News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dahlien (Gelesen 379542 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Tapete

Re: Dahlien

Tapete » Antwort #570 am:

Oder Kopfstecklinge, sobald Frostgefahr nicht mehr vorhanden. Geht kinderleicht.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Dahlien

fyvie » Antwort #571 am:

Vielen Dank, euch beiden, aber das wirft gleich neue Fragen auf...Im Frühjahr, vor Pflanzung kann man doch noch garnicht sehen, wo Knospen sind und ich möchte sie ja nicht im fremden Garten nochmal ausgraben! :oKopfstecklinge im Frühjahr, wenn Frostgefahr vorbei!? Äh, bisher konnte ich da noch garkeinen Austrieb sehen ???@ tiarello sorry jetzt habe ich die pm vor deiner Antwort im Thread gelesen, deshalb die blöde Frage!So, jetzt habe ich endlich auch den Link gelesen, danke. Man sollte halt alles immer schön der Reihe nach machen ::) Sie wird bei mir so 50-70 cm hoch und wächst schön buschig, ist auch im Gs zu anderen Dahlien relativ trocken verträglich, deshalb hatte ich sie als einzige auf dem kiesigen Boden hier nicht im Topf
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Dahlien

tiarello » Antwort #572 am:

Im Frühjahr, vor Pflanzung kann man doch noch garnicht sehen, wo Knospen sind und ich möchte sie ja nicht im fremden Garten
Doch :) Vor der Pflanzung, gerade, wenn sie etwas später stattfindet, sieht man doch die Knospen am Wurzelhals. Manchmal noch winzig, machmal aber auch schon zu einem jungen Trieb gestreckt.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Dahlien

fyvie » Antwort #573 am:

Im Frühjahr, vor Pflanzung kann man doch noch garnicht sehen, wo Knospen sind und ich möchte sie ja nicht im fremden Garten
Doch :) Vor der Pflanzung, gerade, wenn sie etwas später stattfindet, sieht man doch die Knospen am Wurzelhals. Manchmal noch winzig, machmal aber auch schon zu einem jungen Trieb gestreckt.
Dann werde ich einfach mal gaaanz genau hinsehen! ;)
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Dahlien

tiarello » Antwort #574 am:

Kopfstecklinge im Frühjahr, wenn Frostgefahr vorbei!? Äh, bisher konnte ich da noch garkeinen Austrieb sehen ???
In dem Link wird das Problem durch Vortreiben im Gewächshaus gelöst.Ich denke man kann aber auch von einer Freilanddahlie Stecklinge schneiden und anziehen. So Ende Mai oder Anfang Juni vielleicht, vor der Entwicklung von Blütenknospen. Habe bisher aber keine Erfahrung damit. Ich werde es aber bestimmt probieren.
ManuimGarten

Re: Dahlien

ManuimGarten » Antwort #575 am:

Mir ist schon öfters ein Stückchen der Dahlienknolle beim ausgraben abgebrochen. Das versuche ich dann zum richtigen Stock dazu zu binden. Habe das aber auch schon im Frühjahr beim Pflanzen zum falschen Stock dazu gelegt, so blüht dann zwischendurch eine falsche Blüte.Dh. ein Stück der Knolle jetzt erbetteln und kühl bzw. mit den anderen Knollen überwintern, dann treibt es im Frühjahr auch aus.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Dahlien

fyvie » Antwort #576 am:

Das erscheint mir doch die zumindest zeitnaheste Lösung, werd ich machen, danke. Würde dann einfach ein Stück mit einem Trieb dran abbrechen/schneiden.Das andere kann ich ja nochmal versuchen, falls es nicht geklappt hat!Lieben Dank für alle eure Tipps! :DPS: Falls nachbarliche Bedenken kommen, das schädigt aber nicht die Mutterknolle, die wird sich dann hoffentlich wieder erholen und genauso schön weiterblühen ? :-\
ManuimGarten

Re: Dahlien

ManuimGarten » Antwort #577 am:

Nööö. :)Natürlich wird die Knolle dadurch kleiner, wächst im nächsten Jahr deswegen 1 Stengel weniger. Aber wenn die Pflanze groß genug ist, geht keinem was ab. ;)Wenn man sie kauft, sind die Knollen ja recht klein, aber sie legen dann nächstes Jahr schon zu. Nach einigen Jahren teilt man sie freiwillig - vielleicht ist die Nachbarin schon so weit. ;)
Tapete

Re: Dahlien

Tapete » Antwort #578 am:

Ich habe mal, als eine Dahlie genug Kraut entwickelt hatte, das heißt konkret, grüne Triebe mit Blätter, die Spitzen abgeschnitten und in feuchte Erde gesteckt. Weiß gar nicht mehr so genau, ich glaube es waren nur wenig Zentimeter lange Triebe. Haben sich ganz leicht bewurzelt. Ich würde es halt möglichst früh im Jahr machen, damit sich bis zum Spätherbst genug Knolle entwickelt, da man ja die Knolle überwintert und nicht die krautige Pflanze. Je größer die Knolle, desto erfolgreicher die Überwinterung, weil da einfach mehr Substanz vorhanden ist.Viel Glück.VG Sabine
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dahlien

