

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Westmünsterland, Klimazone 7 b, Naturraum 544.@casa: wo wohnst du, wenn Campbell bei dir gut gedeiht?
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
die Warnung, die Raisch da ausgesprochen hat, kann ich nur dick unterstreichen. Wir hatten so einen Bambus, von den Gartenvorgängern gepflanzt. Ohne (!) Rhizomsperre. Ziemlich klein, ca. 2 m hoch, und relativ langsamwüchsig (ich tippe auf eine Pleioblastus-Art, bin aber nicht sicher). Doch eines Tages begannen die Stufen unseres einzigen Gartenzugangswegs zu wackeln. Und wo der Bambus keinen direkten Durchbruch schaffte, hatte er Pflasterflächen lässig unterwandert, kam meterweit von der Ausgangspflanze entfernt zutageEin Phyllostachys schafft dieses Hindernis mit links und ohne Willensanstrengung. ...Der Nachbar hat dort eine 50-60cm Schotterschicht und oben drauf gepflastert. Auch wenn Bambus der Beschreibung nach eine willensstarke Pflanze zu sein scheint, glaube ich doch, dass das etwas zu viel ist, um durchzubrechen.
Nein, kann man nicht: Ist durchlässig, hat Lücken, die Bambusrhizome todsicher finden. Alternativen, wenn der Platz für horstigen Bambus nicht reicht und du es eilig hast? Schwierig. Erstmal noch einen Schritt zurück: Wie hoch muss deine Sichtschutzhecke denn werden? Und wie schnell soll sie dieses Maß erreichen? Hast du schon mal nach "mobilen Hecken" geguckelt? (Die sind leider meist kein billiger Spaß.)Schöne GrüßeQuerkopfhotzenplotz hat geschrieben:... Natürlich ist nicht jede Form von Sperre hässlich. Man kann es mit Holzpflöcken machen...
Vom Wachstum hört sich das prima an. Die geblichen Blätter in der Winterzeit gefallen mir allerdings nicht. Im Sommer eine hübsche Pflanze.Wenn es nicht unbedingt immergrün sein muss, aber schnell gehen und blickdicht sein soll, kann man auch hohe Gräser pflanzen. Wir haben an einer Gartenhecke Miscanthus giganteus als Sichtschutzt gesetzt. Wird schon im ersten Jahr 3 - 3,5 Meter hoch und bildet schnell Horste. Wenn es zu üppig wird, sticht man einfach mit dem Spaten ab. Im Winter sehen die gelblichen Halme und Blätter auch nicht unattraktiv aus.
die Warnung, die Raisch da ausgesprochen hat, kann ich nur dick unterstreichen. Wir hatten so einen Bambus...Stufen unseres einzigen Gartenzugangswegs zu wackeln...kam meterweit von der Ausgangspflanze entfernt zutage...Härte von Stahlseilen...Ein Phyllostachys schafft dieses Hindernis mit links und ohne Willensanstrengung. ...
Nein, kann man nicht: Ist durchlässig, hat Lücken, die Bambusrhizome todsicher finden.... Natürlich ist nicht jede Form von Sperre hässlich. Man kann es mit Holzpflöcken machen...
Scheint mir dann auch so. Für mich klar: Wenn ich manche Bambussorten ohne Sperre pflanzen kann, dann nehme ich natürlich die - alleine schon wg. der Arbeit.
Schön wären 2 Meter. Vor der Haustür des Nachbarn 3 Meter. Aber mir ist klar, dass ich das für das Geld das ich habe nicht bekommen kann. Ich kann froh sein, wenn ich genügend Pflanzen kaufen kann die innerhalb von einem Jahr den Grossteil der Betonmauer verdecken. Das sind so 60-70cm (?).Es ist vielleicht etwas verwegen: Kann ich 2 kleine Bambuspflanzen nehmen und zerteilen, so dass ich die auf die 10-12 Meter Länge pflanzen kann oder gehen die kaputt? Ich nehme allerdings an, wenn ich das mache, dann sieht dass evtl. erst nach 2-3 Jahren nicht mehr kärglich aus.In dem Fall ist mehr tatsächlich mehrQuerkopf hat geschrieben:Alternativen, wenn der Platz für horstigen Bambus nicht reicht und du es eilig hast? Schwierig. Erstmal noch einen Schritt zurück: Wie hoch muss deine Sichtschutzhecke denn werden? Und wie schnell soll sie dieses Maß erreichen? Hast du schon mal nach "mobilen Hecken" geguckelt? (Die sind leider meist kein billiger Spaß.)Schöne GrüßeQuerkopf
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m