Man tut, was man kann. Bald sind Bilder drin. Aber hexen kann man nicht und früher hat es ein Printkatalog auch getan.Hat eigentlich schon mal jemand von euch von der legendären, tagneutralen Chrysanthemum 'Salzburg' gehört, die von Juni bis Oktober nonstop blüht? Das ist wirklich etwas Besonderes! Oder von 'Paul Boissier', der traumhaft kupferorangenen, historischen Sorte. Oder von 'Emperor of China', deren Blüten Frost bis -5 Grad vertragen? Es gibt bei den Chrysanthemen noch so viel zu entdecken.Es wäre sehr schön wenn es bei den "anderen Anbietern" Fotos gäbe im Online Shop.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1179411 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Der Paule ist klasse - ein Monstrum mit entsprechendem Blütenmeer. 'Salzburg' war leider aus. Vielleicht hab ich im nächsten Jahr mehr Glück.Hat eigentlich schon mal jemand von euch von der legendären, tagneutralen Chrysanthemum 'Salzburg' gehört, die von Juni bis Oktober nonstop blüht? Das ist wirklich etwas Besonderes! Oder von 'Paul Boissier', der traumhaft kupferorangenen, historischen Sorte. Oder von 'Emperor of China', deren Blüten Frost bis -5 Grad vertragen?

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
und 'Julia' bzw. 'Rotes Julchen' sind pomponförmige, ebenfalls 'Kleiner Eisbär'. 'Goldmarianne' habe ich zwar nicht, kenne sie aber wie viele andere von früher her. Sie ist vollkommen hart und sicher eine der schönsten. Es kommt ganz stark auf den Boden und die Ernährung an, wie sich Freilandchrysanthemen präsentieren. Außerdem ist es wichtig, sie nach 3-4 Jahren zu beurteilen, nicht voreilig nach einem Jahr. Denn dann wird es sich erweisen, welche ein schönes Bild abgibt. Wir haben uns eher auf unbekannte, seltene Sorten verlegt, die die anderen n i c h t kultivieren. Sonst wäre es ja langweilig, von Nord bis Süd dasselbe zu bekommen. Wunderschön ist auch 'Schaffhausen' in Goldgelb, einfachblühend, sehr hoch, aber standfest!
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Jedenfalls habe ich mir notiert, dass ich nächstes jahr dringend noch ein paar Chrysanthemen brauche. Manche der hier gezeigten Sorten sind wunderschön.

- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
'Emperor of China' ist ja mal eine tolle Chrysanthemum!Da muss ich direkt suchen, wer die im Sortiment hat.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
emperor of china war bei mir ein total reinfall. im ersten jahr riesen busch gebildet, mit zwei halben blüten auf zwei büschen (kein sarkasmus sondern realität). der strauch selber gesund und standfest, aber halt nur grün. im zweiten jahr überhaupt keine blüten, heuer hab ich ihn entfernt
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
vormals "vanessa"
- oile
- Beiträge: 32108
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
;DSo eine ähnliche habe ich auch. V.a. aber habe ich eine gelb blühende, die hier in allen Gärten vorhanden ist, eine Art "Unkraut".

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Komisch, dass die 'Emperor of China' bei dir so ein Reinfall war und woanders toll da steht. Aber so ist das halt, Pflanzen reagieren auf die unterschiedlichsten Faktoren.Ich würde einfach mal ein paar ausprobieren, aber wie es aussieht, kriegt man die nur in GB.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
zumindest "poesie" war ein glückgriff, die pflanze schaut aus wie gedopt 

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Mußt nicht nach England. Gibt es auch bei Coen Jansen.Ich würde einfach mal ein paar ausprobieren, aber wie es aussieht, kriegt man die nur in GB.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
@sarastro: nicht ärgern.Mußt nicht nach England. Gibt es auch bei Coen Jansen.


Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ist die nicht halbgefüllt?Dies dürfte 'Chamois Rose' sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck