News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wann ist eine Staude eine Staude? (Gelesen 17198 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28520
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wann ist eine Staude eine Staude?

Mediterraneus » Antwort #15 am:

Ja, so wollt ich das auch gerade schreiben :-XAlso alles, was nicht einjährig und kein Gehölz ist, ein bißchen relativ, bezogen aufs Klima..
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wann ist eine Staude eine Staude?

pearl » Antwort #16 am:

Außerdem wird innerhalb der im Boden wurzelnden bzw. verankerten Sprosspflanzen (damit sind die klassischen Epiphyten außen vor) unterschieden zwischen - Holzpflanzen (Bäume, Sträucher, Halbsträucher, verholzte Kletterpflanzen) und- Kraupflanzen
darum ging es. Krautpflanzen. ;) ;D Im Gegensatz zu Holzpflanzen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
fromme-helene

Re:Wann ist eine Staude eine Staude?

fromme-helene » Antwort #17 am:

Eigentlich nicht, meine ich.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28520
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wann ist eine Staude eine Staude?

Mediterraneus » Antwort #18 am:

Wobei Kraut keine Staude ist! 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Poison Ivy

Re:Wann ist eine Staude eine Staude?

Poison Ivy » Antwort #19 am:

Also alles, was nicht einjährig und kein Gehölz ist, ein bißchen relativ, bezogen aufs Klima..
Gar nicht schlecht, diese Kurzfassung! :D
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Wann ist eine Staude eine Staude?

Dunkleborus » Antwort #20 am:

Meine Frage bezieht sich darauf, ob auch nicht winterharte Stauden als Stauden bezeichnet werden können bzw. dürfen.Ist also z.B. eine Canna eine Staude oder nicht?
Ja.Stauden sind mehrjährige, nicht holzbildende Pflanzen. Es gibt Zwischenstufen zu Biannuellen, weil die Pflanzen sich nicht an die Botanik halten. Es wäre ja ziemlich kompliziert, wenn eine Pflanze je nach Klimazone eine Staude, ein Gehölz oder annuell wäre. Dafür gibt es schliesslich das schöne Wörtchen "winterhart".Im Zander finden sich die jeweiligen Symbole bei den Arten. In Gärtnereien geht man mit den Begriffen oft ungenau um, da geht es mehr um praktische Verwendung. Ich kenne Auszubildende, die in der Berufsschule nicht schreiben dürfen, dass Tulpen Stauden sind - das seien Zwiebelpflanzen. ::) Und Santolina gilt als Staude, weil sie im Staudensortiment angeboten wird.
Alle Menschen werden Flieder
Poison Ivy

Re:Wann ist eine Staude eine Staude?

Poison Ivy » Antwort #21 am:

Staudo hat natürlich recht. Staude = perennial!Stauden sind krautige Pflanzen, die nach der ersten Samenreife nicht absterben.
Was ist mit einer Agave? Die wächst so 3 - 10 Jahre, blüht, bildet Früchte und stirbt - als Folge der Blütenbildung - ab.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Wann ist eine Staude eine Staude?

troll13 » Antwort #22 am:

Kribbelig wird es jedoch bei den sog. "Zweijährigen". ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Wann ist eine Staude eine Staude?

Danilo » Antwort #23 am:

Eigentlich nicht, die sind ebenfalls hapaxanth und fliegen wie Agaven aus der Definition. 8) Monokarpe Bambusarten finde ich in diesem Zusammenhang interessant. ;)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Wann ist eine Staude eine Staude?

Dunkleborus » Antwort #24 am:

Da musste ich wikipeden: "Other terms with the same meaning are semelparous and monocarpic."Pur bildet.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28520
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wann ist eine Staude eine Staude?

Mediterraneus » Antwort #25 am:

Eigentlich nicht, die sind ebenfalls hapaxanth und fliegen wie Agaven aus der Definition. 8) Monokarpe Bambusarten finde ich in diesem Zusammenhang interessant. ;)
Und eben auch Kraut ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Wann ist eine Staude eine Staude?

Dunkleborus » Antwort #26 am:

Eigentlich nicht, die sind ebenfalls hapaxanth und fliegen wie Agaven aus der Definition. 8) Monokarpe Bambusarten finde ich in diesem Zusammenhang interessant. ;)
Ja, bei monokarpen Pflanzen weiss ich auch nie, wie ich sie für mich definiere.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wann ist eine Staude eine Staude?

pearl » Antwort #27 am:

Strasburger:"Tropophyten:a) Die meisten Holzgewächse aus Klimazonen mit stark wechselnder Jahreszeitenrhythmik ...b) Die ausdauernden Kräuter oder Stauden - Hervorhebungen im Orginaltext - wechselfeuchter Klimate opfern mindestens diejenigen Teile ihrer Laubsprosse, die höher in die Luft ragen. ...Lebensformen:Phanerophyten ... "steht ungefähr 4 Seiten später und ist ein ganz anderes Thema. Es geht nämlich in dem Kapitel des Strasburgers um "Anpassung an die Temperatur" und damit um eine Einteilung unter diesem Aspekt, der sich auf die Erneuerungsknospen bezieht. Unter dem ist ein Phanerophyt auch ein tropisches großes aufrechtes Kraut wie die Banane, was ja auch wieder nur eine Konstruktion ist. Denn die Einteilung nach Erneuerungsknospen hat nur für Pflanzen der gemäßigten Zonen einen Sinn.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Wann ist eine Staude eine Staude?

Rieke » Antwort #28 am:

"Klassische" Stauden sind demnach Kryptophyten und Hemikryptophyten. Eine Banane ist ein Phanerophyt, in unserem Klima verhält sie sich als (Hemi)kryptophyt und damit wie eine Staude.
Einen alten Strasburger habe ich auch noch :D, gleiche Auflage (1978) und zu Bananen steht da: "Einige Stauden, wie ... oder die großen, baumähnlichen Bananen, bilden Blattstämme" - so wahnsinnig genau wird der Begriff "Staude" anscheinend noch nicht mal im Strasburger verwendet.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wann ist eine Staude eine Staude?

pearl » Antwort #29 am:

ich glaube schon. Tropische Pflanzen haben in meinem Verständnis keine überwinternden Erneuerungsknospen. Sie treiben kontinuierlich ohne Knospenbildung - vor was müssten die die Knospen denn schützen, außer vor Verbiss. Wie bei immergrünen Taglilien oder Schmucklilien unterbleibt eine Knospenbildung und daher ist auch eine Einteilung als Phanerophyt sehr fraglich. Bleibt die Einteilung nach etwas offensichtlicherem: Der Morphologie der Sprossachse. Holz oder kein Holz. Gehölz oder Staude. Folgerichtig steht im Zander für Musa oder Canna das Symbol für Staude.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten