News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8 (Gelesen 180060 mal)
Moderator: Nina
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Susanne, das klingt wirklich kompliziert! :-\Ich halte euch ganz fest die Daumen.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Hut ab vor Eurem Einsatz und Susanne, ich hoffe, Du bekommst das in den Griff. Ihr habt da schon echte Problemkindl...Ich mache mir selbst grad Gedanken, da ich gestern die Katzenfalle für unseren Stummel bekommen habe und ich ihn dringend einfangen muß. Denn obwohl er recht friedlich ist, scheint Jack das Ganze so zu stressen, dass er seit fast 2 Wochen Anfälle hat, dabei geht es ihm zwischendurch immer wieder besser. Vorgestern war er sogar schon wieder draussen spazieren, gestern konnte er sich kaum auf den Beinen halten. Wir vermuten nun die Ursache in Stummel, weil er bei uns einziehen möchte, deswegen muß er schleunigst kastriert werden. Aber wie ich dafür sorgen soll, dass die richtige Katze in der Falle landet - keine Ahnung.Ich hoffe, wenn er erst mal kastriert ist, dass sich die Situation wieder beruhigt.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Hallo,bei uns sieht es schon ganz gut aus. Wenn man sich erstmal an den Gedanken gewöhnt hat, wirds besser. Billie frisst seit gestern die Enzyme mit, als seien sie nicht da. Ich werde sie aber doch nicht in mein Zimmer sperren, bis die Fütterungskiste fertig ist. Auf die Woche mehr oder weniger kommts nicht mehr an. Die Katzen hat das ja schon lange.Cim, Du wirst Deine Falle im Notfall öfter kontrollieren und leeren müssen. Es passiert nicht gerade selten, dass man die falsche Katze fängt. Meist sind die, die man erwischt eben gerade nicht die scheuen Tiere. Igel soll man auch leicht erwischen. Ich würde noch gerne ein Frettchen aus dem Garten raus haben. Eins hat mein Mann mit der Hand gefangen. Das war zahm. Vielleicht kannst Du Deine eigenen Katzen während der Fangaktion teils im Haus lassen? Ich drücke Dir die Daumen, dass Du den Kater ganz schnell erwischst.Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Alles Gute für euch, Cim und Susanne! *daumendrück*Ihr habt zahme Frettchen im Garten?
Was sagen die Katzen dazu?

-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Wir drücken auch weiter Daumen und Pfötchen
und Hut ab, Suse
Gestern hatte Nellie mal wieder einen schlechten Tag. Ich hoffe, es lag weniger an der reduzierten Prednisolon-Gabe als an den getrockneten Sardellen, von denen sie u.U. ein paar zuviel erwischt hat.
Heute aber wieder alles in Ordnung







Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Ui, Sardellen...hat sie da auch wieder so gefärlich geschaut? :oFisch steht hier auch hoch im Kurs, nur die Nierendiätvariante ist momentan msl wieder bäh.
Und vor Do bekomm ich nix anderes. 


-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Für Sardellen werden sogar mal die Krallen ausgefahren, so groß ist die Gier
Ron mit seinen schlechten Zähnen kommt leider gar nicht klar mit diesen Leckerchen
Daher auch meine Vermutung, dass Nellie eeeeetwas viel davon bekommen hat








Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8



-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Getrocknete Sardellen? Sind das diese winzigen Fischlein in der Klarsichttüte aus dem Zoohandel?Die habe ich vor langer Zeit mal mitgebracht und niemand mochte die essen
"Stinktierchen" ist heute noch nicht aufgetaucht. Dem dauerte gestern der Hausaufenthalt offenbar zu lange. Weil in den früheren Jahren an Halloween immer der Teufel hier im Dorf los war und noch mitten in der Nacht gröhlende Horden Jugendlicher um die Häuser zogen, durfte er erst gegen 24.00 Uhr gehen.Übrigens, gestern kam niemand und klingelte. Und auf unseren Süßigkeitensäckchen sind wir auch sitzengeblieben. Macht nichts, selber essen macht fett
SUSE, Hauptsache es schmeckt Billie. Und Du wirst das schon irgendwie schaukeln, beneiden tu ich Dich aber wirklich nicht.CIM, Weidmannsheil zum Fang von Stummelchen.


Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Nix! Sie haben nur zu gesehen, dass das Frettchen sie nicht um rennt. Ich denke, sie kennen die Frettchen länger, als wir. Ich war schon ziemlich überrascht, als eins an der Terrassentür sass und rein wollte. Das Frettchen hat mein Mann gefangen, ich habe es zur Frettchenhilfe gebracht und die haben es vermittelt. Woher sie kommen, weiß ich nicht. Es hat niemand welche vermisst.Ich finde weiter frischen Frettchenkot im Garten. Also muss noch eins da sein. Eigentlich habe ich ja nichts gegen sie. Uneigentlich befürchte ich, dass sie mir die Schildkröten anfressen, wenn ich abends mal welche nicht finde und die draussen schlafen.Die Sardellen mögen meine Katzen auch nicht. Aber Käserollis sind gefährlich. Da Billie ja eh nur am betteln ist, weil sie immer Hunger hat, haut sie einem die glatt aus der Hand, wenn man nicht aufpasst. Mit Krallen. Die verrückte Luzie hingegen giert nach allem, was ein Mensch isst. Spekulatius mag sie auch.Gruß, SusanneIhr habt zahme Frettchen im Garten?Was sagen die Katzen dazu?
Viele Grüße, Susanne
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Frettchen vor der Terassentür, au weia! Überleben die denn alleine draußen? ???Getrockneter Fisch kommt mir wirklich nicht ins Haus, aber von Sch*musy gibts Dosen mit Fisch pur - stinkt für mich nach Fischkonserve
und ist sehr beliebt.
Das gibts aber nur, wenn Frau Katz mal wieder auf Totalverweigerung schaltet.Die üblichen Leckerlis sind Trofu-Bröckchen, die sie beide sehr mögen, aber nur in homöopathischen Dosen vertragen.
Kater flippert die Dinger begeistert durch die Wohnung oder macht kleine Kunststückchen dafür. Als Beschäftigungtherapie verstecke ich einzelne Bröckchen in der Wohnung, dann darf er suchen. 




-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Das unmöglichste Leckerchen waren getrocknete Hühnerherzen. Keiner wollte sie haben.Und als mich dann Baby abends im Bett mit so einem durchgekauten Ding füttern wollte, habe ich sie draussen den Streunern hingelegt. Die aßen das Zeug auch nicht.Letztendlich kriegten die Kompostwürmer diese Dinger. 

Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Die würgen wahrscheinlich auch noch dran.
Klingt aber auch bäh, wer mag sowas schon...nicht mal unsere Hühnchenverrückte Erstkatze mochte Hühnerherz (frisch).
Und, ist das Katerchen wieder da?


-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
igitt futtert ihr ekeliges Zeugs,... :Dmeine bekommen nur diese Sticks, da lassen sich prima Löcher reinbohren und die Globulis rein stecken ;)Stummelchen hat Lunte gerochen - heute war er nicht da....
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.