News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kürbis und Zucchini 2011 (Gelesen 57001 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kürbis und Zucchini 2011

Natura » Antwort #210 am:

Diese beiden warten auf Crambe, die Spenderin des Samens. Es sind "Zapallo Macre Hortaliza" aus Peru.
Dateianhänge
ZapalloMacreHortaliza.jpg
ZapalloMacreHortaliza.jpg (29.74 KiB) 171 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kürbis und Zucchini 2011

Natura » Antwort #211 am:

Zu Hause liegt auch noch einer davon.
Dateianhänge
MacremitKobra.jpg
MacremitKobra.jpg (29.45 KiB) 177 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Kürbis und Zucchini 2011

Susanna » Antwort #212 am:

Cooles Foto Natura :DDas wär was für unsere Rubrik http://www.obstundgartenbauvereinrottam ... n.htmlWenn du willst, kannst du es uns gern zukommen lassen. ;)Susanna>Einen Link kann ich leider nicht einhändig einfügen. aua...
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kürbis und Zucchini 2011

Natura » Antwort #213 am:

Ich habe heute einen Korb voll Feigenblattkürbisse geholt, die im Komposter, abgedeckt mit Unkraut, warm gehalten wurden. Es sind noch viel mehr drin. Da habe ich doch tatsächlich direkt hinter dem Kompostsilo noch einen recht großen Macre entdeckt :o. Wir bräuchten den ganzen Winter nichts anderes zu essen als Kürbis ::).
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Kürbis und Zucchini 2011

Chica » Antwort #214 am:

Schaut Ihr Euch nochmal meine Kürbisse an und versucht die Sorte zu bestimmen?Der große hier ist inzwischen komplett orange geworden und ich gehe jetzt fest davon aus, dass er ein Winterkürbis ist und kein Zucchino (Rondini), oder?BildDiesen hier soll man roh essen können, soll wie Kohlrabi schmecken?Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kürbis und Zucchini 2011

Natura » Antwort #215 am:

Mit dem orangen kannst du recht haben, so viel ich weiß werden die Rondini auch nicht so hoch. Was der untere für einer ist weiß ich nicht, roh essen kann man eigentlich alle, dass dieser nach Kohlrabi schmeckt kann sein. Ich habe auch welche die eher nach Dickrübe als nach Kürbis schmecken.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Kürbis und Zucchini 2011

Rieke » Antwort #216 am:

Der untere Kürbis erinnert mich an Lady Milford. Die Sorte kann man jedenfalls roh essen.Ich werde immer leicht grün vor Neid, wenn ich in diesen Thread gucke. Dank Schnecken habe ich habe dieses Jahr nur 3 Ufos und 4 Hokkaidos geerntet. Zucchinischwemme habe ich sowieso noch nie hingekriegt ...Vielleicht versuche ich nächstes Jahr mal mein Glück mit Butternuts.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Kürbis und Zucchini 2011

Chica » Antwort #217 am:

Ja, das könnte "Lady Milford" sein, danke Rieke. Dass das Fruchtfleisch innen beige- orange ist kann man sich gar nicht vorstellen, ich werd ja sehen.Ich habe vor kurzem eine Menge Mist in meine Gemüsebeete gebracht, unser Sandboden ist einfach nichts für Kürbis & Co. Da zieht man die exotischsten Pflanzen im Töpfchen vor und dann diese magere Ausbeute.BildDie Kürbisse oben sind nämlich alles Geschenke gewesen ;) .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kürbis und Zucchini 2011

Natura » Antwort #218 am:

Wir waren heute beim Kürbisschlachtfest im Blühenden Barock Ludwigsburg, wo auch unser schwerster dran glauben mußte. Da gab es wieder viele Kürbisse zu sehen:
Dateianhänge
VieleKurbisse.jpg
VieleKurbisse.jpg (33.61 KiB) 177 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kürbis und Zucchini 2011

Natura » Antwort #219 am:

Dort konnte man auch sehr viele Sorten einzeln aufgestellt und mit Namen versehen, bewundern:
Dateianhänge
Kurbisaufstellung.jpg
Kurbisaufstellung.jpg (26.97 KiB) 180 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kürbis und Zucchini 2011

Natura » Antwort #220 am:

Hier wird unser Atlantic Giant gerade angeschnitten:
Dateianhänge
AGangeschnitten.jpg
AGangeschnitten.jpg (16.44 KiB) 174 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kürbis und Zucchini 2011

Natura » Antwort #221 am:

Nun ist ein Guckloch drin:
Dateianhänge
AGmitLoch.jpg
AGmitLoch.jpg (15.94 KiB) 177 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kürbis und Zucchini 2011

Natura » Antwort #222 am:

Und jetzt ist nur noch ein Rest übrig:
Dateianhänge
AGRest.jpg
AGRest.jpg (18.01 KiB) 176 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
brennnessel

Re:Kürbis und Zucchini 2011

brennnessel » Antwort #223 am:

Da wäre ich gern dabeigewesen, Brigitte ! Wurden alle diese Kürbisse verkauft? Da gehen sich ein paar Portionen Suppen aus von eurem Riesen ;) !
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Kürbis und Zucchini 2011

Chica » Antwort #224 am:

Ist ja toll dieses "Kürbismuseum" oben, Natura, da kann man sich die Sorten sicher dann gut merken. Was wird denn dann mit den Unmengen Kürbisfleisch gemacht?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten