News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die Hostasaison 2005 beginnt! (Gelesen 39678 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

daylilly » Antwort #330 am:

Eine neue Anschaffung des letzten Ausflugs, Grand Tiara. Zwar schon älter und auch verbreitet, aber mit gefällt sie sehr gut. Daher stand sie auf meinem Wunschzettel.
Dateianhänge
Imgp0824Grand-Tiara.jpg
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

daylilly » Antwort #331 am:

Nicht neu, sondern schon älter. Aber nachdem ich Love Pat dieses Jahr einen neuen Platz gegeben habe, sieht sie richtig gut aus.
Dateianhänge
Imgp0828Love-Pat.jpg
See you later,...
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

Beate » Antwort #332 am:

Und hier auch noch 2 aus meiner Sammlung:
Dateianhänge
Striptease.JPG
VLG - Beate
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

Beate » Antwort #333 am:

und hier noch eine, die ich besonders mag:
Dateianhänge
H._Pandoras_Box.jpg
VLG - Beate
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

Ismene » Antwort #334 am:

und hier noch eine, die ich besonders mag:
Die ist wirklich zum Wegklauen! Abgesehen von der schönen, frischen Zeichnung interessant jetzt dieser Wuchs beinahe pagodenförmig und dann noch so ein eleganter und wirklich passender Topf.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

Gartenlady » Antwort #335 am:

man muss aber auch wissen, das ´Pandoras Box´ winzig ist, ich konnte sie dieses Jahr gerade noch aus dem Beet in einen Topf retten, sie hatte noch ein Blatt, denn sie ist für Schnecken nur ein Haps :-\
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

Beate » Antwort #336 am:

Oh je, drücke die Daumen, dass sie durchkommt, ich finde, dass sie ein entzückender Zwerg ist. Aus Platzmangel (ach was ::)), habe ich mich in letzter Zeit verstärkt den kleineren Hostas zugewandt, da gibt es wirklich recht schnuckelige Pflänzchen :D. Ha, Ismene, die könnte man wirklich relativ problemlos in die Jackentasche stecken ;).
VLG - Beate
ronja
Beiträge: 309
Registriert: 3. Mai 2005, 14:08
Kontaktdaten:

Nördliches Mühlviertel

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

ronja » Antwort #337 am:

beate, wie überwinterst du denn deine minitopfhostas?meine "cats eye" habe ich gerade erst ins freiland gepflanzt, der hats im topf überhaupt nicht gefallen, aber im winter und vor allem dann im frühjahr mache ich mir schon sorgen um sie.
Alles Liebe, Heidi
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

Ismene » Antwort #338 am:

der hats im topf überhaupt nicht gefallen, aber im winter
Ja, genau, was muss man tun, damit sie im Topf glücklich sind? Es gibt wohl allerlei zu beachten:- Zustand Durchwurzelung- Substrat Zusammenstellung- MulchschichtLetzteres hat Hosta Fransen in Form von Rindenmulch, unpraktisch dabei ist aber, dass man nicht sieht wann das Substrat ausgetrocknet ist. Aber vielleicht übersehe ich da etwas. Oder der Fransen hat die Mulchschicht nur vorübergehend gemeint?
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

Gartenlady » Antwort #339 am:

Hostas sind nach meiner Erfahrung völlig problemlos in Töpfen, zumindest hier in Zone 7b, ich schütze sie nicht. Mir ist einmal eine Pflanze im Winter vertrocknet, sie stand völlig regengeschützt und ich habe einfach nicht genug gegossen und einmal habe ich eine ersäuft :-[, sie hatte das Abzugsloch mit ihren eigenen Wurzeln verstopft.Ich habe mehrere Exemplare von ´Blue Angel´, nur im Topf sind sie schön, im Freiland bieten sie einen geradezu peinlich kümmerlichen, farblosen Eindruck :( aber wahrscheinlich reagiert jede Pflanze anders und man muss es ausprobieren.´Pandoras Box´ geht´s im Topf schon wieder gut, sie hat wieder 7 Blätter, ist allerdings wenig, da ich sie schon seit 3 oder 4 Jahren habe :-\LG Birgit
ronja
Beiträge: 309
Registriert: 3. Mai 2005, 14:08
Kontaktdaten:

Nördliches Mühlviertel

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

ronja » Antwort #340 am:

Meine "Cats Eye" wurde im Topf immer kleiner, und hatte nur mehr ca 5mm große Blätter ???, zwar viele davon aber irgendwie hat sie nicht glücklich gewirkt. Jetzt hab ich sie wie gesagt am selben Platz wo der Topf stand ausgepflanzt und die Blätter werden schon größer. Verwendet Ihr normale Gartenerde für die Töpfe oder gekaufte Blumenerde?
Alles Liebe, Heidi
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

Gartenlady » Antwort #341 am:

ich mache für fast alle Pflanzen in Töpfen eine Mischung aus Blumenerde, Kompost und - ganz wichtig- Eifellavasplit, der als Streugut verkauft wird, er hält die Erde locker, und speichert Feuchtigkeit. Seit ich diese Lava verwende, habe ich keine Probleme mehr mit verkrusteter Topferde.
ronja
Beiträge: 309
Registriert: 3. Mai 2005, 14:08
Kontaktdaten:

Nördliches Mühlviertel

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

ronja » Antwort #342 am:

Danke für den Tip! Wo bekommt man denn diese Lava??. Die Eifel ist ja ein Stückchen von mir entfernt.
Alles Liebe, Heidi
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

Gartenlady » Antwort #343 am:

Eifellava bekommt man hier (östliches Ruhgebiet) im Winter als Streugut mit dem blauen Engel. Ist aber zum Streuen viiel zu schade und zu teuer. Hier gibt es auch einen Erde- und Düngerhändler, der sie auch im Sommer führt.Sehe gerade, Du bist aus Ö, da habe ich natürlich keine Ahnung, wo Du es bekommst.
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Die Hostasaison 2005 beginnt!

Beate » Antwort #344 am:

Meine Hosta-Töpfe überwintere ich auch ohne Winterschutz da, wo sie immer stehen, bisher hat das auch immer gut gegangen. Einige stehen schon seit ein paar Jahren im Topf und fühlen sich wohl. Ach ja, Fragrant Blue fühlte sich bei mir im Topf nicht wohl, die habe ich rausgesetzt - das war bisher aber auch die einzige Hosta, die im Topf Probleme machte. Es gibt ja auch Hostas, die etwas heikler sind als andere. Elfriede hat doch schon viele Erfahrungen mit verschiedenen Hostas in Töpfen, viele stehen bei ihr ja schon seit Jahren im Topf und kommen gut zurecht.
VLG - Beate
Antworten