News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blüten im November/Dezember (Gelesen 33953 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Blüten im November

lerchenzorn » Antwort #120 am:

Corydalis wilsonii oder "Canary Feathers"
Nein, Samen ist keiner dran. Ich hab schon vermutet, dass er steril ist?...
Ich seh erst einmal keinen Unterschied zu meiner Pflanze. Vielleicht ist Deine wriklich eine sterile Hybride. Schade, eigentlich. Bin gespannt, ob sie gut über den Winter kommt.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28528
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Blüten im November

Mediterraneus » Antwort #121 am:

Na wie ein Löwenmäulchen halt, in ganz dunkelrot ;DGibts auch als Sorte, z.B. Black Prince. Diese Farbe ist aber in jeder billigen Löwenmäulchensaatgutmischung mit drin. Die dunklen erkennt man an den "roten" Blättern und Stielen schon nach dem Aufgehen der Pflanzen. Nur die dunkelroten haben rötliche Blätter. Das ist oft im Pflanzenreich so.Z.B. http://www.thompson-morgan.com/flowers/ ... nce/6060TM
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28528
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Blüten im November

Mediterraneus » Antwort #122 am:

Corydalis wilsonii oder "Canary Feathers"
Nein, Samen ist keiner dran. Ich hab schon vermutet, dass er steril ist?...
Ich seh erst einmal keinen Unterschied zu meiner Pflanze. Vielleicht ist Deine wriklich eine sterile Hybride. Schade, eigentlich. Bin gespannt, ob sie gut über den Winter kommt.
Die einzelne Blüte hält bei mir ewig lang. Normalerweise blüht so ein Coridalis doch eher kurz, oder? Durch die "plastikmäßige" Blüte befürchte ich halt, dass sie steril ist.Ich kann aber auch nicht wirklich eine Teilung machen, alles kommt recht kompakt aus dem Boden.Ich hoffe auch (auch wenn die Pflanze im Ramschverkauf nur 50 ct gekostet hat, sie gefällt mir)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Blüten im November

marygold » Antwort #123 am:

Dank des milden Novemberwetters ist dieser Echinacea-Sämling noch zur Blüte gekommen:
Dateianhänge
DSC_1332mg.jpg
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8332
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Blüten im November

Anke02 » Antwort #124 am:

Na wie ein Löwenmäulchen halt, in ganz dunkelrot ;DGibts auch als Sorte, z.B. Black Prince. Diese Farbe ist aber in jeder billigen Löwenmäulchensaatgutmischung mit drin. Die dunklen erkennt man an den "roten" Blättern und Stielen schon nach dem Aufgehen der Pflanzen. Nur die dunkelroten haben rötliche Blätter. Das ist oft im Pflanzenreich so.Z.B. http://www.thompson-morgan.com/flowers/ ... nce/6060TM
Na ja, unter "schwarzrot" - ich gehe mal davon aus, dass die Antwort für mich gemünzt war - hatte ich mir irgendwie was "dunkleres" vorgestellt. ::) Daher auch die Frage.Aber Danke für Antwort und Link und den Tipp mit den roten Blättern! :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Blüten im November

troll13 » Antwort #125 am:

Dank des milden Novemberwetters ist dieser Echinacea-Sämling noch zur Blüte gekommen:
Das milde und trockene Wetter scheint auch andere Stauden zu irritieren:
Dateianhänge
Rodgersia_November_Gartenpur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
thegardener

Re:Blüten im November

thegardener » Antwort #126 am:

Meinen Gentiana septemfida Sämlinge haben es im ersten Jahr geschafft und blühen :D . Leider keine weisse dabei , wie ich gehofft hatte , aber schön ist es trotzdem !
Irisfool

Re:Blüten im November

Irisfool » Antwort #127 am:

Unermüdlich blühen hier wieder: ' Autumn Circus'
Irisfool

Re:Blüten im November

Irisfool » Antwort #128 am:

Bild vergessen ::)
Dateianhänge
B8997a_Large.jpg
Irisfool

Re:Blüten im November

Irisfool » Antwort #129 am:

'English Cottage'
Dateianhänge
B8996_Large.jpg
(25.68 KiB) 75-mal heruntergeladen
Irisfool

Re:Blüten im November

Irisfool » Antwort #130 am:

und 'Blazing Sunrise', als würde es keinen Frühling mehr geben. ;) Morgen geht 'Victorian Falls' auf und 'Jurassic Park' hat auch noch einen Blütenstengel. 8)
Dateianhänge
B8995a_Large.jpg
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Blüten im November

Dunkleborus » Antwort #131 am:

Ein Beifang aus einer Li9eferung G. nivalis, wenn ich mich nicht irre, ist das G. elwesii ssp. momostictus - oder irgendwas Hybridiges. Die erste ist schon verblüht.
Dateianhänge
Gaelmo.jpg
(31.9 KiB) 76-mal heruntergeladen
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Blüten im November

Dunkleborus » Antwort #132 am:

Eine einzige Helleborus foetidus 'Gold Bullion' hat überlebt, sie scheinen mir ziemlich suizidal veranlagt zu sein. Aber die Farbe ist unglaublich, und das Laub hat ein helles Grün, was in Farbe und Struktur gut in Schattenbeete passt.
Dateianhänge
HefoGoBu.jpg
(33.53 KiB) 78-mal heruntergeladen
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Blüten im November

toto » Antwort #133 am:

na zum Glück blüht auch noch woanders die gelbe H. ... ich dachte, nur meine ist suizidgefährdet 8) ;D ;D ;D
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Blüten im November

Dunkleborus » Antwort #134 am:

Naja - das Blühen ist weniger das Problem, aber hier neigt sie zu spontanem Abserbeln.Diese Aster hat sei Mitte Oktober geblüht, sie ist ein spontaner Sämling. Sie wuchert entschlossen und deckend, ist extrem gesund und nur kniehoch.Ich nenne sie 'Mü', weil jemand dieses Namens auch hübsch, klein und ungeheuer durchsetzungsfreudig ist.Aster 'Mü', Mitte November
Alle Menschen werden Flieder
Antworten