News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sichtschutz-Hecke (Gelesen 12506 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Sichtschutz Hecke

ninabeth † » Antwort #60 am:

Photinia fraseri Red Robin kann mit dem portugisischen Lorbeer nicht mithalten.
der rote Austrieb von Photinia fraseri Red Robin im Frühjahr begeistert mich jedes Jahr wieder :D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Sichtschutz Hecke

Ingeborg » Antwort #61 am:

Prunus lusitanica wird lt. Roloff/Bärtels etwas höher: 20 m ;D
Oioioi. Das macht aber Hoffnung dass ein bezahlbares Exemplar von 30 cm Höhe vielleicht innerhalb der nächsten 5 Jahre deutlich den Rasenmäher überragt.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Sichtschutz Hecke

ninabeth † » Antwort #62 am:

und hier Photinia ... in Blüte, das ist ein zur Kugel geschnittenes Bäumchen, nicht so mein Fall ::), war ein Geschenk. Aber das Bäumchen wächst ja ;D, und sieht von mir keine Schere mehr.Bild
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Sichtschutz Hecke

Ingeborg » Antwort #63 am:

Nun - an diesem Tag war da kein roter Austrieb. Ich wollte ihn auch nicht allgemein abwerten sondern meinen persönlichen tagesformabhängigen Eindruck wiedergeben. ;) Entschuldige mich hiermit bei allen geliebten Red Robbins in Euren Gärten.IngeborgNachsatz: Ja die Blüte hebt ihn! ich kann aber leider auch von den Bodenansprüchen "tiefgründig, humos, anlehmig, kalkfrei, warm" nur kalkfreu und warm bieten.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Sichtschutz Hecke

ninabeth † » Antwort #64 am:

Nun - an diesem Tag war da kein roter Austrieb. Ich wollte ihn auch nicht allgemein abwerten sondern meinen persönlichen tagesformabhängigen Eindruck wiedergeben. ;) Entschuldige mich hiermit bei allen geliebten Red Robbins in Euren Gärten.Ingeborg
keine Entschuldigung notwendig :DGott sei Dank hat jeder seine Favoriten, sonst wäre es ja langweilig :D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Sichtschutz Hecke

Treasure-Jo » Antwort #65 am:

Hast Du schon ein Pflanzkonzept? Wie schaffst Du die formale Gestaltung auf der Innenseite der Hecke?
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Sichtschutz Hecke

Ingeborg » Antwort #66 am:

Pflanzkonzept? > Der bunte Liguster kommt in die krasse Lücke wo das Törchen war. > ebbingii kommt in den Vordergrund, vermutlich vor Blutberberitzen.weitere Planung?mal sehen, muss noch Verfügbarkeiten und Ansprüche von dem Einen oder Anderen feststellen.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Sichtschutz Hecke

Treasure-Jo » Antwort #67 am:

...schon mal zur Anregung:Bild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Sichtschutz Hecke

Treasure-Jo » Antwort #68 am:

Formale Gehölz-/HeckenelementeBild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Sichtschutz Hecke

graugrün » Antwort #69 am:

Wow, schön, Treasure-Jo!Ingeborg, da hätten wir ja fast zusammen losziehen können! Ich hatte am Wochenende auch 2 lusitanicas erstanden, zusammen mit noch anderen Heckensträuchern, bspw. Vibrnum nudum, ebenfalls eine Spireae, etc.pp.......Bin gespannt auf Fotos!An welcher Stelle magst Du diese Hecke pflanzen?Wo der Pfirsischbaum steht?GLGgraugrün
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Sichtschutz Hecke

Ingeborg » Antwort #70 am:

Graugrün,sach bloß Du warst auch bei Ritthaler? Ihr habt den Garten durch den Nordeingang betreten. Der geplante Sichtschutz kommt an den Südzaun in der östlichen Hälfte. Jo, immer schöne Bilder parat, an solchen Formgehölzen fahre ich jeden Tag vorbei und bin immer ganz begeistert. vermutlich versteige ich mich deshalb auch zu solchen Wünschen. In der Realität wird die Umsetzung bei weiten nicht so ordentlich aussehen wie Dein erstes Bild. Bin gerade auf der Suche nach dem Unterschied zwischen meinen alten "Brautspieren" und der Spirea nipponica. "Snowmound" hatte eine schöne Herbstfärbung die ich bei meinen Spieren nie so beobachtet zu haben meine. In der Blüte sehe ich keinen Unterschied.Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Sichtschutz Hecke

graugrün » Antwort #71 am:

Nein, ich war (leider) nicht bei Ritthaler. In einer Baumschule hier in der Nähe hab ich mehr gefunden, als erwartet.Eine Quercus pontica hab ich auch nicht dortlassen können. 8) Und noch Cornus sanguinea Winter Beauty. Unwiderstehlich bei der Jahreszeit.Einen Perückenstrauch gabs auch noch.Das wars aber, glaub ich.Der Kombi war voll ;D ....Wir müssen aber nochmal los, es soll auch noch eine Adlerschwingen-Eibe her (weiss nur nicht, ob ich lieber die normale oder die Aurea nehmen soll :-\ ) und eine Quercus turneri pseudoturneri brauche ich auch noch uuuuunbedingt! :) Irgendwie empfand ich Deinen Garten als enorm heimelig und in sich geschlossen. Mir war gar nicht so bewusst, dass da noch irgendwo Sichtschutz hinmuss! Aber die Auswahl ist bestimmt total charmant. Ich fand ja auch, dass die lusitanicas und die Spieren sich wunderbar ergänzen!Hoffentlich sind sie auch ordentlich winterhart!LGgraugrün
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Sichtschutz Hecke

Treasure-Jo » Antwort #72 am:

@Ingeborg,ich kann nur eindringlich zu einem Pflanzplan und zu einem Gartengesamtkonzept raten. Ansonsten kann es zu inspirativem Kuddelmuddel führen. Ohne Inspiration und den Genius loci geht es sicher nicht, aber Planung und Überlegungen am Schreibtisch halte ich für unerlässlich. Aber wem sage ich das....LGJo
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Sichtschutz Hecke

riesenweib » Antwort #73 am:

@Ingeborg, Physocarpos 'Summerwine' wächst bei mir in einer gemischen hecke, nicht sonderlich schnell, aber auch nicht unangenehm langsam, und ist sehr schön. Er steht u.a. mit einer Rosa rubiginosa, die lackorangen kleinen hagebutten sind zum langsam herbstfärbenden (das rot des blattes wird heller und kupfriger) laub sehr schön.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Sichtschutz Hecke

Ingeborg » Antwort #74 am:

ich habe jetzt noch etwas bestellt. 3 Berberis atropurpurea, 3 Prunus lusitanica, 6 Taxus.und nochn paar sachen die an anderer Stelle landen werden.dann habe ich doch mal ein Bild versucht:
Dateianhänge
Sichtschutzhecke.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Antworten