News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bambus: Rhizomensperre wie tief, Alternative Pflanzen? (Gelesen 13297 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
ManuimGarten
Re:Bambus: Rhizomensperre wie tief, Alternative Pflanzen?
Interessante Infos gibts hier - hoffentlich treffen die genannten Dimensionen bei uns nie zu. :oNur als Anregung für deine Entscheidung:2008 haben wir zur Begrünung des Teichufers an der Mauer entlang billige und daher kleine Bambuspflanzen in einem Gartencenter gekauft. Es sind 10 Pflanzen Fargesia murielae, den genauen Preis weiss ich nicht mehr, schätze ca. 10,-/Pflanze. Sie sind in einem ca. 1m breiten Streifen gepflanzt, verdoppelten sich jedes Jahr und sind nun ca. 1,5m hoch, wenige höher. - Also so schnell gings nicht. Im Winter wurden auch bei einigen Trieben die Blätter trocken (Sonnenseite), aber durch den Neuaustrieb im Frühjahr war das kein Problem.Der Streifen zwischen Mauer und Holzdeck ist nur ca. 1m breit. Da Bambus ein Gras ist, kann man ggf. problemlos Halme herausschneiden, zB. hier hinter der Schaukel. Alle Neutriebe, die die Linie der Pergolasteher Richtung Teich überschreiten, wurden im Frühjahr sofort abgeschnitten. - Keine Mörderarbeit.
Hoffentlich bleibts auch so. 

-
Casa
Re:Bambus: Rhizomensperre wie tief, Alternative Pflanzen?
Westmünsterland, Klimazone 7 b, Naturraum 544.@casa: wo wohnst du, wenn Campbell bei dir gut gedeiht?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28713
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Bambus: Rhizomensperre wie tief, Alternative Pflanzen?
Also wintermilder als hier. Bin mal gespannt, wie er sich hier so macht. Hab ihn allerdings nicht in der (Winter)Sonne.Wie komm ich denn auf die Naturräume in D?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
Casa
Re:Bambus: Rhizomensperre wie tief, Alternative Pflanzen?
Am besten guhgeln. Da findest Du die Naturraumkarten. Zum Beispiel hier.
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Bambus: Rhizomensperre wie tief, Alternative Pflanzen?
Hallo, Hotzenplotz,
... Das Roden - ohne Minibagger! - war eine Arbeit für jemanden, der Vater, Mutter, Großeltern und die übrige Verwandtschaft obendrein erschlagen hat: Die Rhizome waren zwar "nur" gut fingerdick, besaßen aber die Zähigkeit und Härte von Stahlseilen. Rhizom-Ausdehnung: über 4m in alle Richtungen. Nur am sehr tief betonierten Zaunfundament zu Nachbars ist der Bambus gescheitert. Noch jetzt, fast 10 Jahre später, finde ich gelegentlich Rest-Austriebe...Sollte man sich und anderen nicht antun.
die Warnung, die Raisch da ausgesprochen hat, kann ich nur dick unterstreichen. Wir hatten so einen Bambus, von den Gartenvorgängern gepflanzt. Ohne (!) Rhizomsperre. Ziemlich klein, ca. 2 m hoch, und relativ langsamwüchsig (ich tippe auf eine Pleioblastus-Art, bin aber nicht sicher). Doch eines Tages begannen die Stufen unseres einzigen Gartenzugangswegs zu wackeln. Und wo der Bambus keinen direkten Durchbruch schaffte, hatte er Pflasterflächen lässig unterwandert, kam meterweit von der Ausgangspflanze entfernt zutageEin Phyllostachys schafft dieses Hindernis mit links und ohne Willensanstrengung. ...Der Nachbar hat dort eine 50-60cm Schotterschicht und oben drauf gepflastert. Auch wenn Bambus der Beschreibung nach eine willensstarke Pflanze zu sein scheint, glaube ich doch, dass das etwas zu viel ist, um durchzubrechen.
Nein, kann man nicht: Ist durchlässig, hat Lücken, die Bambusrhizome todsicher finden. Alternativen, wenn der Platz für horstigen Bambus nicht reicht und du es eilig hast? Schwierig. Erstmal noch einen Schritt zurück: Wie hoch muss deine Sichtschutzhecke denn werden? Und wie schnell soll sie dieses Maß erreichen? Hast du schon mal nach "mobilen Hecken" geguckelt? (Die sind leider meist kein billiger Spaß.)Schöne GrüßeQuerkopfhotzenplotz hat geschrieben:... Natürlich ist nicht jede Form von Sperre hässlich. Man kann es mit Holzpflöcken machen...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28713
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Bambus: Rhizomensperre wie tief, Alternative Pflanzen?
Billigste Alternative auf engem Raum, eine grüne Mauer quasi wäre Thuja "Smaragd". Halt nicht sehr einfaltsreich 
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Bambus: Rhizomensperre wie tief, Alternative Pflanzen?
Der Meinung bin ich übrigens auch. Nur sollte man von vornherein einkalkulieren, die grüne Wand nach 15 Jahren zu erneuern.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28713
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Bambus: Rhizomensperre wie tief, Alternative Pflanzen?
Wieso?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Bambus: Rhizomensperre wie tief, Alternative Pflanzen?
