Grüße - Cydora
chris_wb

Re:Blumensträuße Ende Oktober

chris_wb » Antwort #41 am:

Ich hatte meinen von letzter Woche ja schon an anderer Stelle gezeigt:Bild
Pewe

Re:Blumensträuße Ende Oktober

Pewe » Antwort #42 am:

ManuimGarten

Re:Blumensträuße Ende Oktober

ManuimGarten » Antwort #43 am:

Oh, der ist aber hübsch. Du hast jetzt noch Digitalis? :oUnd was ist das für ein Gras? Die Kombi hat so was leichtes.. :-*
Pewe

Re:Blumensträuße Ende Oktober

Pewe » Antwort #44 am:

Ja, hie und da hat es noch Digitalis. Das Gras ist Panicum capillare - leider nur einjährig.
Antworten