News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2011 (Gelesen 279874 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

marygold » Antwort #1305 am:

Ja, die ist sehr interessant. Im Herbst verfärben sich die Blätter zu einem wunderbaren herbstrot, um dann im Frühling wieder grün zu werden.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Danilo » Antwort #1306 am:

Jo, ist die Dominanz von Farbtönen im Braun-Rot-Orange-Bereich alljährlich stabil und damit bewusstes Gestaltungsthema oder nur witterungsbedingt in diesem Jahr so markant?Interessant aber in jedem Fall; mein Garten bietet derzeit eher das Gegenteil. Es überwiegen klar die Pastelltöne. Nach kräftigem Rot müsste ich eine Weile suchen. :)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Treasure-Jo » Antwort #1307 am:

Die Orange-, Braun-, Gelb- und Rottöne in diesem Gartenbereich, quasi der Vorgarten (ca. 100m2), sind "geplant" und kommen jedes Jahr intensiv und zuverlässig.rötliche und orangefarbene Blüten: Chrysanthemenrötliche Blätter Herbstfärbung): Miscanthus, Cornus florida, Cornus kousa, Viburnum bodnantense (dieses Jahr besonders intensiv braunrot), Berberis thunbergii (die ganz normale grüne Form), Aster n.a. (zuverlässige Gelb-Rot-Färbung jedes Jahr), Cotinus coggygria (grüne und rote Form), Euphorbia polychroma, Paeonia lact., Sorbus aucuparia, Nadina domestica, Lagerstroemia indica, Viburnum plicatum...Rote Früchte: Berberis thunb., Malus hybr. (Sorte muss ich mal nachschauen), div. Rosen, Nandina domestica, Ilex aquifolium, Sorbus aucuparia Samenstände: Sedum 'Herbstfreude'
Liebe Grüße

Jo
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Sandfrauchen » Antwort #1308 am:

Jo, sehr stimmungsvolle Impressionen in Braun und Rot. Im November kann man lernen, wie schön Brauntöne sind. Wer Braun nicht mögen will, hat Pech und muss es als Dreck betrachten.
@Sandfrauchen,Die Kombi Osmunda regalis und H. 'Annabelle' sieht selbst im Spätwinter noch gut aus. Ich erinnere mich noch deutlich an ein Foto von Dir aus dieser Jahreszeit :DWenn der Farn doch nur nicht so groß wäre...Wie schneidest Du eigentlich Deine Annabelle?
Osmunda ist in der Tat groß, locker 1,50 Durchmesser.Die 'Annabelle' schneide ich, wenn die Krokusse anfangen zu blühen, weil ich dann das Wintergefühl nicht mehr haben mag. Ich schneide alles auf ca 30-50cm höhe runter. Einmal hab ich erst im April geschnitten, da hat sie nicht geblüht! Leider hängt sie im Sommer bei Nässe allzu arg runterund erdrückt die Astern, ich nehme mir seit Jahren vor, ein Gestell zu bauen, schaffe es aber nie :-\
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

cydora » Antwort #1309 am:

Jo, sehr stimmungsvolle Impressionen in Braun und Rot.
Dem kann ich mich nur anschließen :DAm besten gefällt mir das erste von #1302 und Nandina domestica :DWie groß wird denn in 8a letztere? Und braucht der Strauch sauren Boden oder ist er da flexibler?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Treasure-Jo » Antwort #1310 am:

Nandina domestica hat sich bei mir als nicht wählerisch erwiesen, was Bodenansprüche betrifft, ob eher sauren, sandigen Boden oder schwerer, kalkhaltiger Lehmboden wird gleichermaßen ertragen. Ich habe ihn stets in die volle Sonne gepflanzt, was die Nandina zu schätzen scheint. Der Strauch kann nach ca. 10 Jahren bis ca. 1,50 groß werden. Dabei kann er von unten unschön verkahlen. Ich scheide daher gelegentlich einen alten Trieb heraus um Basaltriebe anzuregen und den Strauch buschig und kompakt zu halten.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Eveline † » Antwort #1311 am:

Abendstimmung! :D
Dateianhänge
GP_Abend_Herbst2011e.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Mediterraneus » Antwort #1312 am:

So schön Sonne ;DHier wars grau, deshalb nur: Tristesse mit Quitte :(
Dateianhänge
Novemberstimmung_mit_Quittegelb.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

cydora » Antwort #1313 am:

Eveline, den Moment hast du gut erwischt :DMediterraneus, Deine leuchtende Quitte ist aber alles andere als trist! :)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

ninabeth † » Antwort #1314 am:

Abendstimmung! :D
Eveline, bei diesen Foto kommt mir Rembrandt in den Sinn :D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Mediterraneus » Antwort #1315 am:

Mediterraneus, Deine leuchtende Quitte ist aber alles andere als trist! :)
Quitten sind nie trist, du hast recht. Ist aber ohne Sonne wie ein Lampenschirm, ohne Glühbirne ;)Die Quitte wurde bei mir übrigens in den Gehölzbereich integriert, als Ziergehölz (mit Fruchtnutzen). Sie wird als Zierbaum viel zu wenig beachtet, obwohl sie rund ums Jahr immer hübsch aussieht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Mediterraneus » Antwort #1316 am:

Mit Sonne sieht die Quitte gleich strahlender aus.. Bild von eben
Dateianhänge
Ende_des_Gartenjahres_11_Nov_012.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Mediterraneus » Antwort #1317 am:

Mein "Sonnenbeet". Liegt jetzt bei der tiefstehenden Sonne leider nicht mehr lange in ebendieser :-\Noch hält es sich tapfer..
Dateianhänge
Ende_des_Gartenjahres_11_Nov_013.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

löwenmäulchen » Antwort #1318 am:

Hier schien heute auch endlich mal wieder die Sonne :D So kam der Schneefelberich schön zur Geltung mit seinem goldgelben Herbstlaub.Bild
Smile! It confuses people.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

löwenmäulchen » Antwort #1319 am:

Und auch das Herbstsedum erstrahlt in bestem Licht Bild
Smile! It confuses people.
Antworten