Weil sie dann zu hoch wird, verschnitten ist oder innen verkahlt. Wenn man den Pflanzen von vornherein eine begrenzte Lebensdauer mitgibt, fällt es leichter, sie irgendwann wieder zu entfernen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28713
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Bambus: Rhizomensperre wie tief, Alternative Pflanzen?
Bei Smaragd dürfte das nicht sooo schnell passieren. In der Höhe kann man sie immer kappen, solange man im grünen Trieb schneidet. Und in die Breite wächst die Sorte kaum.Die starkwachsenden Thuja sind da schon schwieriger, wenn man mal das Schneiden vergisst, kriegt man sie selten wieder kleiner.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
Casa
Re:Bambus: Rhizomensperre wie tief, Alternative Pflanzen?
Wenn es nicht unbedingt immergrün sein muss, aber schnell gehen und blickdicht sein soll, kann man auch hohe Gräser pflanzen. Wir haben an einer Gartenhecke Miscanthus giganteus als Sichtschutzt gesetzt. Wird schon im ersten Jahr 3 - 3,5 Meter hoch und bildet schnell Horste. Wenn es zu üppig wird, sticht man einfach mit dem Spaten ab. Im Winter sehen die gelblichen Halme und Blätter auch nicht unattraktiv aus.
-
hotzenplotz
- Beiträge: 25
- Registriert: 14. Nov 2011, 16:27
Re:Bambus: Rhizomensperre wie tief, Alternative Pflanzen?
Vom Wachstum hört sich das prima an. Die geblichen Blätter in der Winterzeit gefallen mir allerdings nicht. Im Sommer eine hübsche Pflanze.Wenn es nicht unbedingt immergrün sein muss, aber schnell gehen und blickdicht sein soll, kann man auch hohe Gräser pflanzen. Wir haben an einer Gartenhecke Miscanthus giganteus als Sichtschutzt gesetzt. Wird schon im ersten Jahr 3 - 3,5 Meter hoch und bildet schnell Horste. Wenn es zu üppig wird, sticht man einfach mit dem Spaten ab. Im Winter sehen die gelblichen Halme und Blätter auch nicht unattraktiv aus.
-
hotzenplotz
- Beiträge: 25
- Registriert: 14. Nov 2011, 16:27
Re:Bambus: Rhizomensperre wie tief, Alternative Pflanzen?
die Warnung, die Raisch da ausgesprochen hat, kann ich nur dick unterstreichen. Wir hatten so einen Bambus...Stufen unseres einzigen Gartenzugangswegs zu wackeln...kam meterweit von der Ausgangspflanze entfernt zutage...Härte von Stahlseilen...Ein Phyllostachys schafft dieses Hindernis mit links und ohne Willensanstrengung. ...
Nein, kann man nicht: Ist durchlässig, hat Lücken, die Bambusrhizome todsicher finden.... Natürlich ist nicht jede Form von Sperre hässlich. Man kann es mit Holzpflöcken machen...
Scheint mir dann auch so. Für mich klar: Wenn ich manche Bambussorten ohne Sperre pflanzen kann, dann nehme ich natürlich die - alleine schon wg. der Arbeit.
Schön wären 2 Meter. Vor der Haustür des Nachbarn 3 Meter. Aber mir ist klar, dass ich das für das Geld das ich habe nicht bekommen kann. Ich kann froh sein, wenn ich genügend Pflanzen kaufen kann die innerhalb von einem Jahr den Grossteil der Betonmauer verdecken. Das sind so 60-70cm (?).Es ist vielleicht etwas verwegen: Kann ich 2 kleine Bambuspflanzen nehmen und zerteilen, so dass ich die auf die 10-12 Meter Länge pflanzen kann oder gehen die kaputt? Ich nehme allerdings an, wenn ich das mache, dann sieht dass evtl. erst nach 2-3 Jahren nicht mehr kärglich aus.In dem Fall ist mehr tatsächlich mehrQuerkopf hat geschrieben:Alternativen, wenn der Platz für horstigen Bambus nicht reicht und du es eilig hast? Schwierig. Erstmal noch einen Schritt zurück: Wie hoch muss deine Sichtschutzhecke denn werden? Und wie schnell soll sie dieses Maß erreichen? Hast du schon mal nach "mobilen Hecken" geguckelt? (Die sind leider meist kein billiger Spaß.)Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Bambus: Rhizomensperre wie tief, Alternative Pflanzen?
bei einem mietgarten würde ich den sehr preiswerten liguster pflanzen. wächst recht schnell und lässt sich gut in form halten. verliert im winter auch nicht alle blätter. foto gerade gemacht.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Quendula
- Beiträge: 11801
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Bambus: Rhizomensperre wie tief, Alternative Pflanzen?
Würde für Dich ein nettes Gerüst mit Rankelpflanzen infrage kommen oder ist Dir das nicht dicht genug? Dann hättest Du ziemlich schnell die angestrebte Höhe erreicht. Und blühen tuts je nach Pflanze auch noch. Das Gerüst könntest Du selber aus jungen Stämmchen zusammenschrauben oder binden. Muss ja nicht perfekt gleichmäßig und symmetrisch sein.LG Quendula
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!