Mediterraneus » Antwort #579 am:

Mutig. - Oder meinst du, der Bishop hat Schutz von "oben"? ;)Wenn ich hier beim Ausgraben im Herbst schlampig war, und Reste von Knollen im Boden blieben, waren sie im Frühjahr nur noch Matsch.Anders als bei Gladiolen, da habe ich kleine Zwiebeln (Brutzwiebeln?) im Boden gelassen, die habe nun schon 2 Winter überlebt.
Sie war vorher im Kübel. Den hab ich immer ins Treppenhaus gestellt. Will jetzt mal das "reingeschleppe" reduzieren. Sie hätte eh geteilt werden müssen.In meinem Staudenbuch werden einige Dahlien mit Winterhärtezone 8 angegeben. Das müsste mit etwas Schutz hinzukriegen sein.Wenn nicht, bin ich auch nicht böse, dann hab ich einen freien Platz im Kiesbeet ;)Übrigens haben sich alle Zweige, die am Boden auflagen, bewurzelt. Ich werde eine Styroporplatte drauflegen, obenauf etwas Laub. Mal schauen, was wiederkommt. Das ist dann der Schutz von "oben" ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
bluebell
Beiträge: 465
Registriert: 9. Feb 2008, 16:52
Kontaktdaten:

Re: Dahlien

bluebell » Antwort #580 am:

Moin zusammen,2 Dahlien, die im Kübel prachtvoll wuchsen - ich habe den Eindruck, besser als ausgepflanzt!Tarzan mit fast salatkopf-großen BlütenBildTja, und von dieser Schönheit weiß ich leider den Namen nicht,habe schon Dahlienseiten ohne Ende gewälzt, nicht rausbekommen.Sie blüht seit Ende Juni... immer noch, hört gar nicht mehr auf :)Weiß einer von Euch den Namen?BildLG Eva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re: Dahlien

fips » Antwort #581 am:

Tja, und von dieser Schönheit weiß ich leider den Namen nicht,habe schon Dahlienseiten ohne Ende gewälzt, nicht rausbekommen.Sie blüht seit Ende Juni... immer noch, hört gar nicht mehr auf :)Weiß einer von Euch den Namen?Bild
Es könnte eine Gallery-Dahlie sein, evtl. 'Cobra' oder 'Art Deco' .Ich habe eine, die sehr ähnlich aussieht. Gekauft als 'Jescot Julie', die sieht aber mehr orange aus.
bluebell
Beiträge: 465
Registriert: 9. Feb 2008, 16:52
Kontaktdaten:

Re: Dahlien

bluebell » Antwort #582 am:

hallo fips,vielen Dank für Deine Tipps. :)Es ist tatsächlich die "Art Deco", habe ja den unmittelbaren Vergleich... steht auf der Terrasse!LG Eva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Dahlien

micc » Antwort #583 am:

Einfach aus Jux hatte ich 2010 Dahlia imperialis ausgesät und den Sämling dann im kühlen Keller überwintert. Dieses Jahr habe ich ihn ausgepflanzt und stehe nur vor einem über 2,50 m hohen Trumm, der jetzt Blüten ansetzt.Natürlich kann das nichts werden, und ich werde nach den ersten stärkeren Frösten die Dahlie etwa in Kniehöhe abschneiden, ausbuddeln und wieder im Keller überwintern. Aber interessant ist dieser Riese unter den Dahlien schon.Schaut mal die Bilder von heute, die ich zum Teil von der Leiter aus knipsen musste. Die Leiter und der durch Erkältung arg gehandicapte Micc anbei, sowie ein paar Detailaufnahmen von den schönen, bootsartigen Blattstielansätzen und Knospen.Leiter an Dahlia imperialimicc an Dahlia imperialismicc verzweifelt an DahlieDahlia imperialis Blütenknospen2Dahlia imperialis AchselknospenDahlia imperialis Blattansatz:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Dahlien

July » Antwort #584 am:

Klasse micc :D!!Soeine Dahlie hatte ich auch schon einmal im Garten, geblüht hat sie nie, auch keine Knospen angesetzt, aber sie war schon ein wahres Monster und schön anzusehen.Nur dann kam der Frost und ich habe sie immer wieder ausgraben müssen ohne Blüten zu sehen. In einem Winter ist sie mir dann im Keller eingegangen.Es würde mich schon reizen es noch einmal zu versuchen und die Dahlie dann im Kübel zu ziehen und im Herbst in den Wintergarten zu schaffen :)LG July
Antworten